Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Ein Ringeltaubenpärchen hat letztes Jahr in unserem Bäumchen zweimal Zwillinge groß gezogen. Beim zurückschneiden des Bäumchens im Herbst, haben wir extra drauf geachtet, das Nest nicht kaputt zu machen. Dieses Jahr sind sie tatsächlich wieder gekommen und es gab wieder Zwillinge. Bei dem gestrigen Sturm sind sie leider aus dem Nest gefallen und verstorben :( das Nest ist auch weg. Aber vielleicht baut das Taubenpärchen ja ein neues

  • An die (Hobby-)Ornithologen hier:

    Ich habe zwei Bestimmungsfragen an euch:

    Das erste betrifft einen Jungvogel, den wir heute beim Spazieren im Wald gefunden haben. Da die Eltern akustisch nach ein paar Minuten Beobachtung in der Nähe schienen, haben wir uns entfernt und den Kleinen dort gelassen. Nun würde es mich sehr interessieren, um was für ein Tier es sich dabei handelt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Des weiteren: Es handelt sich um die Beute eines Turmfalken, den wir aus unserem Fenster fotografierten. Der Falke hat sich die Beute dort geschnappt und in weiterer Folge auch verspeist. Da die Bilder leider von unserem Fenster auf's Nachbarhaus gemacht worden sind, erkennt man nicht wirklich fiel. Aber es würde mich schon interessieren, was er da hat. Naheliegend wäre natürlich Taube, aber ich finde, dass das Gefieder so gar nicht nach Taube aussieht. Ansonsten finden sich hier in der Stadt allerhand andere Vögel.

    Da die Fotos schon etwas ungustiös sind, pack ich sie in den Spoiler!

    Achtung, Falke mit Beute

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Freue mich sehr über Ideen!

    Um hier auch was beitragen zu können:

    Achtung, niedliches Gru

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Hallo und Guten Tag, haben Sie eine Minute Zeit um über Gott und Nüsse zu sprechen? Wenn nicht, dann nur über Nüsse!"

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bei der Falkenbeute würde ich nicht denken dass das ne Taube ist, das passt von den Größenverhältnissen nicht, die sind ja ungefähr gleich groß.

    Auf dem einen Bild bilde ich mir ein so ein paar helle Punkte auf dunklem Gefieder zu erkennen - vlt ein star?

  • helle Punkte auf dunklem Gefieder

    Das sind Federn, die noch im Wachstum und "eingepackt" sind. Das helle sind die Federscheiden.

    Könnte aber trotzdem ein Star sein. Passt von der Größe her und die fertigen Federn, die man erkennen kann, sehen auch danach aus - dunkel mit hellem Rand, falls das nicht nur vom Licht kommt.

  • Dem Schnabel nach tippe ich auf einen jungen Kernbeißer.

    War auch meine erste Idee :D hab aber noch einen Vogel gefunden, bei dem das Federkleid sogar schon teilweise erkennbar passt:

    Gimpel. Die Feder mit dem schwarz-beigen Übergang scheint sehr charakteristisch für deren Jungvögel zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!