Qualzuchten III

  • Und verbotene Listenhunde laufen immer noch herum. Man gibt ihnen einfach andere Namen. :ka:


    Ich verstehe den Sinn, aber so lange Leute solche Hunde wollen, finden sie einen Weg diese zu halten. Also hilft man mit einem Verbot nur den Vermehrern und straft Züchter, die was ändern wollen.

    Sei mir nicht böse, aber auch im VDH gibt es keine Züchter, die etwas verändern wollen, man muß sich doch nur mal die prämierten Hunde ansehen.

    Das sehe ich leider ähnlich. Wer mit Qualzucht-Rassen züchtet, dem kann nichts an gesunden Hunden liegen - sonst hätte man sich eine andere Rasse ausgesucht.

    Ich sehe die Zucht nach Schönheit ohnehin kritisch, wenn keinerlei Arbeitseigenschaften oder Leistungsfähigkeit (im Sinne eines fitten, gesunden Hundes) berücksichtigt werden. Insofern sind mir bereits Hundeausstellungen zuwider, da man dort immer wieder erlebt, dass Hunde mit schwerwiegenden Behinderungen/Entstellungen auf dem Siegertreppchen stehen. Pervers. Mir erschließt sich allerdings auch nicht, was an verkrüppelten Karikaturen eines Hundes schön oder süß sein soll. Mit tun diese Hunde einfach nur unendlich leid und ich kann es beim Tierarzt schon kaum ertragen, regelmäßig röchelnde, schnaufende und gurgelnde Kurznasen erleben zu müssen. Ich leide da regelrecht mit und wundere mich, wie gleichgültig deren Besitzer daneben sitzen. Die reagieren da gar nicht mehr drauf...

    Meine Hündin auf dem Avatar würde übrigens auf einer Ausstellung vermutlich keinen Blumentopf gewinnen - ihre schwarze Maske ist nicht ausgeprägt genug und ihre Lefzen sind innen teils rosa. Optisch nicht erwünscht.

    Dass sie gesundheitlich top ausgewertet ist (HD A1, ED0, keine Übergangswirbel, Spondylose-frei, ansonsten auch topfit) und charakterlich traumhaft ist (klar im Kopf, hohe Triebveranlagung und Arbeitsbereitschaft, unerschrocken, sozial im eigenen Rudel usw.) würde da keine Rolle spielen. Für mich allerdings egal, da ich nicht züchten möchte.

    Meine Hunde suche ich nicht nach optischen Kriterien aus.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Auch interessant ist, dass bei meiner SchwieMu bisher 2 OEBs mit langen Nasen (also keine Falten) gefallen sind, was ja angeblich auch Zuchtziel und gerade das Positive dran ist, auf beiden Welpen ist sie sitzen geblieben, wollte keiner. Dabei ist der Charakter (der ja immer DAS Kriterium für diese Rassen ist) doch genau gleich...

      Das finde ich einfach nur traurig.

      Wenn was verbieten, dann Hundeausstellungen.

      Dort werden die Rassen verhunzt. Im Showring.

      Wenn nur die Champions eine ZZL bekommen würden, dann würde die Aussage stimmen.

      Meine Hündin auf dem Avatar würde übrigens auf einer Ausstellung vermutlich keinen Blumentopf gewinnen - ihre schwarze Maske ist nicht ausgeprägt genug und ihre Lefzen sind innen teils rosa. Optisch nicht erwünscht.

      Dass sie gesundheitlich top ausgewertet ist (HD A1, ED0, keine Übergangswirbel, Spondylose-frei, ansonsten auch topfit) und charakterlich traumhaft ist (klar im Kopf, hohe Triebveranlagung und Arbeitsbereitschaft, unerschrocken, sozial im eigenen Rudel usw.) würde da keine Rolle spielen. Für mich allerdings egal, da ich nicht züchten möchte.

      Meine Hunde suche ich nicht nach optischen Kriterien aus.

      Hier dasselbe. Deine Hündin würde wohl keinen Championtitel bekommen, aber die ZZL wäre wohl möglich da Sg reicht.

    • Ich habe nichts gegen ein Verbot, finde es sogar richtig. Aber die Umsetzung und Einhaltung und gleichzeitig der Erhalt mehrerer eigentlich charakterlich tollen Haushunden will mir noch nicht klar werden.

      man muß, meiner Meinung nach, nicht mit aller Gewalt etwas erhalten. Jedes weitere mißgebildete Tier auf diesem Weg, ist ein Elend zu viel.

      Wenn die Leute nur Hunde wollen, weil es ein kaputter Hund ist und so unflexibel sind, daß sie mit einem anderen Hund gar nicht leben möchten, dann soll es so sein. Dann brauchen diese Leute auch kein Lebewesen mehr, denn Hunde sind kein Spielzeug.

      Wenn Rassen, die nicht mehr zu retten sind, weil der Mensch sie in seinem Wahn zerstört hat, letztendlich aussterben - dann ist das eigentlich Tierschutz. Ein Ende dieser elenden Quälerei.

    • Und wieviel Zeit würdest du den Rassen geben bis sie wieder eine Nase haben?

      Wenn man diesen Kreaturen einfach die Lebensberechtigung abspricht finde ich das schon übertrieben.

      Mn sollte dennoch versuchen per vernünftiger Zucht wieder lebensfähige Tiere zu züchten. Gerne kann man Zuchtverbotw für Hunde unter einer gewissen Nasenlänge aussprechen und diese dann auch bestrafen, aber man sollte jeder Rasse eine Chance geben.

      Ich weiß allerdings auch nicht wie man ohne generelles Verbot die Anhänger der extremen Kurznasen umstimmen kann die Rassen vernünftig zu züchten...

    • Jemand der mehrere Hunde einer Qualzuchtrasse hält, ausstellt und/oder züchtet wird nicht auf einmal zugeben, dass es sich um Qualzucht handelt.

      Müsste man doch im Grunde einen wesentlichen Lebensinhalt für sich selber in Frage stellen.

      Das ist nicht so einfach.

      Da von Züchtern und auch vielen Käufern wohl keine Einsicht zu erwarten ist, kann man nur hoffen, dass der Gesetzgeber handeln wird und es ein Verbot wie in den Niederlanden gibt.

      Anders wird man den Hunden nicht helfen können.

      ich kenne eine Züchterin (natürlich nicht im FCI) die kreuzt Möpse mit Beagle... Genau aus dem Grund um die Nase wieder etwas länger zu bekommen.

      Sie hat mir letztens erzählt, dass der FCI wieder eine Prüfung bzgl Qualzucht hatte... Da müsste die Hunde 1 km gehen, danach wird Herzfrequenz und Atmung kontrolliert. Nach 10 min müssen die Werte wieder normal sein. Sie sagt, dass es lächerlich ist... Was ist schon 1 km für einen Hund

    • Das Problem ist wohl u.a., dass man kein Zuchtverbot, sondern ein Haltungsverbot aussprechen sollte um die Käufer zu belangen. Sonst spiel man natürlich nur den Vermehrern in die Hände.

      Das würde natürlich nicht alles ändern, schon gar nicht sofort, aber jeder leidende Hund der nicht geboren wird, weil die Nachfrage sinkt, wäre ein Gewinn.

      Ich denke ein solches Verbot wäre aus diversen Gründen auch effektiver als bei den Listies.

    • Man müsste halt eindeutige Kriterien festlegen inkl. tierärztlicher Untersuchungen, ab wann ein Hund offiziell als Qualzucht anzusehen ist. Die NL machen es doch grad vor. Mit diesen Hunden darf nicht gezüchtet werde. Wenn es dann Rassen gibt, bei denen nicht genug Individuen übrig bleiben, dann müssen diese Rassen eben aussterben. Die sogenannten Rasseliebhaber hatten doch Jahrzehnte Zeit, etwas zu ändern, stattdessen wird es immer schlimmer. Da kann ich das Gejammer ehrlich gesagt nicht verstehen.

      Das hat ja nix damit zu tun, diesen Hunden die Lebensberechtigung abzusprechen, sondern es soll Tierleid verhindert werden. Und wenn eine Rasse so schlecht dran ist, dass Verbesserungen nur über zig Zwischengenerationen möglich wäre, die immer noch QZ-Merkmale aufweisen, dann sollte man so fair sein und die Zucht einstanpfen.

      Zum ganzen Thema, wie man Verbote durchsetzen könnte etc. gab es entweder in diesem Thread oder im Vorgänger vor einer Weile eine recht ausführliche Diskussion, bekomme mit dem Handy nur grad das Suchen nicht hin.

    • Wenn man diesen Kreaturen einfach die Lebensberechtigung abspricht finde ich das schon übertrieben.

      falls du mich meinst: Ich nehme ihnen nicht die Lebensberechtigung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!