Qualzuchten III

  • Nein, natürlich ist er das nicht automatisch.

    Und mein - theoretischer - Ansatz ist in vielerlei Richtung problematisch, von umsetzbar ganz zu schweigen.

    Tierzucht ist auch nicht Natur. Und dennoch ertappe ich mich dabei, mich zu fragen, ob nicht die rigorose Selektion die bessere ist.

    Macht nicht ewigwährende Gesundheit und alles super, zb die Welpensterblichkeit bei Wildhunden, Wölfen usw ist gigantisch, aber Tiere "funktionieren" unter grausam anmutendenen Selektionsbedingungen, auch wenn immer mal wieder abenteuerlich anmutende Formen entstehen. Funktioniert irgendeine anatomische Übertreibung, bleibt sie, funktioniert sie nicht, verschwindet sie.

  • Ich dachte, dass man nach einem Kaiserschnitt die Hündin aus der Zucht nehmen soll/muss, wegen möglicher Komplikationen bei der nächsten Geburt?

    Oder ist das eine überholte Lehrmeinung?

    Was Lehrmeinung ist und was Züchter machen sind ja zwei Paar Schuhe ...

    Da hast du leider vermutlich Recht, wobei ich ja doch immer die Hoffnung habe, dass man sich als Züchter mit den aktuellen medizinischen Erkenntnissen zu Deckakt/Trächtigkeit/Geburt/Kompliaktonen befasst und danach handelt.

  • Was Lehrmeinung ist und was Züchter machen sind ja zwei Paar Schuhe ...

    Da hast du leider vermutlich Recht, wobei ich ja doch immer die Hoffnung habe, dass man sich als Züchter mit den aktuellen medizinischen Erkenntnissen zu Deckakt/Trächtigkeit/Geburt/Kompliaktonen befasst und danach handelt.

    Du weißt nicht wie oft es einem im OP in den Fingern zuckt so eine Hündin einfach zu kastrieren ...


    Es gibt schon wirklich richtig tolle Züchter. Aber leider auch genau so viele, die das Wort Züchter nicht im Ansatz verdient haben. Bei uns landen auch eher die "wir wollen mal Welpen haben" Vermehrer, oder die, die das schnelle Geld sehen. Da muss man sich schon mal echt einen Spruch verkneifen.

  • Ich würde mal tippen, die meisten Kaiserschnitte haben wir bei Chihuahuas und Französischen Bulldoggen zu verzeichnen.

    Das ist aber keine evidenzbasierte Datengrundlage. Könnte auch einfach daran liegen, dass das die klassischen Rassen für entsprechendes Klientel sind ...

  • Bei welchen Rassen gibt es noch häufig Geburtsschwierigkeiten?

    Wie ist es bei Chihuahuas z.B.?

    Boston Terrier, Bulldogge, Französische Bulldogge Mastiff, Scottish Terrier, Miniatur Bull Terrier, Deutscher Drahthaar Pointer, Clumber Spaniel, Pekingese und Dandie Dinmont Terrier.

    Sagt zumindest: Katy M Evans et al. , 2010

    (Da bin ich nicht sicher ob USA oder GB, das könnte auch noch Einfluss auf die Häufigkeit haben)

  • Bei welchen Rassen gibt es noch häufig Geburtsschwierigkeiten?

    Wie ist es bei Chihuahuas z.B.?

    Boston Terrier, Bulldogge, Französische Bulldogge Mastiff, Scottish Terrier, Miniatur Bull Terrier, Deutscher Drahthaar Pointer, Clumber Spaniel, Pekingese und Dandie Dinmont Terrier.

    Sagt zumindest: Katy M Evans et al. , 2010

    (Da bin ich nicht sicher ob USA oder GB, das könnte auch noch Einfluss auf die Häufigkeit haben)

    DD??? Wieso denn das wohl?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!