Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
es ist die frage, ob die liebe tatsächlich zum hund entdeckt und entwickelt wird, oder ob nur die liebe zum hund-haben entwickelt wird. Entsprechend wird dann nämlich gegoogelt, gelesen, bzw besucht, Praktikum/ehrenamt gemacht. Und dann der hund angeschafft.
Meist ist es doch die selbst-referentielle Liebe zum hund-haben. Wie es dem.hund wirklich geht, ist egal. Hauptsache endlich mal “ungefährlich“ lieben. Ego geht vor.
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde gerne das Thema "man kann sich doch informieren" aufgreifen. Hab jetzt nur kurz ein wenig die Suchmaschine bemüht und mal ein wenig "einfacher" gesucht als für mich üblich (damit will ich sagen, bei einem anderen Suchverhalten könnten die Ergebnisse anders/schlimmer ausfallen).
Wenn ich nach sowas wie "Mops kaufen was beachten" oder "ich will einen Mops", etc google, dann finde ich nur Seiten, welche tatsächlich schreiben, dass man eben wie bei allen anderen Rassen auch auf die Elterntiere achten soll. Und beim seriösen Züchter natürlich kaufen soll. Dann ist der Mops auch gar keine übertriebe Qualzucht.
Ich hätte halt eher nach "Mops Gesundheit", "Mops Krankheiten", etc. gesucht, mir ein Bild der Krankheiten gemacht und selbst entschieden. Bei dem Suchverhalten oben - also eine Suche nach Ratschlägen und Tipps wird mir der Mops durchaus als vertretbar präsentiert. Muss doch nur bisschen auch die Eltern achten.
Nicht jeder macht sich ein eigenes Bild anhand von Fakten und sucht sich deshalb solche zusammen. Ganz viele Leute suchen eben nach Ratschlägen, Empfehlungen, Tipps und entscheiden danach, was andere ihnen sagen.
-
Ich hoffe, dass ich diesen Link mal als Beispiel aufführen darf:
https://www.welpen-liebe.de/rassen/mops-welpen/
Allein was da unter "Typische Erkranken" steht ist doch ziemlich beschönigt und "wenn du alles richtig machst, passiert dir das nicht". Da wird einem der Mops ja grade zu verkauft.
-
Nachtrag: Erwähnenswert finde ich auch, wie viele dieser Seiten in Bezug auf die Gesundheit in der Vergangenheitsform schreiben. Da sind Möpse eben lange zu extrem gezüchtet worden.Oder sie hatten lange ein Problem mit zu kurzen Nasen. Wurden lange nur aufs Aussehen gezüchtet.
Heute natürlich aaaaalles anders. Gesundheit ist viel wichtiger als Aussehen und so.
-
Mittlerweile findet man halt nicht mehr einfach nur Infos im Netz, sondern ALLES im Netz.
Viele suchen sich dann ihre eigenen Fakten selber zusammen, nicht nur beim Hund. Oft eben genau das, was gerade sehr gut passt.
-
-
Heute erst entdeckt: Haribo Möpse. Zum Thema Werbefigur... einfach mal googeln. Guten Appetit.
-
Also wenn man einfach nur Mops in die Suchmaschine eingibt und gleich auf das erste Ergebnis klickt auf den Wiki Beitrag, wird eigentlich ganz gut auf die gesundheitlichen Probleme und Qualzucht eingegangen find ich.
-
Also wenn man einfach nur Mops in die Suchmaschine eingibt und gleich auf das erste Ergebnis klickt auf den Wiki Beitrag, wird eigentlich ganz gut auf die gesundheitlichen Probleme und Qualzucht eingegangen find ich.
Ich würde behaupten, dass der erste Wiki-Eintrag direkt überlesen wird. Das spricht halt wenig an. Man will doch nicht die ganze Geschichte zum Mops, sondern nur einen Begleiter
Der Fressnapf-Artikel direkt darunter redet wieder sehr viel sehr schön und "heute ist das nicht mehr so".
-
Ja wahrscheinlich lesen viele doch sehr selektiv nur die positiven Artikel. Ich war da anders gestrickt, ich habe alles verschlungen über meine Rasse, egal ob positiv oder negativ.
-
Es ist halt leider so. Wenn Rückert über brachyzephalie schreibt, dann schreckt das direkt ab - also den Artikel zu lesen und nicht den Mops zu kaufen. Man möchte lieber von den "süßen Kulleräuglein" lesen.
Mein Fazit nach meinen Suchen ist, dass es schwieriger ist, wirklich abratendes, negatives zum Mops zu finden, wenn ich danach nicht gezielt suche, als befürwortende Einträge. Wenn ich "Mops Krankheiten" suche dann erscheinen in meinem Suchergebnis fast ausschließlich Seiten von Mops-Vereinen, welche darauf hinweisen, dass das nicht am Mops sondern an der unkontrollierten Zucht liege. Dort kann ich natürlich gesunde Tiere erwerben. Ich finde mehr dazu, dass Möpse zu Übergewicht neigen, als dass es sich dabei um Qualzuchten handelt, welche nicht richtig atmen können. Und wenn zum Thema Qualzucht was geschrieben wird, dann immer in der Vergangenheitsform!
Anders sieht es bei sowas wie "Mops ja nein" aus. Da besteht die Ergebnisliste aus unzähligen Forendiskussionen durch die sich die wenigsten wühlen werden. Man will doch "Fakten" (Artikel ohne Quelle und Autor) und keine Meinungen einzelner
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!