Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
und ich hab von der Rasse keine Ahnung, weil ich einen Labbi hab (der Zusammenhang dazu erschließt sich mir nicht).
Ich darf auch immer nicht über die Qualzuchtmerkmale anderer Hunde reden. Immerhin hab ich Nackthunde, das scheint so ziemlich das schlimmste zu sein was man einem Hund "antun" kann...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
und ich hab von der Rasse keine Ahnung, weil ich einen Labbi hab (der Zusammenhang dazu erschließt sich mir nicht).
Ich darf auch immer nicht über die Qualzuchtmerkmale anderer Hunde reden. Immerhin hab ich Nackthunde, das scheint so ziemlich das schlimmste zu sein was man einem Hund "antun" kann...
Ja, die armen nackten.. stehen jeden Morgen vorm Spiegel und schämen sich ob ihrer Nacktheit.. oder so
-
Weil es was her macht.
und weil das prämiert wird, Champion wird und Züchter mit moderaten Hunden ganz einfach nicht mehr nach vorne kommen
-
Ich darf auch immer nicht über die Qualzuchtmerkmale anderer Hunde reden. Immerhin hab ich Nackthunde, das scheint so ziemlich das schlimmste zu sein was man einem Hund "antun" kann...
Ja, die armen nackten.. stehen jeden Morgen vorm Spiegel und schämen sich ob ihrer Nacktheit.. oder so
Deswegen habe ich keine Spiegel im Haus
-
Na das Ding am Fell is halt wieder : Man kann es bei zu viel Stutzen, bzw ausbürsten, und bei zu wenig ein Mäntelchen drüber ziehen... ^^
Es zwingt ja Niemanden einem Afghanen Halter, das Fell so lang wachsen zu lassen, oder kann einem Xolo-Herrchen verbieten dem Hund einen Pulli überzuziehen wenn es zu kalt ist.
Bei der Anatomie kann man nix mal ebenso ändern oder erträglicher machen
-
-
Ein Pudel würde ohne Schur durch den Menschen wahrscheinlich auch jämmerlich verrecken. Gibt ja so traurige Fälle, wo ungepflegte Hunde völlig erstarren vor lauter Filz.
Trotzdem bezeichnet sie keiner als Qualzucht. Auch wenn das Pudelfell EIGENTLICH genauso eine Mutation ist. Es sieht nur nicht so fremd aus wie ein Hund der komplett ohne Fell ist.
-
Mir ist klar, dass hier erwartet wird, ein gesunder Hund muss 10 Kilometer am Rad traben können. Auch das sehe ich anders, denn der Mops wurde für einen völlig anderen Zweck gezüchtet.
Das wird nicht nur erwartet, ein gesunder Hund in seinen besten Jahren kann das. Kann er es nicht, sind berechtigte Zweifel an seiner Gesundheit angebracht, ganz unabhängig vom Zuchtziel.
ber die von dir genannten 5km gibt es ja als "Ausdauerprüfung" für die ganz Kleinen.
Nein, sogar die ganz Kleinen laufen ohne Probleme 10 Kilometer am Rad. Im PSK zB die Zwergpinscher und Zwergschnauzer. Das ist für einen gesunden Zwerghund locker zu machen. Und da handelt es sich keineswegs um eine Hochleistungsprüfung, für die die Hunde langwierig trainiert werden müssen, sondern um das Abfragen der normalen Fitness. Einen gut gehaltenen Hund, der sein arttypisches Bewegungsbedürfnis ausleben kann und natürlich ans Radfahren gewöhnt sein muß, bringt das keineswegs an die Leistungsgrenze.
Bei der Ausdauerprüfung, die ich mit Cara beim PSK abgelegt habe, liefen übrigens alle Größen gemeinsam. Dh die Zwerpinscher im selben Tempo wie die Riesenschnauzer, nur daß die Zwerge erst bei der halben Strecke dazustießen. So ist es auch in der Prüfungsordnung vorgesehen, die unabhängig von der Größe ein Lauftempo von 10 -15 Kmh vorsieht. Verschieden sind nur die Distanzen: die Großen laufen 20 Km, die Mittleren 15, die Zwerge 10 Km.
Anschließend müssen alle im Rahmen einer kleinen Unterordnungsprüfung beweisen, daß sie körperlich und mental noch fit sind.
Das war auch für keinen Hund ein Problem
Info von einer Züchterin: Das stimmt so nicht, Kaiserschnitte machen bei einer verantwortungsvollen Zuchtauswahl nur ca. 50% der Geburten aus.
Fun Fact: Diese Problematik ist nun auch schon seit über 40 Jahren bekannt - schon in dem Buch "Du armer Hund" von Heiko Gebhardt von 1978!!! - war das Thema. (Eines von vielen brisanten Themen rund um den Hund, darunter besonders der Welpenhandel.)
Aber natürlich kein Grund, da mal nachhaltig was zu ändern seitens der Züchter...
Dagmar & Cara
-
Fun Fact: Diese Problematik ist nun auch schon seit über 40 Jahren bekannt
Ja, da verliert man wirklich langsam die Lust (und nicht nur die).
Man ist nicht weiter gekommen, ganz im Gegenteil, man schlägt sich heute noch mit derselben Argumentation herum, wie einst. Mittlerweile ist der Hintern faltig, die Haare grau, Resilienz gesunken und so langsam verliert man auch noch den Glauben an die Menschheit ...
-
ber die von dir genannten 5km gibt es ja als "Ausdauerprüfung" für die ganz Kleinen.
Nein, sogar die ganz Kleinen laufen ohne Probleme 10 Kilometer am Rad. Im PSK
Ich weiß, dass der PSK auch den kleinen 10km zutraut. Die FCI macht gar keinen Unterschied, die einzige PO, die da eine Ausdauerprüfung enthält, schreibt 20km vor.
Im DVG dagegen gibt es eine Ausdauerprüfung für Zwerge, die nur 5km lang ist. Und wer seinem Zwerg nur 5km zutraut, der muss ja nicht im PSK die 10km oder im SV die 20km laufen.
-
Naja Zwergschnauzer und Zwergpinscher sind Beides Rassen die einst ausdauernd sein sollten, und sie sind quadratisch gebaut, bzw eher hochläufig. Ich weiger mich diese genannten Rassen ( wie auch bspw hochläufige Terrier) mit kurzbeinigeren Rassen, oder Hunde die einen anderen Körperbau haben ( eben nicht auf ausdauernde Arbeit/Bewegung ausgerichtet) miteinander zu vergleichen und beide 10 km laufen zu lassen. Denn einen gedrungenen Begleithund, der nur brav sein sollte, kann man nicht im Ansatz mit Rassen Vergleichen die einst mit Pferden Schritt halten sollten.
Auch wenn der Gedanke dass beide die selbe Leistung aufbringen können sollten kein schlechter ist, bei gewissen Rassen kann ich mir nicht vorstellen wie das klappen soll.
Zumindest in entsprechenden Tempo.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!