
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Amber beobachtet ganz entspannt alles aus nächster Nähe.
Kein Stress, keine Angst, keine Unsicherheit.
Schaut einfach nur zu.
Das wäre früher undenkbar gewesen!
Das klingt wirklich toll... Hat sich das so entwickelt oder hast du das irgendwie gefördert?
Hier verlässt der Hund mittlerweile eigentlich immer das Zimmer, in dem sich das Kind aufhält.
Anders bei meinen Eltern. Wenn wir das Töchterchen dort schlafen legen, liegt die Wuffine oft mit im Bett. Wenn L. dann noch mal weint, kommt die Wuffine immer amgedackelt. Ihr Blick sagt: "Euer Welpe macht schon wieder Krach. Kriegt das in den Griff, ich will hier immerhin schlafen!" Aber sie kann halt schwer zugeben, dass sie eigentlich Schlafwache hält. 😂
Vorhin haben wir mit dem Plüschtier Gassi gespielt. Halsband und eine alte Flexi dran, Plüschtier an einem Ende vom Zimmer geparkt, Leine ausgerollt und dann das Tier laufen lassen. War super lustig, leider war nach 20 (oder 100?) Wiederholungen die Flexi kaputt. Da Töchterchen heute keinen Mittagsschlaf hatte, war das ganz blöd.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Amber beobachtet ganz entspannt alles aus nächster Nähe.
Kein Stress, keine Angst, keine Unsicherheit.
Schaut einfach nur zu.
Das wäre früher undenkbar gewesen!
Das klingt wirklich toll... Hat sich das so entwickelt oder hast du das irgendwie gefördert?
Hier verlässt der Hund mittlerweile eigentlich immer das Zimmer, in dem sich das Kind aufhält.
Anders bei meinen Eltern. Wenn wir das Töchterchen dort schlafen legen, liegt die Wuffine oft mit im Bett. Wenn L. dann noch mal weint, kommt die Wuffine immer amgedackelt. Ihr Blick sagt: "Euer Welpe macht schon wieder Krach. Kriegt das in den Griff, ich will hier immerhin schlafen!" Aber sie kann halt schwer zugeben, dass sie eigentlich Schlafwache hält. 😂
Vorhin haben wir mit dem Plüschtier Gassi gespielt. Halsband und eine alte Flexi dran, Plüschtier an einem Ende vom Zimmer geparkt, Leine ausgerollt und dann das Tier laufen lassen. War super lustig, leider war nach 20 (oder 100?) Wiederholungen die Flexi kaputt. Da Töchterchen heute keinen Mittagsschlaf hatte, war das ganz blöd.
Nein, gefördert hab ich das gar nicht.
Im Gegenteil, es gab Phasen, da musste ich Amber in ein anderes Zimmer bringen weil man ihr angemerkt hat, dass es zu viel ist/ wird.
Ich hab ihr immer genug Ruhe-Möglichkeiten gegeben, damit sie eben nicht in Stress kommt.
Sie ist ja doch ein sehr sensibler Hund.
Und die letzte Zeit merke ich, dass sie immer besser und besser damit klar kommt.
Dass sie eben direkt neben dem Krawall liegen bleibt, normal ist sie dann oft auch geflüchtet.
Mittlerweile möchte sie von sich aus im Geschehen bleiben und schaut entspannt zu.
Ich beobachte sie da immer ganz genau, weil mich ihre Entwicklung da total interessiert.
Mit Kindern konnte sie früher absolut gar nicht. Gar nicht!
Zum Flexi-Stofftier-Gassigehen:
Das haben wir gestern bei Oma und Opa auch gespielt.
Ben hatte einen Elefanten an der Flexi
-
Hach ja, ich muss hier auch mal Amber loben
Mein Sohn hat gerade wieder seine 5 Minuten (oder wohl eher 15 Minuten), da rennt er wie verrückt auf der Couch herum, lässt sich fallen, springt rum und wirft Stapelbecher um sich.
Dabei quietscht und lacht er vor Freude.
Amber beobachtet ganz entspannt alles aus nächster Nähe.
Kein Stress, keine Angst, keine Unsicherheit.
Schaut einfach nur zu.
Das wäre früher undenkbar gewesen!
Ich finde es so lustig, dass es so viele Parallelen gibt.
Diese 5 (auch eher 15
) Minuten gibt es hier genau so und Lucy stört das auch nicht.
-
Hach ja, ich muss hier auch mal Amber loben
Mein Sohn hat gerade wieder seine 5 Minuten (oder wohl eher 15 Minuten), da rennt er wie verrückt auf der Couch herum, lässt sich fallen, springt rum und wirft Stapelbecher um sich.
Dabei quietscht und lacht er vor Freude.
Amber beobachtet ganz entspannt alles aus nächster Nähe.
Kein Stress, keine Angst, keine Unsicherheit.
Schaut einfach nur zu.
Das wäre früher undenkbar gewesen!
Man bzw. Hund wächst mit seinen Aufgaben
-
Töchterchen konnte hier leider nur eine sehr begrenzte Zeit rückwärts fahren. Seit sie 8 Monate alt war hat sie nämlich angefangen, sich beim Autofahren zu übergeben. Mit 12 Monaten haben wir sie dann vorwärts fahren lassen und seit Kurzem sitzt sie sogar vorne. Anders gehts nicht. Jede einzelne Autofahrt war mit krassem Stress verbunden, selbst die, auf denen nicht gekotzt wurde.
Oh Gott, wenn ich so drüber nachdenke, was ich hier auf den letzten Seiten geschrieben habe.. Schreibaby, High Need Kind, Schlafstörungen, Kotzen beim Autofahren und schon im kleinsten Kleinkindalter Captain Chaos.... Man könnte meinen, die ist ein totales Horrorkind. Ist sie nicht. Sie ist ein ganz wundervolles, entzückendes Kind mit ein paar mehr oder weniger charmanten Special Effects
Bei uns hat sich das mit der Ruhe des Hundes übrigens einfach auch im Laufe der Zeit ergeben. Lena ist ja echt absolut kein Kinderhund und sie ist immer ganz schnell geflüchtet. Inzwischen pennt sie im tiefsten Chaos einfach weiter. Wahrscheinlich hat sie inzwischen auch einfach die Erfahrung gemacht, dass Töchterchen ihr nicht zu nahe kommt.
-
-
Mein Mann und ich sind auch drauf gekommen, dass Amber nun wohl gemerkt hat, dass Ben mittlerweile ausweichen kann und aufpasst.
Früher wäre er auf sie drauf getrampelt wenn sie nicht geflüchtet wäre, mittlerweile kann er perfekt toben und trotzdem koordinieren, wo er hin steigt.
Also keine Gefahr mehr für sie.
Es stimmt, das kommt wohl mit der Zeit.
-
@Hostage
Ich finde übrigens nicht, dass es die letzten Seiten so geklungen hätte, als wäre Deine Tochter ein Horrorkind.
Du hast einfach von Euch berichtet- ich sage ja auch laufend, was für ein schlechter Schläfer mein Sohn ist.
Deswegen lieben wir unsere Kinder trotzdem über alles.
Sowas muss man hier nicht extra anmerken- jeder normal denkende Mensch weiß das doch!
-
Unser Waschbecken ist wahrscheinlich auch zu klein - jedenfalls, wenn ich noch nichtmal 2,7kg - Thorin drin gewaschen bekomm... Dusche ist ebenerdig, fällt also auch raus.
Putzeimer
Ernsthaft, Babys lieben das in der Regel sehr! Gibt auch extra so Kübel dafür zum kaufen, der Eimer tuts aber genauso gut
-
Unser Waschbecken ist wahrscheinlich auch zu klein - jedenfalls, wenn ich noch nichtmal 2,7kg - Thorin drin gewaschen bekomm... Dusche ist ebenerdig, fällt also auch raus.
Putzeimer
Ernsthaft, Babys lieben das in der Regel sehr! Gibt auch extra so Kübel dafür zum kaufen, der Eimer tuts aber genauso gut
So n Eimer wurde uns im Säuglingskurs gezeigt und allein durch die Assoziation zum Putzeimer viel der bei mir raus
Schon immer witzig, wie unterschiedlich da die Entscheidung ist
letztendlich wahrscheinlich egal, hauptsache das Kind wird (hautschonend) sauber.
LG Anna
-
Also das Baby meines Cousins wurde in einem großen Topf gebadet. Aus Spaß hat mein Cousin dann mal eine Schöpfkelle mit rein getan und ein Foto gemacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!