Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Sieht für mir auch und gerade mit deinen Links weiter nach Gimpel aus :???:

    Die sehr helle Färbung in zwei Bändern, die die Kernbeißer schon ganz früh haben, fehlt bei dem hier doch komplett :ka:

  • Was anderes:
    Storchenkamera nördlich von Regensburg, in Nittendorf. Nun sind schon zwei Küken ausgeschlüpft :hurra:

    https://www.nittenau.de/aktuelles/storchenkamera/

    Vielen Dank für den Link! Seitdem habe ich mich mehrmals täglich an den Kleinen erfreut - und vor ein paar Tagen durfte ich den ersten Abflug von einem der Jungstörche miterleben. :applaus:

    Die "kleinen" Racker sind ja mittlerweile oft unterwegs, aber ich schau immernoch gerne rein.

  • Vielen Dank für die Antworten!

    Gimpel, Kernbeisser sieht dem Kleinen schon mal ganz ähnlich.

    Was die Falkenbeute sein könnte bin ich mir immer noch nicht sicher. Irgendwer schrieb Star, das könnte natürlich sein. Aber das Tier ist so wuschelig, was für mich irgendwie nach Jungvogel aussieht. Aber die Flügel sahen nicht eher nach erwachsenem Tier aus. Hm. Kenn mich mit Vögeln halt auch nicht wirklich gut aus...

    Aber schon mal vielen Dank für den regen Austausch!

  • Hab heute auf dem Feld dem Kameraden hier gesehen. Bei dem "Gebändel" an seinen Füßen dachte ich erst, es sei eventuell ein entflogener Greifvogel aus irgendeinem Park o.Ä., bei vergrößerten Aufnahmen wirkt es aber eher als wäre es Gestrüpp oder ähnliches. Vielleicht beim Greifen von Beute erwischt? Würde eventuell auch erklären wieso ihm eine Krähe dicht auf den Leib gerückt ist?

    Weiß jemand was das für ein Vogel ist? Die Qualität ist furchtbar, hab die Bilder vergrößert und an der Belichtung rumgeschraubt, sodass man die Färbung etwas erkennt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Würde eventuell auch erklären wieso ihm eine Krähe dicht auf den Leib gerückt ist?

    nein, das liegt daran, dass der Rotmilan ein Greifvogel ist. Krähen mögen keine Greifvögel und attackieren diese öfter.

    Ich denke, dass er auf einer Wiese, auf der (frisch) gemähtes Heu lag, gejagt hat und daher zusammen mit seiner Beute ein paar Halme erwischt hat.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!