Qualzuchten III

  • Einen Kilometer in einer ganzen Stunde? Sollen die Hunde rückwärts laufen und zwischendurch apportieren oder warum so lange? In einer Stunde leg ich mit Mico in etwa 5km zurück wenn ich wirklich gemütlich vor mich hinschlendere, wir gut bergauf laufen und Mico die ganze Zeit um mich herum trabt und eben immer wieder vorläuft und wieder zurück kommt. Danach ist er nicht mehr erschöpft als wenn ich ihn zum Pipiplatz gebracht hätte. Gut er hat deutlich längere Beine als so ein Mops der ohne Probleme unter ihm durchlaufen könnte, aber ein Kilometer in einer Stunde ist doch kein Fitnesstest?

    Ich dachte auch erst, dass ich mich verlesen habe... 1km in 1 Stunde ist ein Witz, normale Menschen schaffen gehend (nicht rennend) 5-7 km die Stunde, Hunde sollten als "Traber" ein Vielfaches locker schaffen.

    Es lässt tief blicken, das als Fitness-Test zu deklarieren.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten III Dort wird jeder fündig!*


    • @-Ann- Ja ich weiß, aber bei den Retro-Möpsen wird ja auch eine Fremdrasse eingekreuzt, von daher finde ich ihn schon eine Art Prototyp für die "gesünderen" Bullys.

    • Soweit ich es verstanden hab dürfen die Hunde ja dafür trainiert werden also müssen das nicht mal eben schnell machen ohne jede Vorbereitung:smile: Mico hat sowas auch noch nie gemacht ist da komplett untrainiert. Die 20km für große Hunde würde er denke ich zwar auch untrainiert schaffen, das würde sich aber doch bemerkbar machen. Trainiert wäre es kein Problem.

      Das hab ich auch so verstanden. Ich würde ihn jetzt auch nicht mal eben flott 15km am Fahrrad neben mir herschleifen, nur um euch hier irgendwas zu beweisen. Darum ging es mir ehrlicherweise auch gar nicht. :smile:

      Im Gegenteil, ich hab mir nur die selbe Frage gestellt, wie @Syrus und die hat mit dem Thread hier eigentlich nicht zu tun, sondern nur mit meinem Hund. Und deswegen bin ich hier jetzt auch wieder raus.

    • @-Ann- Ja ich weiß, aber bei den Retro-Möpsen wird ja auch eine Fremdrasse eingekreuzt, von daher finde ich ihn schon eine Art Prototyp für die "gesünderen" Bullys.

      Hat sich überschnitten, sorry.

    • Ich dachte auch erst, dass ich mich verlesen habe... 1km in 1 Stunde ist ein Witz, normale Menschen schaffen gehend (nicht rennend) 5-7 km die Stunde, Hunde sollten als "Traber" ein Vielfaches locker schaffen.

      Es lässt tief blicken, das als Fitness-Test zu deklarieren.

      Wo steht das von einer Stunde? Bzw. von welchem Test sprichst du? Bei dem von den Universitäten angebotenen test geht es jedenfalls nicht darum.

    • Die Stunde stimmt nicht.

      Auszug zum Belastungstest im Club für Möpse im VDH

      Zitat

      Mitglieder des CfdM beachten bei einem Belastungstest bei den Kollegialvereinen (VK und DMC) bitte die strengeren Vorschriften im Club für den Mops. Auch bei den Kollegialvereinen müssen CfdM-Mitglieder mit ihren Hunden die Wegstrecke von 1 Kilometer in 8 Minuten absolvieren (In VK und DMC in 11 Minuten).

      https://www.cfd-mops.de/belastungstest-mops-vdh.html

    • Die Stunde stimmt nicht.

      Auszug zum Belastungstest im Club für Möpse im VDH

      Zitat

      Mitglieder des CfdM beachten bei einem Belastungstest bei den Kollegialvereinen (VK und DMC) bitte die strengeren Vorschriften im Club für den Mops. Auch bei den Kollegialvereinen müssen CfdM-Mitglieder mit ihren Hunden die Wegstrecke von 1 Kilometer in 8 Minuten absolvieren (In VK und DMC in 11 Minuten).

      https://www.cfd-mops.de/belastungstest-mops-vdh.html

      Das finde ich gerade wirklich sehr erleichternd. Ein Hund der eine Stunde für einen Kilometer braucht ist für mich Scheintod

    • Mal eine OT-Frage deswegen Spoiler

      Spoiler anzeigen

      Bei der Ausdauerprüfung wird verlangt, dass der Hund bei 12-15 km/h trabt. Meine Terrier-Hündin (rund 40 cm) ist immer schon bei 10 km/h in Galopp gewechselt. Ist sie da eine absolute Ausnahme? Hätte ich ihr dann für eine Ausdauerprüfung irgendwie beibringen müssen schneller zu traben? Sie bevorzugt einfach Galopp.

    • Mal eine OT-Frage deswegen Spoiler

      Spoiler anzeigen

      Bei der Ausdauerprüfung wird verlangt, dass der Hund bei 12-15 km/h trabt. Meine Terrier-Hündin (rund 40 cm) ist immer schon bei 10 km/h in Galopp gewechselt. Ist sie da eine absolute Ausnahme? Hätte ich ihr dann für eine Ausdauerprüfung irgendwie beibringen müssen schneller zu traben? Sie bevorzugt einfach Galopp.

      Hab ich mich auch gefragt. Mein 35,5cm Sheltie würde das Tempo glaub ich nicht so gut im Trab halten, weil ihre Schrittlänge einfach kürzer ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!