Qualzuchten III

  • Wenn Kalle wirklich flott trabt (und nicht in den Galopp uebergehen darf/kann, schmeisst er die Haxen auch (deswegen wurde aus dem in der UO ein Sternegucker).

    Pan hingehen winkelt die Beine ganz seltsam an/ab. Sowohl im Freilauf, als auch in der UO. Ich such mal ein Foto. Das haben/zeigen also auch groessere Hunde...

    EDIT:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er macht dabei echt kleine Schritte, aber so laeuft dieser Hund wenn er trabt (hab leider kein Freilauf-Trab-Foto)

  • Grundsätzlich hat man aber so ne hohe Vorderbeinaktion in mehreren Gängen (beim Pferd zb ja auch im Tölt) je schneller sie werden.


    Je mehr ich drüber nachdenke, umso eher denke ich, dass es mit Größe und Tempo zu tun hat.

    Der Kleinsthund ist bereits im Mitteltrab oder Renntrab, wo der größere Hund vielleicht noch im schnellen Schritt ist oder so ein bisschen im Jog (Man verzeihe mir diesen spezies- und sprachenübergreifenden Gangartenbeschreibungsmix).

    Wo der Großhund keinen "guten" Trab zeigt, sondern irgendwie mit den Pfoten nah am Boden dahin zockelt, weil Mensch ihm zu langsam ist, zeigt der Kleinhund womöglich bereits Rennttab/flying trot oder schon Canter, weil die Größe es nicht anders erlaubt.

    Natürlich wird im schnellen Trab mehr ausgegriffen, aber dieses hohe Strampeln vorne hat nichts mit für das Tempo effizientem Trab zu tun - nicht bei Pferden, und ziemlich sicher auch nicht bei Hunden. Die übertrieben hohe Aktion bei Pferden ist zum einen durch Selektion angezüchtet, zum andern durch mechanische Manipulationen (Gewichte an den Hufen, vorne gegenhalten und hinten treiben) unterstützt. Und bei den Hunden sehe ich ein kräftiges Gegenhalten durch den senkrecht hochgerissenen Hals, während flott Tempo gemacht wird.

    Ein energiesparender Trab ist raumgreifend, aber flach, ohne Beinschmeissen irgend einer Art. Die Beine bewegen sich dabei wie Pendel. Die hohe Aktion kommt aus dem Imponiergehabe und kostet Energie.

  • Dass dieses häufig als putzig oder witzig empfundene Aussehen viele gesundheitliche Probleme mit sich bringt, hält die Fans dieser Hunde nicht davon ab, solche Rassen anzuschaffen. Im Gegenteil: Umfragen zeigen, dass die Popularität brachyzephaler Hunde stetig zunimmt. So ergab eine Statistik des Deutschen Kennel-Clubs, dass die Anzahl der Mopswelpen seit 2002 um 95 Prozent und die von Bulldoggen um 144 Prozent zugenommen hat − trotz steigender Bemühungen von tierärztlicher Seite, über die gesundheitlichen Probleme und Qualzucht zu informieren.

    Welcher Deutsche Kennel Club? Und welche Zunahme?

    Welpenstatistik VDH Mops und FB

  • Hier nochmal ein paar Bilder, sogar mit geschlossenem Maul ;)

    Foto3

    :shocked: wo sitzen denn bei diesem Hund die Zähne?

    ich hatte da ja mal ein Foto von Ares bearbeitet (sprich: einen Strich eingefügt)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    fast alle seine Zähne sitzen rechts vom Strich. Ich glaube nur die hinteren Backenzähne sitzen links vom Strich..

    ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das ganze Gebiss eines Hundes mit allen 42 Zähnen in das winzige Stück links vom Strich passen mag...

    Und der Hund auf dem Foto hat ja noch viel weniger Nase.

    Da müsste man den Strich ja noch weiter nach links setzen :lepra:

    aber vlt müssen solche Hunde auch einfach nix kauen. Ist dann halt nur was für Hunde mit Schnauze :mute:

  • Der ganze Kiefer ist ganz anders gebaut wird mehr nach hinten gezogen und mehr in die Breite... Dass das weder gesund noch schön ist, dürfte allen klar sein... Na gut, vermutlich nicht allen...

  • der kiefer bekommt eine andere form, aber irgendwie dennoch erschreckend wenn man das so sieht mit deinem bild als vergleich

  • Dass dieses häufig als putzig oder witzig empfundene Aussehen viele gesundheitliche Probleme mit sich bringt, hält die Fans dieser Hunde nicht davon ab, solche Rassen anzuschaffen. Im Gegenteil: Umfragen zeigen, dass die Popularität brachyzephaler Hunde stetig zunimmt. So ergab eine Statistik des Deutschen Kennel-Clubs, dass die Anzahl der Mopswelpen seit 2002 um 95 Prozent und die von Bulldoggen um 144 Prozent zugenommen hat − trotz steigender Bemühungen von tierärztlicher Seite, über die gesundheitlichen Probleme und Qualzucht zu informieren.

    Welcher Deutsche Kennel Club? Und welche Zunahme?

    Welpenstatistik VDH Mops und FB

    Der GKC e.V. ist Dissidenz, gehört seit 2017 zur URCI... da wundert es einen nicht, dass da solche Zahlen bei rasukommen, im VDH sieht es ja komplett anders aus. Da sind Möpse und Französische Bulldoggen auf dem absteigenden Ast.


  • ich habe ja meine beiden Hunde täglich vor Augen, beide mit langen Schnauzen. Dementsprechend krass und erschreckend wirkt so ein Bild einfach auf mich...

  • Na also wenn der Japan Chin/Chi/Cavalier/Rehpinscher/Mops/Shih Tzu keine x km am Fahrrad hinbekommt ist das aber eindeutig nicht gesund. Das muss ja nun jeder Hund schaffen. Auch im Sommer. ABER Reize..... Nee, also manche Hunde kannste halt nur in der absoluten Einöde halten. Da sind dann die Halter und die falschen Bedingungen und die falschen Anforderungen schuld. :ugly:


    Dem Mops geht es vielleicht auch gar nicht so schlecht, so lange er bei der richtigen Temperatur in angepasstem Tempo läuft. Hier und da getragen wird und halt eher wohltemperiert rumliegt als rumhibbelt.


    Und genau das ist mein Punkt - es kann für mein Verständnis nicht sein, dass bei Kurznasen kommt: "Durchgängiges neben dem Fahrrad rennen (!) über Strecke x ist ja wohl Minimalanforderung - das muss JEDER* Hund leisten"


    Die meisten haben kurze Beine, die haben kurze Nasen, die sind nicht auf Rennen ausgelegt.


    Auf der anderen Seite wird dann von den gleichen Leuten gesagt "Ja aber Hunderasse A kann ja nun unmöglich in moderatem Wohnumfeld bestehen, das ist ja die vollkommen falsche Umgebung, ist ja logisch, dass die da Stress haben und auffällig werden - darauf sind die ja auch gar nicht ausgelegt." Für mich ebenfalls eine Minimalanforderung für ein gesundes und ausgeglichenes Hundeleben ohne vermeidbaren Stress in der heutigen Welt.

    Die Wurzel des Übels scheint wirklich darin zu liegen, dass du offenbar nicht wirklich überrissen hast was das eigentliche Problem an der ganzen Geschichte ist. Stark Brachycephale Hunde haben nicht erst ein Problem, wenn sie bei 20 Grad 10 km am Rad rennen sollen. Die sind auch in jedem anderen Zustand beeinträchtigt, können es da aber in vielen Fällen (die, bei denen auch das nicht mehr geht gibt es ja mittlerweile leider auch) noch einigermaßen kompensieren. Ein Boxer der ab 20 Grad endgültig keinen vollen Griff mehr setzen kann, der hat auch sonst eingeschränkte Atmung, auch wenn man das vielleicht nicht sehen möchte. Ein Hund der eine viel zu große Lidspalte hat martina.s , hat nicht erst ein Problem wenn er sich mal etwas ins ungeschützte Auge gerammt hat (eine Erklärung der Fachtermini: https://www.tierklinik-hofheim.de/die-klinik/fac…ler-rassen.html ). Das Tierärzte ohne explizite Nachfrage übrigens nicht direkt aufzählen, was alles an dem Hund nicht passt, ist nicht verwunderlich. Wenn ich das richtig interpretiere, hat eine genauere Untersuchung beim Augenspezialisten (ja, es gibt Augenärzte für Tiere) mit direkter Nachfrage nach der ehrlichen Meinung ja nicht stattgefunden.


    Das ist eine komplett andere Ausgangslage, als wenn ein Hund (was denn nun gemeint ist mit der allgemeinen Keule wird ja nicht gesagt) in einer bestimmten Umgebung bei unpassendem Umgang Verhalten zeigt, was die heutige Gesellschaft von einem Hund nicht mehr sehen möchte. So ein Hund hat überhaupt gar kein Problem, bis sich XY einbildet sie muss ihn in der Innenstadt mit einziger Auslaufmöglichkeit Stadtpark halten. Übrigens dürften gerade viele Rassen, an denen der Mensch züchterisch relativ wenig gemacht hat, in die Kategorie "kann man nicht unkontrolliert überall mit hin schleppen" fallen.

    Qualzucht ist nicht "alles was mir gerade nicht gefällt", auch wenn gerade viele Leute die sich selbst gern als Tierschützer bezeichnen das so sehen wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!