Qualzuchten III

  • Ich hatte den Frenchie Welpen von den verwandten meines Nachbarn eben auf den Arm. Sie hat mich etwas abgeschleckt und war etwas aufgedreht und ich habe sie leicht röcheln gehört. Sie ist nicht mal 3 Monate alt...

    Und unser Hund der sich eigentlich mit jedem Hund versteht (klar, es gibt Ausnahmen) kann ihr gar nix abgewinnen und knurrt sie sogar böse an wenn sie auf ihm zugerannt/ihm zu nahe kommt. Vielleicht liegt es an den Röchelgeräuschen.

  • (klar, es gibt Ausnahmen)

    Röcheln die auch?

    Nee, zB bei der Spielwiese die wir manchmal besuchen, ist da ein Parson Russell Terrier den unser Hund nicht mag. Bei Rüden entscheidet die Sympathie. Aber er hat vor ein paar Wochen einen anderen Frenchie ganz böse angeknurrt, und der hat extrem geröchelt.

  • Röcheln die auch?

    Moro kann da auch nicht gut mit..... ich schicke den dann immer weiter, damit gar nicht erst ein Problem entsteht...... aber ich glaube, es hat auch mit dem "Machogang" zu tun...... bei Rüden ist der Kontakt dann nach 3 Sekunden beendet ...... Mädels könnten auch gehen wie ein Tyrannussaurus Rex und gleichzeitig Feuer speien und Moro würde ihrem Charme erliegen

  • Also da muss ich sagen, dass meine Hunde da schon gut unterscheiden können. Für die ist Röcheln nicht gleichzusetzen mit Knurren.

    Die veränderte Körpersprache ist da wohl eher ein Problem. Starrender Blick und steifer Gang (Zehenspitzengang), die Faltenbildung. :ka:

  • Aber ob es nun am Röcheln oder am Körperbau liegt: Ist es im Grunde nicht auch ein Qualzuchtmerkmal, wenn ein Hund quasi "sprachbehindert" geboren wird?

    da kann man dann aber auch alle Langhaarhunde gleich mit dazuzählen.

    Meine Hunde haben beide kein Problem mit röchelnden Hunden, weil sie im Gegensatz zum Menschen ja den gesamten Hund lesen und nicht nur auf ein Merkmal reduzieren.

    Für Bonnie sind viele Vertreter eher dann zu wild

  • Klar. Das aber ist ja bei vielen Hunden der Fall. Die Asiaten staksen ja auch und sind optisch steif im Gang. Zählen die dann auch? Wie viele Merkmale muss der Hund haben, damit er zur Qualzucht zählt?

    Gustav hier, hat keinen starrenden Blick, hat auch keine großen, glubschenden Augen. Aber er läuft halt recht bulldoggisch.

    Auf der anderen Seite muss man sich fragen, wie weit Hunde sozialisiert sind, die damit ein Problem haben. :ka:

    Und es schränkt den eigenen Hund ja nicht ein, wenn andere Hunde mit ihm ein Problem haben. Daher finde ich das eher nebensächlich. :ka:

    Meine Hunde kennen es mittlerweile und deswegen macht es ihnen immer weniger ein Problem.

  • Wenn es nur ein Aspekt ist, der nicht passt - dann würde ich das eher wie ein Lispeln sehen, schon zu bemerken, aber kein Drama. Während manche Hunde ja echte Schwierigkeiten haben, sich überhaupt auszudrücken. Denk doch mal beispielsweise an die englische Bulldogge: Das Gangbild lässt kaum Variationen zu. Gesichtsmimik nahezu unmöglich. Rutenhaltung fällt auch raus. Und dann noch das Röcheln - womit genau kann dieser Hund denn dann noch "sprechen"? Egal, wie kompetent der Gegenüber ist, mehr als ein paar Basisinfos kann so ein Hund nicht rüberbringen. Eine richtig feine Kommunikation ist ihm verwehrt - und ja, das empfinde ich dann schon als Qualmerkmal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!