Qualzuchten III

  • Was den Corgi betrifft, als die noch Arbeitshunde waren, hatten sie gut doppelt soviel Beinlänge wie heutige Hunde. Auf alten Bildern entspricht die Länge des Vorderbeins etwa der des Schulterblatts. Durch Jahrzehnte der Showzucht wurde das drastisch reduziert, getreu der Faustregel, daß rassetypische Merkmale immer weiter übertypisiert werden. Aus langhaarigen Hunden werden Fellkugeln, aus kräftigen Hunden werden schwerfällige, aus kurzen Beinen werden Gehwarzen usw. Ursprünglich vorhandene Arbeitseigenschaften zB eines Hüte/Treibhundes bewahren eine Rasse keineswegs vor diesem Schicksal.


    Dagmar & Cara

  • Meine Nachbarn haben 2 Bassets aus den USA, die sehen sehr moderat aus. Also ja, lang, zu lang. Aber nicht massig oder übermäßig faltig. Aggressiv sind sie nicht, aber schon ... speziell. Und LAUT. Ich will nicht sagen, dass diese keine Qualzucht sind, aber es scheint nochmal Unterschiede im Ausmaß zu geben.

  • Ich habe ja schon mal von meinen Ehemaligen Gassi Bassets berichtet, die haben in den sehr sehr nahen Wald 2 Stunden gebraucht und dann waren die Hunde auch fertig.

    Im Winter gingen nur noch geräumte Wege wegen Abfriehungs Probleme.. .

  • Was den Corgi betrifft, als die noch Arbeitshunde waren, hatten sie gut doppelt soviel Beinlänge wie heutige Hunde. Auf alten Bildern entspricht die Länge des Vorderbeins etwa der des Schulterblatts. Durch Jahrzehnte der Showzucht wurde das drastisch reduziert, getreu der Faustregel, daß rassetypische Merkmale immer weiter übertypisiert werden. Aus langhaarigen Hunden werden Fellkugeln, aus kräftigen Hunden werden schwerfällige, aus kurzen Beinen werden Gehwarzen usw. Ursprünglich vorhandene Arbeitseigenschaften zB eines Hüte/Treibhundes bewahren eine Rasse keineswegs vor diesem Schicksal.


    Dagmar & Cara

    Leider, leider.. Mein Freund hätte ja furchtbar gerne einen Corgie für sich. Aber einen Corgie möchte ich nicht, eben aufgrund dieser Übertypisierung.

  • Und ein weiteres Beispiel: die Firma hat fast nur Qualzuchthunde und problematische Zuchten im Angebot. Frenchie, English Bulldog, Dobermann kupiert, Dackel, Boxer, Basset. Thats it.

    Firmenlink

    Wer Lust hat anzuschreiben... ich hab auf FB kommentiert.

    Facebookbeitrag

    Ich seh auch bei Zeichnern und Fotografen, dass sehr oft die Qualzuchten gefragt sind. Ich schätze, Wualzuchthalter sind oft mehr auf das Aussehen ihres Hundes fixiert und kaufen auch mehr Produkte die mit ihrer Rasse oder dem eigenen Hund „verziert“ sind.

  • Also die Boxer Figur würde ich auch noch nehmen, die gefällt mir :hust:

    Aber ich sehe ihn auch noch nicht als Qualzucht.

    Der Dobermann ist halt Kitsch und der Rest naja ja das ist Qualzucht.

    Bis auf der Dackel, denn finde ich in der Arbeits Form auch noch okay.

    Aber wie viele Firmen nutzen sie ?

    Da bezweifele ich das ein paar Dogforum Schreiber, was ändern können

  • Der Dobermann ist kupiert.

    Ich denke sehr wohl, dass das solche Firmen interessiert. Diese hat auch irgendein Nachhaltigkeitskonzept. Wenn man sich immer denkt, es ändert eh nichts und nichts sagt, dann ändert sich garantiert nichts.

  • Der Dobermann ist kupiert.

    Ich denke sehr wohl, dass das solche Firmen interessiert. Diese hat auch irgendein Nachhaltigkeitskonzept. Wenn man sich immer denkt, es ändert eh nichts und nichts sagt, dann ändert sich garantiert nichts.

    Ich weiß das die Papier Figur kupiert dargestellt wird, für mich ist das Kitsch.

    Aber es ist halt nicht verboten einen kupierten Dobermann als Papp Figur darzustellen.

    Und so lange da der Rubel rollt wird es auch weiter gehen

  • Es erschreckt mich so sehr dass der Frenchie Welpe von der Tante von Nachbarn jetzt schon mit nicht mal 11 Wochen deutlich röchelt. Die kleine Kira wird es später nicht leicht haben. :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!