Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • für den Silberreiher ist mein 200mm grade so halbwegs ausreichend, dass er wenigstens nicht nur ein ganz kleiner Punkt auf dem Foto ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Einen Raubwürger habe ich kürzlich auch auf meiner Hunderunde gesehen :gut: allerdings war ich an dem Regentag ohne Kamera unterwegs.

    Momentan ist in meinem Garten ziemliche Ruhe, das irritiert mich mal wieder!
    Mal kommt ein Kernbeisser vorbei, mal zwei Schwanzmeisen, auch ein Goldhähnchen hüpfte kurz in der Tanne umher, aber irgendwie ist es eher ruhig als lebendig :verzweifelt: naja es ist ja auch nicht gerade das beste Wetter und ich komme ohnehin kaum zum fotografieren.

    Heute schlenderte ich durch das NSG und sah zig Graureiher, einer schöner als der andere :applaus:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine Nebelkrähe habe ich auch noch, die beobachtete eher mich, als ich sie =)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Heut beim Gassi ist relativ dich ein Kormoran an uns vorbei geflogen, da hab ich schnell die Kamera hoch gerissen - Kopf ist leider a weng überbelichtet, aber die

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Schwingen find ich echt faszinierend:
  • Gestern sind beim Spaziergang zwei Silberreiher über uns drüber geflogen - sah wunderschön aus, die schneeweißen Tiere im knalleblauen Himmel, schön leuchtend, weil von der Sonne angestrahlt. Ein beeindruckender Anblick!

    (Und tatsächlich auch die ersten Silberreiher, die ich so im real life gesehen habe)

  • Erinnert ihr euch noch, wie ich letztes Jahr so vergeblich nach Walkäuzen gesucht habe und einfach nie einen außerhalb eines Brutkastens entdeckt habe?

    Dieses Jahr bin ich deutlich vernetzter und habe ein bisschen ein Gespür entwickelt und heute hat es dann geklappt :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    network und ich haben sehr große Hoffnung, dass 2021 ein echtes Käuzchenjahr wird und wir vielleicht sogar ein paar Ästlinge zu sehen bekommen :D

  • Wie wunderschön! Lauretti

    ...

    Ich glaube, dass "unser" Turmfalke den Winter nicht überstanden hat.

    Als so hoch Schnee lag, hab ich ihn häufig eng bei den Offenställen gesehen (=Mäuse), als der starke Frost dann kam, hab ich ihn nicht mehr gesehen. Und ich sehe sie sonst wirklich jeden Tag. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Winter über eh nur noch 1 gesehen habe und dann wiederum ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht viel weiss über Turmfalken. Jetzt hab ich gelesen, dass sie lebenslang zusammenbleiben und frag mich, ob "unsere" Turmfalken vllt. einfach alt gewesen sind? Bleiben sie ihr Leben lang in ihrem angestammten Territorium oder wechseln sie das auch mal?

    ....

    Die ersten Starentrupps sind zurück und seit heute die ersten Feldlerchen.

  • Bei uns auf den Wiesen waren heute wieder "unsere" Störche da - wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob es sich wirklich um das hier in der Nähe ansässige Paar handelt, da einer keinen Ring trägt. Allerdings waren sie entspannt wie immer - hab sie ja ganz gut geknipst bekommen. Unsre Hunde waren frei, nur Jin hab ich auf deren Höhe ins Fuß genommen, weil die Störche doch etwas nervös werden, wenn Jin noch etwas näher an sie ran kommt (was zwangsläufig passiert, weil rechts von uns ein Wasserlauf ist), die Zwergenbande scheinen sie nicht so ernst zu nehmen (unsre Hunde ignorieren alle die Störche, sonst würd ma se freilich anleinen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Oooh er schaut noch schöner als auf dem Handy aus, mega Lauretti :applaus:

    Es ist schon ein besonderes Erlebnis Kauze in ihren natürlichen Lebensräumen zu sehen :cuinlove:

    Bis dato sind einige Kauzkästen gut besetzt, die Hoffnung ist entsprechend groß für Ästlinge, aber es kann ja immer noch was schief gehen ...

    Er ist ja kein gefiederter Geselle, also ab in den Spoiler mit ihm

    Wehe der Schupp ist wieder auf Räubertour unterwegs :verzweifelt:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2017 als der Kauz Vogel des Jahres war, hatte ich mein erstes Highlight mit einem Waldkauz Paar und drei Ästlingen, so eine Wiederholung würde uns in Bälde gut gefallen nicht wahr Lauretti :D

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • l'eau

    Wow, da bekommt man so richtig Lust auf Frühling und Sommermorgende bei deinem Foto :herzen1::applaus:

    McChris

    Ich bin keine Expertin in Sachen Turmfalke, aber hier waren sie trotz noch gefrorenem Boden trotzdem immer zu sehen - den Mäusebussarden gehts ja ganz ähnlich, das sind die großen Verlierer der Kälte und des Frosts :( :

    Ich hoffe aber sehr, du hast bald wieder 2 Turmfalken bei dir rütteln!

    network

    Ja, hoffentlich halten die Waschbären die Pfoten still und räumen nicht wieder die Kästen aus - aber bei so vielen besetzten Nistkästen hoffe ich sehr, dass wir dieses Jahr ein paar Flauschekugeln entdecken :D


    Leider hat es mein Lieblingseisvogel Louis nicht geschafft und ist während der eisigen Tage tot auf dem Eis liegend aufgefunden worden von einem mir bekannten Fotograf :( Er hat ihn dann auch vom Eis geborgen und an das Naturkundemuseum in Berlin übergeben (hätten sie ihn nicht gewollt, hätten wir ihn beerdigt). Louis ist nicht verhungert, sondern hatte ein Anflugtrauma auf dem Eis - oben war es angetaut und hatte eine Pfütze, der kleine Kerl dachte wohl, er kann dort jagen.

    Ich greif mir selbst an den Kopf bei der ganzen Gefühlsduselei aber Louis war einfach anders als alle anderen Eisvögel. So ne richtig coole Socke. Wenns mir diesen Winter mal nicht gut ging, bin ich in den Tiergarten und nach spätestens 5 Minuten kam er auch schon an, setzte sich nur wenige Meter neben mich und brachte mich zu lächeln. Ich hatte ihn echt lieb gewonnen :( :

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!