Qualzuchten III

  • Tatsächlich hab ich mich gestern erst mit einer Freundin darüber unterhalten, dass fast alle Bolonka in meiner Kundschaft Brachyzepal sind und bei Aufregung rückwärts niesen ?

  • Wie ist es eigentlich beim altdeutschen Mops? Dieser wird ja praktisch auf seine „Urform“ zurück gezüchtet -> Größere Schnauze und damit anscheinend Freiatmigkeit bzw. sollen diese auch hochbeinig sein.Haben diese die gleichen Probleme?

  • Wie ist es eigentlich beim altdeutschen Mops? Dieser wird ja praktisch auf seine „Urform“ zurück gezüchtet -> Größere Schnauze und damit anscheinend Freiatmigkeit bzw. sollen diese auch hochbeinig sein.Haben diese die gleichen Probleme?

    Für mich ergeben sich aus dieser Zucht mehrere Probleme... Zum einen, wie viele Hunde noch leidend auf die Welt kommen müssen um vielleicht irgendwann ein Langnasiges und tatsächlich gesundes Produkt auf den Markt zu bringen... Und zum anderen habe ich tatsächlich noch nicht eine einzige Retromopszucht gesehen, die nicht immer und immer wieder zurück zu kurzen Nasen ging.

    Und es ist ja nicht nur mit einer längeren Nase getan... Was ist mit den viel zu großen Augen... Den verkrüppelten Ruten... Dem viel zu wenig Platz im Maul und so mit schlechten Zähnen... Den zu engen Nasenlöchern... Den Falten...

  • Ich schließe mich bezüglich des Mopses @Rübennase an.

    Es ist ja nicht nur mit der Schnauze getan und wie wir alle wissen heißt es ja nicht automatisch, dass der Hund freiatmend ist nur weil die Schnauze länger ist. Es kann ja genauso gut sein, dass die inneren Atemwege trotzdem so verkrüppelt sind obwohl es auf den ersten Blick besser aussieht...

    Auch der Körperbau ist beim Mops katastrophal, genauso wie beim Bully auch... :verzweifelt:

  • Tatsächlich hab ich mich gestern erst mit einer Freundin darüber unterhalten, dass fast alle Bolonka in meiner Kundschaft Brachyzepal sind und bei Aufregung rückwärts niesen ?

    Das heißt, dass jeder Hund, der rückwärts niest, per se brachyzepal ist? :skeptisch:

  • Grundsätzlich: es geht gar nicht darum, ob es so easy ist, dass man nur mal kurz google anschmeissen muss, und man ist sofort "schlau", hat alles präsent. Es ging um die Positionen: "Kann man das wissen" vs. "zu schwer für den normalen Menschen" . Und das entscheidet nicht nur, mit welcher Gründlichkeit man vorgeht, sondern auch, welche und wie viele Informationen zu finden sind und in welcher Geschwindigkeit (gerade im Netz). Ist das Thema populär und betrifft viele Interessengruppen, findet man natürlich wesentlich einfacher und schneller etwas.

    Was ich damit sagen will is eigentlich nur, dass es nicht immer so easy ist alles für als wichtig befundene, auch so rauszufinden. Weil einiges verschwiegen werden kann, bzw es Dinge gibt, die vor allem Züchter und Liebhaber der Rasse gern geheim halten würden, bis leugnen.

    In meinem Fall keine Quahlzuchtrassen,

    Deswegen ist Dein Beispiel auch nicht wirklich vergleichbar (also nicht vergleichbar mit den Qualzuchtinformationen - bei Rassen, die nicht darunter fallen, muss man schon anders herangehen). Denn Qualzucht ist ein populäres Thema. Gib einfach mal "Mops" ein. Der erste Link ist natürlich Wiki (zumindest bei mir in CH). Stelle ich auf D um, bekomme ich Wiki-Mops rechts mit Bildchen, ziemlich präsent gestaltet. Was dort drin steht, lässt sich gut nachlesen (es wird sogar davon gesprochen, dass man sich gerade bemüht, ein Zuchtverbot zu vermeiden).

    Und nach Wiki kommt natürlich eine Werbeflut über den Mops (wie bei jedem Staubsauger). Nahezu alle kommen nach viel Schwärmerei dann zumindest trotzdem noch drauf zu sprechen (nicht alle, aber die ersten). Würde man sich dann den Begrifflichkeiten, wie Qualzucht und Zuchtverbot weiter widmen, weil diese Begriffe (nebst den Beschreibungen und den ersten Fachbegriffen) doch hellhörig machen könnten, steckt man inmitten einer endlosen Flut an Informationen.

    Wem glaubst dann lieber? Schlechten Berichten im Internet oder von Leuten die von der Rasse "XY" augenscheinlich keine Ahnung haben

    Ja genau, Du schreibst es selbst: wem glaubt man lieber und wem spricht man die Kompetenz ab und warum? Kritikern oder den Verkäufern? Kritiker sind genau so beliebt, wie die Zeugen Jehovas und die haben niemals eine Ahnung. Das ist soooohooo menschlich normal (ok, handelte es sich um einen Staubsauger, kehrte es sich um. Dann sind sie auf einmal sehr wichtig, die Kritiker und man könnte fast sagen: beliebt, auch das Lieschen Müller als Kritikerin).

    Aber es liegt ganz sicher nicht daran, dass die Menschen nicht recht leicht könnten, gerade bei den Qualzuchtrassen. Das Thema ist so bekannt, das kennen nicht nur Omis und grummelige Passanten, sondern schon die Kinder.

  • Tatsächlich hab ich mich gestern erst mit einer Freundin darüber unterhalten, dass fast alle Bolonka in meiner Kundschaft Brachyzepal sind und bei Aufregung rückwärts niesen ?

    Das heißt, dass jeder Hund, der rückwärts niest, per se brachyzepal ist? :skeptisch:

    nee, also mein Collie hatte das auch schon mal - so 2x in seinem Leben. Und der ist nun genau das Gegenteil von brachyzepal :tropf:

  • nee, also mein Collie hatte das auch schon mal - so 2x in seinem Leben. Und der ist nun genau das Gegenteil von brachyzepal

    Und das ist der Unterschied, regelmässig oder nur mal, weiss der Geier aus welchem Anlass, vll. Insekt in die Nase geflogen.

  • Zum Thema man kann sich ja vorher informieren.

    Ich kann da nur von mir sprechen. Mein Hunde Wunsch existiert ja nun schon lange vor der Zeit mit dem Internet. Ich habe hunderte von Büchern gelesen aus verschiedenen Etappen der Zeitrechnung. Alles was die Bibliothek so hergab.

    Später habe ich mir dann Hundebücher gezielt gekauft. Und in KEINEM davon stand irgendwas davon drin, wie schlimm Rassekrankheiten sind. Es wurde, wenn überhaupt, nur angerissen.

    Mir war nur klar, dass ich einen Hund mit langer Schnauze wollte, weil er mir besser gefällt. Hätte mir eine Bulldogge mehr gefallen, hätte ich zu 90% auch eine.

    Wie schlimm es um die einzelnen Rassen steht, habe ich erst hier richtig erfahren.

    Gut, nun habe ich mit Plattschnasen nicht auseinander gesetzt, weil ich keine wollte. Aber es gibt genug Casual Hundehalter da draußen, die den Hund eben einfach nur haben wollen und nicht zum absoluten Experten werden wollen. Wenn die Googlen, dann werden sie unterschiedliche Meinungen finden und aus diesen Meinungen sich ihre eigene Wahrheit zusammen basteln. Wenn sie auch nur ein Funken kritisch sind, werden negative Meinungen sie beeinflussen. Aber die meisten lassen sich davon nicht abschrecken.

    Siehe meine Mutter. Sie wollte unbedingt eine Bulldogge. Was soll ich da machen? Da kann man nur soweit beratend zur Seite stehen, als dass sie sich nicht gerade die verbauteste aussucht.

    Jetzt ist da Hedi in unserer Familie. Second hand Hund, soweit ist die Atmung ziemlich gut. Sie schnarcht in manchen Positionen (machen meine Langnasen auch), sie hechelt nach Anstrengung etwas lauter. An sonsten atmet sie genauso leise wie meine Beiden.

    Aber, und das ist der Grund warum meine Mutter jetzt sagt, dass es keine weiteren Bulldoggen mehr für sie geben wird, Hedi hat schon einiges mitgenommen in dem Jahr, in dem sie bei meiner Mutter ist. Sie verträgt nicht alles an Futter, hat manchmal explosiven Durchfall, erbricht sich bei großer Aufregung schonmal, hat bereits jetzt schon mit dem Rücken Probleme. Der Hund ist 2 Jahre alt. Mal von ihren Zwangsneurosen abgesehen.

    Ich liebe diesen Hund wie meine eigenen. Sie ist charakterlich unglaublich menschenbezogen, lernt schnell, hat trotzdem ihren Bullisturrkopf. Ich kann es zu einem gewissen Teil jetzt verstehen, warum es vielen nicht einmal in den Sinn kommt, keine Franzosen mehr zu haben. Es sind total tolle Hunde. Es ist eine Schande, dass sie körperlich so kaputt sind.

    Ich kann es von der emotionalen Seite her vollkommen verstehen, wenn Leute die Franz. Bulldoggen toll finden und sie nicht aufgeben wollen.

  • Hm, mein Dackelmix niest mit relativer Regelmäßigkeit rückwärts, aber der hat, im Verhältnis zur Körpergröße, so eine lange Nase, dass er damit praktisch um die nächste Ecke riechen kann, lange bevor der Kopf da ist.

    Hat nicht direkt was mit dem Thema zu tun, ich hab mich bei der Langnase nur schon öfter drüber gewundert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!