Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Ich schrieb's ja schon mal: Ich hatte mal ein Goldhähnchen imZimmer, und das war geradezu unglaublich niedlich, und überhaupt nicht scheu. Hatte ich im Winter unter dem Fenster aufgelesen, wo es wohl angeschlagen war, jedenfalls lag es ziemlich bedröppelt rum. Die wiegen wirklich praktisch nichts, wenn man sie aufhebt!

    Im Zimmerkäfig zum Aufwärmen und Aufrappeln erwies es sich dann als so winzig, dass es einfach durch die Gitterstäbe schlüpfte und bald ganz entspannt die Bücherborde nach Futter absuchte, dabei mit diesem Stimmfühlungslaut trillernd, den man draußen immer hört. Als es wieder ganz munter war und sich an zerbröselten getrockneten Ameisenpuppen gestärkt hatte, fand es ohne große Aufregung seinen Weg aus dem offenen Fenster - aber seitdem habe ich eine totale Schwäche für die niedlichen Zwerge, die hier in der Heide Gottseidank sehr häufig sind.

  • Ui jetzt sind die zarten Wintergoldhähnchen aber häufig bei uns vertreten, mindestens sechs kleine Leichtgewichte fliegen in unserer Tanne umher :applaus: ich bin jedenfalls viel zu langsam für die flinken Kleinteile ...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Haubenmeise hatte mehr Verständnis für mich und hielt länger als zwei Sekunden still :D

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einen relaxten Sonntag wünsche ich euch :winken:

  • Winter- und Sommergoldhähnchen sind garnicht so selten, aber sie haben beide eines gemeinsam: sie sind streng an Nadelgehölze gebunden. Eigentlich hat jede Nadelgehölzgruppe auch "ihr" Goldhähnchen. Man kann sie übrigens auch perfekt anlocken, wenn man den Gesang abspielt. Ist bei beiden eine sehr hochfrequente Tonfolge, die viele ältere Menschen nicht mehr hören können. Das Anlocken sollte man natürlich nicht übertreiben, heißt, nicht im tiefsten Winter und mitten in der energieaufwendigen Brutsaison.

    Goldhähnchen sind unsere kleinsten Vögel und wiegen nur 5 Gramm. Dementsprechend hoch ist der Energieumsatz.

  • Ohh Maizy das ist ja ein toller Hinweis! Ich habe die Wintergoldhähnchen bisher immer nur auf Fotos gesehen und mich gefragt wo man die wohl findet. Würde zu gerne selbst eins fotografieren weil die so dermaßen niedlich sind!

  • Ich habe nur Enten und dann nicht mal einheimisch, aber ich erfreue mich gerade so an ihnen, die Weibchen sind einfach so unfassbar schön gezeichnet :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!