Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Für mich sind Chis Qualzuchten, weil die so klein sind, dass sie zu keinem regulären Kontakt mit normalgroßen Hunden mehr fähig sind und ich die Augen insektenhaft gruselig finde. Gehe trotzdem keinen Besitzer solcher Hunde an.
Das ist aber ein Vorurteil deinerseits. Mein 3-Kilo-Chihuahua hat fast täglich Kontakt zu Hunden aller Größen. Du kannst auch gerne in meinen Pfoto-Thread schauen, dort findest du Fotos mit diversen anderen Hunden, auch Fotos von unserem Spaziergang mit einem Aussie und ein paar Fotos mit dem Ridgeback-Mix von Nachbarn müssten noch drinnen sein.
Mein Chi lief auch lange bei einer Hundesitterin in der Gruppe mit, auch dort waren unterschiedliche Größen und Rassen vertreten. Sein Sozialverhalten ist übrigens auch völlig normal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für mich sind Chis Qualzuchten, weil die so klein sind, dass sie zu keinem regulären Kontakt mit normalgroßen Hunden mehr fähig sind und ich die Augen insektenhaft gruselig finde. Gehe trotzdem keinen Besitzer solcher Hunde an.
Das ist aber ein Vorurteil deinerseits. Mein 3-Kilo-Chihuahua hat fast täglich Kontakt zu Hunden aller Größen. Du kannst auch gerne in meinen Pfoto-Thread schauen, dort findest du Fotos mit diversen anderen Hunden, auch Fotos von unserem Spaziergang mit einem Aussie und ein paar Fotos mit dem Ridgeback-Mix von Nachbarn müssten noch drinnen sein.
Mein Chi lief auch lange bei einer Hundesitterin in der Gruppe mit, auch dort waren unterschiedliche Größen und Rassen vertreten. Sein Sozialverhalten ist übrigens auch völlig normal.
Glaube, Dreamy meint die Teacup-Version, nicht die normalen Chis, die m.E. immer seltener werden (zumindest sehe ich keinen mehr davon, nur noch Winzlings-Variante).
-
. Ich hab sogar auf einen Deutschen Schäferhund aufgrund der HD-Problematik verzichtet,
Für mich sind Chis Qualzuchten, weil die so klein sind, dass sie zu keinem regulären Kontakt mit normalgroßen Hunden mehr fähig sind und ich die Augen insektenhaft gruselig finde.
Welche HD Problematik..... das ist doch so ziemlich Geschichte
Die Normalen Chis sind für mich persönlich keine Qualzucht.... und vernünftig sozialisiert (und nicht ständig über den Haufen gerannt) können die völlig normal mit anderen HundenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Gott, wie herzig
können die völlig normal mit anderen Hunden
Wobei, "normal" relativ ist. Wer beansprucht den grössten Bereich von der Matte und sogar die bisserl breite Seite von der Couch? Genau
-
Richtig sozialisiert kann auch ein Winzling mit einem riesen und umgekehrt. Das Problem sind dann oft eher die Halter die entweder extrem panisch sind oder die andere Seite der Medaille, die die meinen ihren Rambo mal den Winzling überrennen zu lassen.
Hat man eine guten kleinen und großen sozialisierten Hund mit vernünftigen und verantwortungsbewussten hundehaltern ist das kein Thema.
Meine Hunde sind damals immer in großen packwalks mitgelaufen. Alle frei, alle Größen vertreten. Meine Hündin wog zu der Zeit 950gramm auch das war nie ein Thema.
Das ein Winzling nicht mit einem riesen spielen sollte (wildes Spiel) ist ja selbstredend aber sicher kein Nachteil fur den kleinen.
-
-
Mh.
Wie stehen die Leute von QZ-Rassen eigentlich zur Schädelform.. also wirklich dem Schädel?
Ich finde es ja immer wieder etwas ... erstaunlich, wie man denn nicht sehen kann, wie absonderlich das "Konstrukt" darunter aussieht... unter all den z.T. faltigen Hautlappen und der gequetschten Nase, oder dem riesigen Apfelkopf, in den aber die Augen nicht mehr reinpassen... .
Müsste man da nicht auch als volkommender Biologie-Laie ins Grübeln kommen, wenn man dagegen den Vergleich eines Hundeschädels mit ausgewogenen Proportionen sieht?
Oder wirkt der Schädel da auch noch ganz normal, wenn der Unterkiefer sich hochwölbt und die Zähne keinen Platz mehr haben?
Vielleicht ist da mein Bild aber auch verqueer, ich finde "ausgewogene" Schädelformen 'normal/effizient', vielleicht gibt's auch ein anderes 'normal'.
Klar, ich habe meine Vorlieben und meine Nicht-Vorlieben... aber ich meeeine... dass man z.B. an manchen brachyzephalen Schädeln erkennen müsste... dass das nicht zum Vorteil des Lebewesens sein kann... .
Bei nem Menschen zumindest würde man i.d.R. wohl nicht sagen: "Och, wie süß. Und er röchelt so süß."
-_-
-
Gott, wie herzig
Wobei, "normal" relativ ist. Wer beansprucht den grössten Bereich von der Matte und sogar die bisserl breite Seite von der Couch? Genau
Angie ist ein Mädchen..... das ist doch klar, dass ein Gentleman sie weich liegen lässt
-
Jedesmal wenn wir länger unten sind und er sich irgendwo hin packt zuum Dösen finden die beiden das total niedlich wie er da rumschnorchelt. Und sie verstehen überhaupt nicht warum ich das nicht auch niedlich finde.
Spoiler anzeigen
OT, daher Spoiler. Meine alte Hündin hatte nun schon zweimal einen Anfall vom Vestibularsyndrom und hält deshalb den Kopf ein bisschen schief. Ich kenne eine sehr nette HH, die wir oft treffen, die jedes Mal schwärmt wie Süüüüüß das aussieht. Selbstredend habe ich ihr erklärt woher das kommt. Sie findet es noch immer süß, was ich nicht so recht verstehen kann
-
Es gibt doch eigentlich keine Rasse, die wegen Schönheit und Wesen gezüchtet (das ist Menschending), null gesundheitliche Probleme aufweist? Und auch Arbeitshunde, wie der Schäferhund, sind krank gezüchtet worden.
-
Es gibt doch eigentlich keine Rasse, die wegen Schönheit und Wesen gezüchtet (das ist Menschending), null gesundheitliche Probleme aufweist? Und auch Arbeitshunde, wie der Schäferhund, sind krank gezüchtet worden.
Hä??
Ich finde die Arbeitsrassen stark leistungsfähig.... und nicht krankgezüchtet....eine Showlinie zu haben, hat noch keiner Rasse gut getan
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!