Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Beim Training entdeckt. Hat jemand nen Tipp?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Könnten das Birkenpilze sein?
Ich weiß es nicht, habe nur Fotos verglichen.
L. G.
-
Aber der Satansröhrling ist doch unten drunter auch rot, oder?
ja, ich mein auch... Ich glaube, Schönfußröhrlinge sehen auch ähnlich aus, aber ich weiß gerade nicht, wo mein Buch ist.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Beim Training entdeckt. Hat jemand nen Tipp?
Irgendwas Ecke Birkenpilz, würd ich denken.
-
Ja, das denke ich auch. Hab die nur nich nie so dunkel gesehen.
-
-
Ja, das denke ich auch. Hab die nur nich nie so dunkel gesehen.
Soweit ch weiß, gibt s die in komplett unterschiedlichn Farbschlägen, von ganz hell beige über rotbraun bis hin zu dunkelbraun... ich da gibt es eine ziemliche Varianz. Aber schwören, dass es welche sind, würd ich nun auch nicht, die die hier stehen sind eher so hellbraun-fuchsig.
-
Das dürfte ein Schönfußröhrling mit ungewöhnlich rotem Stiel und hellem Schwamm sein - die Kombi roter Stiel und heller Schwamm gibts zumindest in Deutschland bei den gängigen Dickröhrlingen nur beim Schönfuß. Schwach giftig.
Beim Unteren zwei Fragen:
Rötet er im Anschnitt? Ist das Fleisch fest und mild oder leicht säuerlich und wird etwas weicher?
Wenn er im Anschnitt rötet, ist es ein rötender Birkenpilz. Falls nicht, das Fleisch beim Kochen sehr fest und mild bleibt, ist es vermutlich ein Hainbuchenröhrling. Wenn das Fleisch etwas weicher wird und einen ganz leicht säuerlichen Geschmack bekommt, vermutlich ein Birkenpilz.
Rauhfüße sollten länger gegart werden, man empfiehlt etwa 15 Minuten. Beim Birkenpilz mache ich das nicht, der wird dadurch matschelig, aber bei den festen Raufüßen tut das der Qualität keinen Abbruch.
-
Ja, das mit der Garzeit habe ich auch gelesen. Waren auf jeden Fall lecker, haben aber zwischen den Steinpilzen nicht so sehr vorgeschmeckt. Säuerlich? Weiß nicht.
Hainbuchen waren da weit und breit nicht, Birken aber sehr wohl. Das passt also auf jeden Fall. Das Fleisch hat nicht gerötet und es wurde recht weich beim Garen.
-
Bin da auch beim Schönfussröhrling, heller Schwamm und helles Netz auf rotem Fuss.
-
Juhu! Dieses Jahr endlich wieder erfolgreich!
Zwei Riesenbowiste!
Es wären sogar vier gewesen, aber zwei waren von irgendwelchen Hirnies zertreten...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!