Qualzuchten III

  • Anwar - ich finde deine Rasse mit Nase echt sehr hübsch, wie eine gesunde Französische Bulldogge :)

    Bei den Chins würde mich auch sehr interessieren, wie die mit Nase aussehen würden... süß sind sie, finde ich, schon. Wenn sie nicht so heftige Glubschaugen haben und ne Nase hätten ..

  • Bin irritiert: Scheint ja beim Boston Terrier zu klappen, dass in Richtung Gesundheit wieder gezüchtet werden kann. Wie lange hat das gedauert? Es besteht also die Möglichkeit, dass es dann bald so kurz nasige Boston Terrier (gehe davon aus mit Augenmerk auf das Innere) nicht mehr geben, oder wird parallel Kurz-/Langnasig gezüchtet?

    Das Ganze ist natürlich auch schwer, wenn erwartet wird, dass alles von Heut auf Morgen gehen soll. Für mich jedenfalls ein riesen Unterschied zwischen den Bildern und der Weg wurde beschritten. Warum das nicht besser für die Rasse ist bzw. warum es um den Boston Terrier (wenn weiter daran gearbeitet wird) dann nicht besser steht geht für mich in die Richtung es schlecht sehen zu wollen. Hilft nicht wirklich und wären Mops und Co. da auch schon auf diesem deutlichen Weg (wenn es dann ein allgemeiner ist beim Boston Terrier), wäre das allemal besser und der einzige Weg Kunden in eine andere Richtung zu ziehen.

  • Anwar-Nieninqe das tun alle hunde, sobald es ihnen mit der atemkühlung so richtig an die grenzen des erträglichen geht. Bei meinen passiert das, wenn ich mit 30 km/h bei 20 Grad am roller rackern lasse irgendwann. und ist ein zeichen dafür, dass ich als mushet unverzeihlich falsch gefahren bin.

    Bei den brachys eben durchaus fallweise bei moderater Bewegung bei jeder Temperatur.

  • Bin irritiert: Scheint ja beim Boston Terrier zu klappen, dass in Richtung Gesundheit wieder gezüchtet werden kann. Wie lange hat das gedauert? Es besteht also die Möglichkeit, dass es dann bald so kurz nasige Boston Terrier (gehe davon aus mit Augenmerk auf das Innere) nicht mehr geben, oder wird parallel Kurz-/Langnasig gezüchtet?

    Auch bei der FB gibt's zB solche Hunde, auch mit noch längerer Schnauze. Aber es sind einfach viel zu wenige und viele Halter wollen genau das auch nicht.

  • Wo wir gerade bei den Boston Terriern sind: Ich hab' neulich gelesen, dass es bei der Rasse enorm viele Kaiserschnitte gibt (in dem Artikel war die Rede davon, dass 80-90% der Würfe per Kaiserschnitt geholt werden). Als Grund wurde angegeben, dass bei Boston Terriern der große Kopf schon bei den Welpen eine natürliche Geburt häufig unmöglich macht.

    "Kann nicht auf natürlichem Wege Welpen gebären" wird ja auch häufig als Qualzuchtmerkmal aufgeführt – kann man da, z.B. beim Boston Terrier, züchterisch was machen bzw. gibt's da Bestrebungen, die Kopfform 'natürlicher' zu bekommen?

    Ich war von so einer hohen Zahl Kaiserschnitte und wie 'normal' das dargestellt wurde ehrlicherweise ziemlich erschrocken.

  • Ich glaube bei den Bostons gibt/gab es schon immer noch mehr "moderatere" Hunde - die Basis ist also eine ganz andere.

    Aber ich habe aktuell leider auch einen Boston Terrier mit BOAS in Behandlung. Ist nicht so, dass sie es nicht auch haben. Aber ja, es wäre natürlich wünschenswert, wenn der Trend bei Ihnen die andere Richtung einschlägt. Sie sind halt nicht so verbreitet wie der Frenchie, deshalb fehlen da nennenswerte Vergleichsmöglichkeiten. Die, die ich persönlich kenne, wirken zwar erstmal "fitter", haben aber bei genauerer Betrachtung oft die gleichen Baustellen ...

  • pardalisa

    Ja, das habe ich auch irgendwo im Internet gelesen. Weiß nur nicht mehr wo. :???:

    Wenn mich nicht alles täuscht, hat einfach jemand die Behauptung aufgestellt, aber es gibt keine bewiesene Studie o.Ä. dazu.

    Das wurde auch irgendwo diskutiert.

    Persönlich kenne ich nicht einen einzigen "Kaiserschnitt-Bosti". :ka:

  • Ich glaube bei den Bostons gibt/gab es schon immer noch mehr "moderatere" Hunde - die Basis ist also eine ganz andere.

    Ja und da es eine recht junge Rasse ist, ist das Erscheinungsbild noch recht uneinheitlich.

    Da fällt es leichter, Hunde zu finden, die man für die Rückzüchtung nutzen kann.

    Terry Leider gibt es immer noch Züchter, die auf eine gesunde Nasenlänge keinen großen Wert legen.
    Aber da aktuell viele potentielle Welpenkäufer Hunde mit längerer Nase suchen (:bindafür:), werden diese ihre Kurznasen eben nicht mehr gut los.
    Und da ist es dann schon ein Unterschied, ob der Züchter für einen Welpen 2000 Euro plus verlangen kann, oder ob er seine kurznasigen Welpen für die Hälfte verscherbeln muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!