
-
-
Wenn es regnet geht Jumi eh nicht raus
Bei Regen ist unser Mittagspausen-Gassi manchmal: schnell raus zur Wiese vor'm Gebäude, Pipi machen und schnell wieder rein - dauert keine 5 Minuten
Dafür laufen wir aber auch fast immer die Treppen hoch (4. Stock), also etwas Bewegung bekommt der Hund schon. Wenn allerdings der Aufzug gerade offen ist, muss ich echt aufpassen, dass die Prinzessin nicht ohne mich fährt - faules Ding!
Wir fahren immer Aufzug
Jumi hat gelernt „warte“, „einsteigen“, „in deine Ecke“, „aussteigen“
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jin kann "einsteigen" und "aussteigen" - sind die gleichen Kommandos wie beim Autofahren. Mehr brauchen wir nicht. Warten tut sie von alleine: da ist immerhin der Aufzug, der einem eine Menge Bewegung spart
Wenn noch andere Leute einsteigen (die nicht zu unserer Firma gehören), nehm ich Jin einfach enger ran oder klemm sie mir zwischen die Beine. Kommt bei uns aber eher selten vor.
Habt ihr eigentlich Drehtüren im Bürogebäude? Wir haben eine und viele Leute sind ganz überrascht, dass Jin diese nutzt - für mich ist das gar nichts besonderes
-
Bei uns gibt es keine Drehtür. Am Haupteingang ist eine mit Summer, die von der Empfangsdame geöffnet wird, wir nutzen jedoch meist den Seiteneingang da der Chi der Empfangsdame ein dummer Fiffi ist, der meinen Hund nun schon zweimal attackiert hat
-
Das geht ja mal gar nicht!
In unserer Firma ist Jin der einzige Bürohund (leider), in den anderen Firmen in unserem Gebäude gibt es aber durchaus auch mal Hunde (wobei diese dort selten regelmäßig dabei sind) und ausnahmslos alle führen ihre Hunde so rücksichtsvoll, dass keiner irgendwem in die Quere kommt.
-
Oh das geht echt gar nicht Schaefchen2310 !
Wir teilen uns das Stockwerk und ich bin erst bei nem Ausflug drauf gekommen, dass wir noch nen Hund gegenüber haben.
Und alle sind so geführt, dass nix passiert. Auch die von den KlientInnen.
Meiner war heut 6 Stunden zhaus während ich arbeiten war. Ist aktuell entspannter für ihn. Der Büroteil klappt gut, der Straßenteil net so
-
-
Ja, hat mich auch echt geärgert. In unserer Firma ist Jumi auch der einzige Hund, deshalb habe ich da auch echt Narrenfreiheit...
Im Gebäude sind allerdings ein paar Hunde aber bis auf den Chi laufen alle brav an der Leine...
Naja, ich arrangiere mich damit.
-
Yodas Büro-/Arbeitstätigkeit begann als er ca. 14 Wochen war - ein Fellknäuel mit sehr ausgeprägtem Kindchenschema. Da er ja nicht nur einfach soo mein Hund ist, sondern eine spezielle Aufgabe übernehmen soll (Ausbildung zum Assistenzhund) habe ich seine Ankunft in einem Abteilungsmeetin angekündigt und auch den Grund genannt. Mit meiner Behinderung konnte ich am vorherigen Arbeitsplatz bereits offen umgehen, jetzt an der aktuellen Stelle auch.
Mein Abteilungsleiter hat per Rundmail die beiden anderen Abteilungen die mit uns auf dem selben Stockwerk waren mit informiert, und meine Bitten bezüglich Umgang von Welpen gleich mitgemailt.
Da mein Arbeitsplatz damals Mitten in der Innenstadt einer dt. Landeshauptstadt lag, musste Yoda neben Büroalltag auch rasch S-Bahn, U-Bahn und Busfahren fahren lernen während der Rushour. Daher hatte er in der Anfangszeit den Luxus auf zwei Rädern gezogen zu werden - sprich ich hatte einen Trolley für Hunde besorgt. Diesen konnte ich in der Anfangszeit als "Box" umgestalten und so lag dann mein Mini-Yoda auf oft da reingekuschelt. Daneben hatte er einen Kuscheldecke die in einer ruhigeren Ecke im Büro lag und die auch rasch zusammen genommen war, wenn wir eine Abteilungsrunde hatten, oder ich an einen anderen Standort der Institution musste.
Er hat mich damals überall - also auch bis vor die WC Türe begleitet - und dort die erste Zeit auch versucht zu mir zu kommen, und seinen Unmut auch mal lauter Kund getan. Da das WC jedoch in unmittelbarer Nähe zur kleinen Kaffeeküche war, wo auch die Multifunktionsgeräte standen, war gab es meist immer jemand der ihn dann ein wenig Aufmerksamkeit schenke und ihn ablenkt. Yoda hat in dieser Zeit vieles gesehen, gelernt..und ich habe dafür gesorgt, dass er seine Pausentage hatte, damit er sich vom anstrengenden Arbeitsalltag erholen konnte.
Ich habe ihn damals auch zu Seminaren mitgenommen, zu solchen die ich selber gehalten habe, wie auch zu solchen an denen ich teilgenommen habe. Bei letzteren habe ich zuerst immer abgeklärt, ob ich ihn mitbringen darf - jedoch schon auch auf seine besondere Funktion hingewiesen.
Es war am Anfang nicht immer alles einfach, aber wir hatten auch großes Glück mit der Abteilung/den Abteilungen- irgendwann war Yoda auch mal das Maskotchen für ein Projekt. Nach gut einem halben Jahr ist Yoda dann auch mal, wenn ich raus bin aus dem Büro mitgelaufen und hat mal bei den KollegInnen vorbeigeschaut, ob es dort auch so tolle Blumentöpfe gibt, mit so leckerem Wasser
..oder ob der Abteilungsleiter die Türe offen gelassen hat und seine "Bürolatschen" hat unterm Schreibtisch stehen lassen
..also im Ernst meist hat er schaut und wusste schnell bei wem er landen kann und bei wem nicht.
Was ihn gestresst hat, war die sehr impulsive Art meines damaligen Kollegin zu telefonieren. Ich war mir auch nie sicher, ob er (der Kollege) den Zweck eines Telefons verstanden hat, oder er immer noch dachte, je lauter er spricht, desto besser hört es sein gegenüber
. Seis drum, Yoda ist da jedesmal aus dem Tiefschlaf gerissen worden und das hat er leider dann den Kollegen auch wissen lassen
.
Inzwischen habe ich den AG gewechselt, hatte nichts mit dem Hund zu tun, und nun hat Yoda sozusagen eine eigene Beratungsstelle unter sich. Er ist der heimliche Hausherr hier.
In meinem Büro/Beratungsbereich steht seine große Box, in der er sich dann verkriecht, wenn er sich zurück ziehen will, und genug hat von dem was hier so läuft oder auch nicht. Ansonsten liegt eine Decke direkt vor der Box und einem Sessel, den er mitbenutzen darf. Und im Gruppenraum liegt eine große Decke, wo er sich dann auch immer einmal hin verzieht. Meine Mitarbeiter/KollegInnen mögen zum Glück Hund, und mit meinem Studenten geht Yoda zur Not auch mal bis vor an den Grünstreifen, wenn mein Arbeitstag dich ist, und er doch so dringend mal raus muss.
Hier in diesem Büro bleibt er auch einmal 2-4 Stunden alleine, oder bei den KollgInnen soweit diese anwesend sind. So kann ich inzwischen einem kleinen Luxus vom Büro aus nachkommen und hier ins Mineralbad gehen. Yoda bleibt im Büro und ich hole ihn ab, wenn ich fertig bin.
Da ich immer wieder auch zu so langweiligen Dingen wie Sitzungen im Rathaus oder sonstigen anderen Beratungsträgern muss, habe ich eine Spezielle Yodatasche, in der ein faltbares Trinkgefäß und eine Wasserflasche. Leckerlibeutel sind, sowie eine Mikrofleecedecke und je nach Jahrezeit auch mal ein Mikrofaserhandtuch, oder wie diesen Sommer eine Kühlmatte fertig gerichtet griffbereit liegen.
Nun müssen wir zwar nicht mehr in die Innenstadt, dafür wäre der S-Bahnhof, der meinem Arbeitsplatz am nächsten liegt, quasi schon mein erweiteter Arbeitsplatz und das brauche ich morgens nicht gleich schon. Daher steigen wir eine Haltestelle früher aus, und laufen ca. 2 km durch einen Park an die Arbeit. Daher habe ich dann rasch ein Handtuch für Yoda auf der Arbeit und auch was für mich zum umziehen und trocknen. Und Yoda hat an solchen Tagen eben auch seinen Regenmantel an.
Auf dem Rathaus (wo wir recht häufig zu Gange sind) ist Yoda inzwischen als sehr pflegeleicht bekannt, und darf daher auch mit zu Gemeinderatssitzungen oder Besprechungen mit der Sozialbürgermeisterin mit..
Da er mich auf die meisten beruflichen Termine begleitet, sorge ich dann auch für entsprechenden Ausgleich oder habe im Notfall auch zwei gute Anlaufstellen als Notfallhundesitting, wenn ich merke nun wäre eine Auszeit mal wieder wichtig.
Allerdings fragen dann oft die KlientInnen, wo ist den ihr Hund heute??
Denn auch wenn Yoda kein Therapiehund ist, sondern mein Assistenzhund, so ist er doch oft ein "opener" für manches Gespräch.
Einen Arbeitstag ohne meinen vierpfotigen Alltagshelden, kann ich mir beinahe nicht mehr vorstellen. Dafür nehme ich inzwischen auch in Kauf, dass ich in manchen Situationen für uns beide denken muss, also seinen Kram mit bedenke, den er braucht um mich gut begleiten zu können.
Yodas Frauchen
-
Heute morgen bei uns...
"Müssen wir nun wirklich schon los?"
"Ähm, du bist dir aber schon im Klaren darüber, dass es nieselt?????
Wo ist MEIN Schirm?????"
Wir sind also heute fast zeitig losgekommen zum Büro und nach einer kurzen Diskussion konnte Madame auch durch den leichten Nieselregen bis zum Auto laufen...
Nun wünschen wir allen einen guten Start in die neue Woche!!
-
Heute morgen bei uns...
"Müssen wir nun wirklich schon los?"
"Ähm, du bist dir aber schon im Klaren darüber, dass es nieselt?????
Wo ist MEIN Schirm?????"
Wir sind also heute fast zeitig losgekommen zum Büro und nach einer kurzen Diskussion konnte Madame auch durch den leichten Nieselregen bis zum Auto laufen...
Nun wünschen wir allen einen guten Start in die neue Woche!!
Sie ist sich sicher, das ist tierschutzwidrig
-
Sie ist sich sicher, das ist tierschutzwidrig
Oh jaaaaaaa!!
Wie konnte ich nur? Ich habe ihr nichtmal einen Regenmantel übergezogen, sie musste im PULLI
50m bis zum Auto laufen. Böses Frauchen!
Und nun liegt sie auf ihrem Kunstfell-Kuschel-Schlafsack, unter dem noch eine dicke Matte liegt... Ihren Pulli wollte sie nicht ausziehen
Naja, wie sie mag...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!