Bürohund-Austausch-Thread

  • Schaefchen2310 Wie lange blieb sie denn bisher alleine und bleibt sie immer so toll allein wie letztens? Dann würde ich die Zuhause lassen.

    Also sie bleibt ganz ohne Probleme von 6:30 Uhr bis 12:00 Uhr allein und schläft dann auch noch, wenn mein Lebensgefährte reinkommt (wir haben ja Kameras). Ich bin morgens so bis 6 Uhr mit ihr im Wald, also hält sie von der Blase her auch ohne Probleme die 6 Stunden durch.

    Wir haben sie auch abends, wenn wir essen gegangen sind schon 6 Stunden allein gelassen. Auch da hat sie geschlafen als wir zurückkamen.

    Ich tendiere im Moment dazu sie zuhause zu lassen (um 7 Uhr nochmal zum lösen raus) und ab 12 Uhr hin und wieder auf die Kamera zu sehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie dann auf einmal aufwacht und unruhig wird. Eigentlich müsste das gehen..

  • Gina23

    Hab ihn im Foyer an die Heizung gebunden, da kann er nichts kaputtmachen/anstellen und da gestern niemand da war außer uns (Bürotag) hat es auch niemanden gestört außer evtl die Kollegen, man hörts halt trotzdem.. jeden Tag geht das eh nicht, Di-Fr sind Besucher da, da kann ich ihn nicht allein irgendwo anbinden. Außer im Büro, aber da kann er zu viel kaputtmachen.

    Schaefchen2310

    Ich mag es auch überhaupt nicht, bin mit den Alternativen aber auch nicht richtig glücklich. Allein bleiben ist schwierig. Gestern Abend war ich kurz im Keller und hab nichts von ihm gehört, aber er war auch echt platt, sieht so aus als wär er bisschen krank (heute Nacht Durchfall, heut morgen gekötzelt). Freund verzichtet wahrscheinlich heute auf seinen Spieletreff verzichten und mit dem Kleinen zuhause bleiben, muss ihn also nicht mitnehmen zur Arbeit.

    Sonst macht er ein Riesentheater wenn einer von uns geht, selbst wenn der andere noch zuhause ist, in der Küche einsperren und aufs Klo gehen ist meistens schon zu lang und wird mit Gejammer quittiert. :muede: und er müsste an manchen Tagen ca 7-8 Stunden alleine bleiben. Mindestens aber 5.

    Hab gestern eine Hundebetreuung in der Nähe gefunden, aber ich hab bisschen Angst, daß so Rudelhaltung auf einem großen Grundstück noch mehr kaputt macht an meinem Hund als eh schon im Argen ist. :verzweifelt: aber vielleicht ist es trotzdem besser für ihn.. ich frag die nachher mal an ob sie einen freien Platz haben und wie lang die Hunde so spielen lassen und was sie tun um die auch mal zum Ruhen zu bewegen.

  • Danke an alle für eure Einschätzungen. =)

    Disney92 Und danke für den Erfahrungsbericht. Ja, vllt. sollte ich nicht zuviel Bohei drum machen. Als Welpe wird wohl vieles von alleine zur Normalität... :denker:

    Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Spreche auch mit dem Chef womit bei einem Welpen eben zu rechnen sein wird (alle 1-2 Stunden rausgehen, die erste Zeit ein paar Stunden weniger arbeiten zur Eingewöhnung u.s.w.)...

  • Hexling Ich drücke echt so sehr die Daumen, dass ihr bald einen Durchbruch habt. Das zerrt sicher ganz schön an den Nerven und ich weiß es dann erst wieder richtig zu schätzen wie unkompliziert mein Hund in solchen Dingen ist.

    Habt ihr Jino als Welpen bekommen?

    Man ärgert sich ja immer über irgendwelche Kleinigkeiten aber dann muss man doch einsehen, dass der Hund eigentlich echt top ist. Jumi läuft mir zuhause auch hinterher und schläft am liebsten mit Körperkontakt.

    Wenn ich sie ins Körbchen schicke meckert sie auch gern mal ein wenig aber dann ist es auch gut und sie rollt sich ein und schläft. Alleinbleiben war bei uns zum Glück von Anfang an kein Problem und sie ist mit 14 Wochen schon ohne Probleme 3-4 Stunden allein geblieben.

  • Danke an alle für eure Einschätzungen. =)

    Disney92 Und danke für den Erfahrungsbericht. Ja, vllt. sollte ich nicht zuviel Bohei drum machen. Als Welpe wird wohl vieles von alleine zur Normalität... :denker:

    Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Spreche auch mit dem Chef womit bei einem Welpen eben zu rechnen sein wird (alle 1-2 Stunden rausgehen, die erste Zeit ein paar Stunden weniger arbeiten zur Eingewöhnung u.s.w.)...

    Ich glaub auch, dass man sich manchmal einfach zu sehr nen Kopf um irgendetwas macht. Eigentlich sollte man doch eher mit der Einstellung drangehen "Warum um Himmels Willen sollte es nicht funktionieren?" ;) Aber ich persönlich finde es immer wichtig, dass man zur Not noch einen Plan B hat, falls eben doch was anders läuft als erwartet.

    Meinst du denn Molly kommt mit nem Welpen klar, der dann im Büro dabei ist? Das wäre glaube ich die Frage, die ich mir stellen würde. Also ob der Ersthund in Anwesenheit eines anderen Hundes gut zur Ruhe kommen kann :sweet:

    Bei mir ist es zum Glück sehr entspannt und ich kann dank Gleitzeit komplett selbst bestimmen, wann ich mit dem Hund gehe und wie lang ich am Tag arbeite.

    Wenn es also morgen wider Erwarten doch zu Problemen oder Schlafmangel bei meinem Hund kommen sollte, könnte ich auch einfach früher nach hause und von dort noch was arbeiten.

  • Meinst du denn Molly kommt mit nem Welpen klar, der dann im Büro dabei ist? Das wäre glaube ich die Frage, die ich mir stellen würde. Also ob der Ersthund in Anwesenheit eines anderen Hundes gut zur Ruhe kommen kann

    Guter Punkt. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Mit der Frage werde ich mich auch mehr beschäftigen. =)

    Wir hatten mal einen "Gasthund" (den Hund meiner Schwester) für ein paar Tage bei ihr mit im Raum. Da hat sie sich nicht stören lassen und einfach gepennt. Aber ein Welpe ist natürlich nochmal eine andere Sache weil evtl. aufdringlicher/nerviger. |)

  • Julia127 Ich weiß ja nicht wie das bei dir auf der Arbeit räumlich aussieht aber würde drüber nachdenken ob es die Möglichkeit gibt einen Bereich abzutrennen, in dem du ggf. den Welpen separieren kannst, wenn er/sie Molly auf den Zeiger geht ;)

    Ich glaub halt, dass es schon schwieriger ist dem Hund Ruhe zu vermitteln, wenn da ja ein potentieller Tobepartner in der Nähe ist :D

    Aber es ist eben auch einfach eine Gewohnheitssache und eine Regel, die man aufstellt. Deshalb sehe ich auch da nicht wirklich ein Problem, finde es nur wichtig im Hinterkopf zu haben.

    Wird es noch eine französische Bulldogge? :D

  • Hexling

    Meine Hunde haben das Büroleben auch erst mit 8 Monaten und knapp 5 Jahren kennengelernt. Die haben es auch hingekriegt... Ich hoffe das es bei Jino bald Klick macht und es besser klappt. Ich kann verstehen, dass es so wie es aktuell ist, eine Belastung ist. Und vielleicht ist diese Hundebetreuung gar nicht so schlecht, ich würde es mir auf jeden Fall mal anschauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!