Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich hoffe der Leistungstest hat dann auch wirklich Aussagekraft, nicht so wie der bei den möpsen der nur abgefragt hat ob sie tatsächlich laufen können.
Das war auch mein erster Gedanke. Gerade weil ja die Plattnasenbesitzer gern betonen das ihr hund ja keine Leistung bringen muss.
martina.s wenn du diesen test gestalten dürftest, wie würde er dann aussehen? Was sollte JEDE Plattnase ohne Probleme schaffen, um eine zzl zu bekommen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich fand es gut wenn die plattnasen wenigstens den "Grund Hunde Kram " könnten. Zb eine Stunde langsam und entspannt bei 20°Spazieren gehen, auf die Couch springen oder im liegen schlafen ....
Wenn ich mir da die Franzosen aus der Nachbarschaft anschaue die das alles nicht schaffen ?
-
Warum muss ein Hund auf die Couch springen können?
-
Warum muss ein Hund auf die Couch springen können?
Dann eben auf eine couchhohe Erhöhung springen/ über Hindernisse springen können.
Warum? Weil das ein Bewegungsablauf ist, den auch meiner Meinung nach, jeder Hund können sollte. Ausnahme bilden nur Hunde, welche eine Behinderung haben.
LG Anna
-
ich fand es gut wenn die plattnasen wenigstens den "Grund Hunde Kram " könnten. Zb eine Stunde langsam und entspannt bei 20°Spazieren gehen, auf die Couch springen oder im liegen schlafen ....
Wenn ich mir da die Franzosen aus der Nachbarschaft anschaue die das alles nicht schaffen ?
Meine beiden Mopsmädels (9 Jahre u..6 Jahre) laufen auch eine Stunde in strammem Tempo, gemütlich wäre 2 Stunden plus kein Problem.
Springen geht bei einer 50 cm aus dem Stand, und natürlich schlafen sie im Liegen, wie denn sonst?
Was nicht geht, ist kilometerweit am Rad laufen.
Wärme ist bei einer leider auch ein Problem, ab 25 Grad hat sie deutliche Atemgeräusche (läuft aber die normale Runde von etwa vier bis fünf Kilometern problemlos mit)
ich behaupte mal weiterhin, meine Beiden quälen sich nicht durchs Leben.
-
-
Es gibt leider viele Möpse und FB die das nicht können.
Oder welche die das nur unter großen Schwierigkeiten können.
In Altona war eine FB die zwar spazieren geführt wurde, aber sich immer übergeben hat während dessen weil da was im Rachenbeteich nicht richtig funktionierte.
Atemgeräusche sollten immer ein Alarmzeichen sein wenn der Hund nicht Herde aufgrund einer starken Anstrengung ( dauerlauff im schnellen Tempo oder so) stark hechelt.
Atmen sollte man im Normalfall nicht hören.
-
Mein letzter Arbeitstag:
2 Jahre alter Bully mit massiven Atemproblemen. Kam zur Gaumensegelkürzung und Nasenerweiterung. Kann im Sommer nicht mehr vor die Tür und konnte nicht einen Atemzug ohne massive Geräuschkulisse von sich geben. Luftröhre so eng, dass das Intubieren eine Kunst war.
Bullypatient 2 am gleichen Tag: 6 Jahre alt, vor 2 Jahren bereits an der Bandscheibe operiert. Jetzt wieder akuter Bandscheibenvorfall. Konnte keinen Schritt mehr laufen vor Schmerzen und Qual, hat erstmal einen dicken Schmerztropf mit Morphinen bekommen, Novalgin, Metcam und dann CT und OP.
Am gleichen Tag bei anderen Kollegen: noch einen Mops mit Bulbus ex (Auge raus, wegen nicht heilendem Defekt), einen weiteren Bully mit Bandscheibe und einen für Endoskopie Magendarmtrakt.
Das Traurige? Das ist bei uns ganz normaler Alltag.
Ich bleibe dabei. Diese Hunde quälen sich. Und zwar ausschließlich aufgrund ihrer Optik und dem egoistischem Willen, dass man unbedingt so einen Hund züchten und halten muss. Ein paar Ausnahmen, die 'weniger' leiden oder bei 20 Grad noch spazieren gehen können, können einfach keine Rechtfertigung für das große Leid dieser Rassen sein
-
Bonadea Kann man am Rö oder CT absehen, wie hoch die Gefahr für einen BSV ist?
Und wenn ja, was kann man prophylaktisch tun?
Gewicht halten, guter Muskelaufbau, Bewegung...Aber es gibt auch schlanke sportliche Menschen mit BSV. Wie sieht das bei den Bullys aus?
-
Bonadea Kann man am Rö oder CT absehen, wie hoch die Gefahr für einen BSV ist?
Und wenn ja, was kann man prophylaktisch tun?
Gewicht halten, guter Muskelaufbau, Bewegung...Aber es gibt auch schlanke sportliche Menschen mit BSV. Wie sieht das bei den Bullys aus?
Klar Gewicht und Belastung ist ein Faktor - aber leider keine Garantie.
Ich habe sehr, sehr viele normalgewichtige und "sportliche=muskulöse" Bullys mit BSV im Klientel.
Im Röntgen und CT kann man Anomalien an den Wirbelkörpern feststellen, die ja so gut wie alle Bullys in mehr oder weniger schlimmer Ausprägung haben. Wobei man schon gesehen hat, dass die BSV nicht unbedingt an den Stellen der Keilwirbel auftreten müssen. Sodass man wohl keine direkte Verbindung zwischen dem Ausmaß der Wirbeldeformationen und dem Risiko eines BSV herstellen kann. Wobei natürlich Missbildungen der Wirbelsäule grundsätzlich nicht ok sein sollten.
-
Danke dir! Bonadea
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!