
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Ja, in Österreich gibt's nur den grossen. Den habe ich auch noch dort gemacht. Fand genauso wie Xenia das Warten am schlimmsten. Das Labor hatte ein Mini Wartezimmer und da saß ich dann und drehte Däumchen mit gefühlt 50 anderen (waren eh nur an die 10-12 aber dennoch nervig weil eng und stickig). Ich fand das lange nüchtern sein auch am blödesten.
Das zeugs schmeckte einfach nur süß und ich durfte aussuchen ob ich es warm oder kalt trinken mag. Schlimm war es überhaupt nicht.
Bzgl Messungen hatte ich gegen Ende der SS eine witzige Situation. Die Ärztin wollte den Kopfumfang messen und hat bei 5 Mal messen 5 unterschiedliche Werte raus bekommen. Dann hat sie es ganz sein lassen und meinte sie misst jetzt einfach garnix mehr
Mini mag die Hunde sehr und schaut immer nach ihnen. Und als wir letztes WE in Wien waren hat er auch die Katzen meiner Freundin für sehr spannend befunden. Die Sheltiemaus sowieso.
Wir haben grad die Phase in der wir nix mehr alleine essen dürfen. Es wird protestiert bis man selber auch etwas bekommt. Die Zeit in der er während wir gegessen haben am Schoss saß und zugeschaut hat ist vorbei. Gestern hat er sich fast ein Stück Pizza von meinem Mann stibitzt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe absolut keine Ahnung.
Ich weiß nur, dass er 3 1/2 Stunden dauert :/
Die Sache mit dem Kreislauf macht mir Sorgen.Ich vertrage das gar nicht, wenn ich in der Früh nichts essen darf.
Das ist der große. Beim kleinen Test muss man vorher frühstücken und er dauert auch nicht so lange.
Mach dir nicht so viele Sorgen. Ich fand den auch gar nicht schlimm. Nimm dir was zum Essen mit. Ich hatte hinterher richtig Hunger, weil nach dem Blutzucker-Up auch schnell ein Down folgt und man evtl. unterzuckert.
Hier so:
Mit Baby läufts gut! Die Hunde kommen morgen dann dazu. Die sind noch bei meinen Eltern. Wegen der plötzlichen Krankenhaus-Action und meinem Zustand danach wars gar nicht anders möglich. Eigentlich haben wir geplant, die Hunde sehr schnell wieder zurück zu holen. Aber nach 5 Tagen auf Morphium war mir nach allem, aber nicht danach, Hunde und Baby zu managen. Jetzt gehts langsam bergauf. Und hilft ja nix. Die müssen ja wieder nach Hause. Dann lieber früher als später.
Ich hab echt ein wenig Bammel wegen Aaron. Der ist so unglaublich ungestüm und akzeptiert Grenzen auch nicht leicht. Da wird viel Konsequenz nötig sein und viel Energie. Und ich find jetzt schon, dass man irgendwie mit Baby außerordentlich viel zu tun hat.
-
Wird der Zuckerbelastungstest mittlerweile grundsätzlich gemacht?
Während meiner Schwangerschaften gab es den nur, wenn ein Verdacht oder eine Vorbelastung vorlag.
-
Wird der Zuckerbelastungstest mittlerweile grundsätzlich gemacht?
Soweit ich weiß, ja.
Ich bin weder vorbelastet, noch gab es einen Verdacht.
Aber die Überweisung hab ich automatisch erhalten und auch alle, die ich mit Baby kenne.
Das war aber bei unseren Eltern vor 28 und 31 Jahren auch schon so (ich kann nur von Österreich sprechen).
-
...
Das war aber bei unseren Eltern vor 28 und 31 Jahren auch schon so (ich kann nur von Österreich sprechen).
So alt sind meine Kinder nun nicht.
Mein Jüngster ist 14 und da gehörte es in Deutschland noch nicht zum Standard.
-
-
Ich hab nun noch nach-gegoogelt, bei uns in Österreich gehört es wohl zu der Mu-Ki-Pa-Untersuchung in der 25.-28. SSW.
Also muss man das wohl machen, sowie es aussieht!
Seit wann das so ist, hab ich aber nicht raus gefunden.
-
Mittlerweile ist er Standard auch in D. Find ich auch gut, nicht immer hat man Anzeichen. Bei vielen blieb die Diabetes ja unbemerkt.
Ich finde es auch immer wieder total niedlich wenn unser Mini mit dem Hund agiert. Sie werden so schnell groß..
-
Ich hab nun noch nach-gegoogelt, bei uns in Österreich gehört es wohl zu der Mu-Ki-Pa-Untersuchung in der 25.-28. SSW.
Also muss man das wohl machen, sowie es aussieht!
Seit wann das so ist, hab ich aber nicht raus gefunden.
man muss garnichts machen - zumindest nicht in Deutschland. Die Vorsorgen sind rein freiwillig und ein Angebot. lediglich die Kinder u-Untersuchungen sind dann irgendwann verpflichtend (und halt ab bald auch die impfpflicht für kiga etc)
ich habe mich bewusst gegen den Zucker Test entschieden (für den der fa bei unserem ersten Ultraschall einen Termin machen wollte). Ich lasse bis auf 2 Ultraschalltermine (den 2. und den 3. den die schwangerschaftsvorsorgerichtlinien vorsehen) aber die Vorsorge auch komplett von (m)einer Hebamme machen.
ich habe keine Anzeichen die einen Zuckertest nahelegen, von daher tue ich mir das, wie fast alle anderen nicht wirklich nötigen Untersuchungen nicht an, ich bin einfach kein ärztefan und vertraue darauf, dass solange ich mich wohl fühle und nichts außergewöhnliches los ist ich beruhigt auf mein Bauchgefühl hören kann.Für den ultraschalltermin mussten wir dort so lange warten, da war ich noch glücklicher, dass ich die normalen Vorsorgen bei meiner Hebamme mache, keine Wartezeiten, flexible Termine und sie hat immer reicHlich Zeit, im Schnitt sind wir bei ihr jedes Mal eine Stunde
-
man muss garnichts machen - zumindest nicht in Deutschland.
Hier schon.
Hält man die Untersuchungen nicht strikt ein, bekommt man kein Kinderbetreuungsgeld während der Karenz.
EDIT: ich wollte noch eine Quelle anhängen, hab mich jetzt bisschen darüber informiert, da es mich interessiert hat.
"Der Test kann beim Hausarzt oder in einem Labor durchgeführt werden, die Kosten dafür werden von der Krankenkasse übernommen. Die Durchführung des Tests ist Voraussetzung für den Erhalt des vollen Kinderbetreuungsgeldes."
-
man muss garnichts machen - zumindest nicht in Deutschland.
Hier schon.
Hält man die Untersuchungen nicht strikt ein, bekommt man kein Kinderbetreuungsgeld während der Karenz.
das finde ich ehrlich gesagt ziemlich übel. Gesundheit ist meiner Meinung nach immer noch Privatsache.
Karenz ist sowas wie elternzeit bei uns?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!