Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ich kann immerhin mit 2 Bildern von Hund und Katze

    und Hund, Katze und Kind dienen, zählt das. :D

    Wie habt ihr es hinbekommen, dass Hund und Katze entspannt zusammen sind?

    Lilly versteht nicht, dass Timmie und Struppi nicht spielen wollen wenn sie auf dem Rücken liegen und die Krallen ausfahren weil sie Angst haben :loudly_crying_face:.

    Man kann den Katern auch leider Lilly nicht mit Leckerli oder so schmackhaft machen.

    Es gab bzw gibt bei Bedarf eine deftige Ansage wenn er mal wieder meint er müsste versuchen ob Katze jagen nicht doch plötzlich erlaubt ist.

    Ansonsten haben sie von Anfang an recht friedlich nebeneinander her gelebt.

    Tagsüber haben die Katzen ihren Rückzugsort auf dem Speicher, da kommt der Hund nicht hin.

    Und wenn dann ab 18.00 Uhr rum das Schlafzimmer zu ist, Nachts will ich meine Ruhe und keine Katze im Zimmer die der Meinung ist das man Nachts um 3.00 oder 4.00 Uhr ganz dringend was zum Essen braucht weil man sonst unweigerlich verhungern muss, Trockenfutter steht 24 Stunden zur freien Verfügung :pfeif: .

    Dann will Herr Hund nur noch sein Abendessen und anschließend seine Ruhe.

    Entweder wird dann im Körbchen, vorm warmen Ofen oder wenn so ziemlich alle Kinder im Bett sind, auf dem Sofa geschlafen.

    Und Nachts kommt er mit ins Schlafzimmer, sonst kommt er auf dumme Ideen, wie z.B Sauger von den Milchflaschen zerbeißen oder ähnliches.

    1x ausprobiert und seit dem muss er mit hoch. :nicken:

  • Vielen Dank für die Glückwünsche.

    Haare hatte der Kleine aber von Anfang an ganz viele, während der Zwerg nur einen ganz dünnen Flaum auf dem Kopf hatte bei der Geburt. :nicken:

    Das ist das Leid wenn man mehrere Kinder hat und die beiden Kleinsten nur knapp 2 Jahre und 3 Monate auseinander sind.

    Die beiden Großen sind schon zu alt für diesen Thread. :D

  • bin aber auch ein Kaiserschnittkind, wurde nicht gestillt

    Das muss doch nicht deswegen bei dir sein.

    Ich bin auch gegen sooo vieles allergisch, meine Mutter hat mich natürlich entbunden und ich wurde gestillt. :ka:

    Bei zwei engen Freundinnen ist das genau so. Allerdings wurde hier auch sehr peinlich auf Hygiene geachtet. Keine Ahnung ob das was damit zutun hat.

  • Puh, habt ihr Ideen zu unserem Schlafproblem?

    Karli wird am Freitag vier Monate alt.

    Also...

    Ich bin fertig :-D

    Die ersten 3 Wochen schlief er wunderbar. 4 h, einmal stillen und dann nochmal 3 h. Hach war das toll.

    Dann wachte er öfter auf und hatte auch mal nachts eine Wachphase :party:

    Dann waren die nächtlichen Koliken vorüber und ich wurde stündlich geweckt :sleep:

    Das ging einige Wochen so. Und nun ist es seit 1-2 Wochen etwas besser. Meist darf ich einmal 3-4 h schlafen und dann geht die Unruhe los. Er zappelt alle 2-3 Sekunden total im Schlaf :lepra:

    Dabei kann ich einfach nicht schlafen. Manchmal lege ich ihn an und er trinkt ein paar schlucke. Manchmal wickle ich ihn und er erledigt beide Geschäfte und schläft ruhiger. Manchmal schläft er danach genauso unruhig weiter. Manchmal liege ich stundenlang verzweifelt daneben. Er wirkt morgens dann auch nicht ausgeschlafen. Es stört also nicht nur mich.

    Nehme ich ihn auf den Arm, ist er übrigens ruhig |) aber da schläft er schon tagsüber, das geht nachts nicht :tropf:

    Kennt das jemand von euch?

    Ich bin momentan am ausprobieren, ob ihm zu warm oder kalt ist und habe auch schon einen Schlafsack aus Wolle bestellt.

    Heute Nacht hatte ich von 21:30 - 22:30 Schlaf (der Kleine schlief seit 20:30, aber mein Mann musste noch ewig lange lesen), dann musste ich Balou mehrfach in den Garten lassen und sein Erbrochenes aufwischen, ab 1:00 war Karli wieder unruhig und ich durfte nur irgendwann nochmal eine Stunde schlafen. Yeah. Fühle mich so richtig erholt xD

  • Guten morgen.

    Unsere Kleine schläft gepuckt weil sie immer so zappelt und damit deutlich ruhiger und länger am Stück. Gefällt mir an sich nicht so, aber eh wir beide nicht schlafen können. Zudem liegt ein flaches Kissen unter den Beinen (leichte Stufenbettlagerung), das entspannt den Bauch etwas. Auf dem Arm schläft sie auch immer ganz entspannt.

    Drück die Daumen, dass es bald besser wird.

    Wart ihr schon beim neurologen?

  • Da bin ich wohl die falsche Hilfe. Meine Tochter ist jetzt 23 Monate alt und Schlaf ist immernoch unser Horrorthema, von Durchschlafen sind wir meilenweit entfernt :omg:

    Aber da ich als Leidensgenossin Schlafmangel verstehe, wünsche ich euch von Herzen eine schnelle Besserung.

    Das Zappeln kenne ich übrigens auch und haben damals auch die Muttis aus meiner Muttigruppe berichtet. Das hat irgendwann aufgehört.

    Tipps zur Überbrückung:

    Nächte abwecheln mit dem Mann. In einem anderen Zimmer schlafen. Freiräume tagsüber schaffen.

    Meine Tochter hat auch eine Weile lang gepuckt geschlafen.

  • Die Maus hat ja von Anfang an in einem Nestchen geschlafen. Da drin hat sie sooo gut geschlafen. Als sie dann raus gewachsen war und ich sie ins normale Beistellbett gelegt hab war es aus. Sie war auch ständig unruhig und hat sich ständig wach gestrampelt. Hab ihr dann mit einem Stillkissen wieder eine Art Nest gebaut und jetzt schläft sie wieder gut. Sie braucht wohl eine Art Begrenzung. Hast du sowas schon Mal probiert Julia?

  • Also abgesehen von den Tips...mit 4 Monaten ist das so bei einigen Kindern. Schläft er denn neben dir, oder im eigenen Bett? Mein Großer hat immer ganz wunderbar auf meinem Kopfkissen geschlafen, quasi direkt neben meinem Kopf. Der hatte sich dann immer in die Halskuhle reingekuschelt.

    Am besten immer mit Kind hinlegen und schlafen, jede Zeit ausnutzen. Also wenn das Kind um 19 Uhr ins Bett geht...mitgehen!

  • Pucken hasst er |)

    Die Tipps zur Überbrückung wären super =)

    Allerdings schläft mein Mann wie ein Stein und kriegt nicht mit, wenn Karli sich im Schlaf verschluckt :verzweifelt:

    In einem anderen Raum zu schlafen, könnte ich mit Karli zusammen mal versuchen. Vielleicht ist es ihm im Schlafzimmer ja zu laut? Drei Menschen und zwei Hunde bieten ja schon eine gute Geräuschkulisse...

    Freiräume tagsüber wären super. Habe ich 0,0 und ist leider auch nix dran zu machen. Außer am Wochenende mal. Und wenn ich „frei“ habe, muss ich die Hunde länger bewegen, weil die zwei echt zurückstecken.

    Mit dem Stillkissen habe ich auch schon öfter ein Nest gebaut. Das schiebt er mit seinem Gezappel einfach weg xD

  • Also abgesehen von den Tips...mit 4 Monaten ist das so bei einigen Kindern. Schläft er denn neben dir, oder im eigenen Bett? Mein Großer hat immer ganz wunderbar auf meinem Kopfkissen geschlafen, quasi direkt neben meinem Kopf. Der hatte sich dann immer in die Halskuhle reingekuschelt.

    Am besten immer mit Kind hinlegen und schlafen, jede Zeit ausnutzen. Also wenn das Kind um 19 Uhr ins Bett geht...mitgehen!

    Er schläft neben mir ans Stillkissen gekuschelt und auch mal vor meinem Bauch.

    Würde ich gern. Da mein Mann aber erst um 18 Uhr nach Hause kommt und ich dann rotiere, weil ich tagsüber einfach nichts machen kann (gassi gehen, kochen und essen, vielleicht mal durchsaugen), gehe ich meist frühestens um 21 Uhr ins Bett. Mir macht aber auch am meisten zu schaffen, dass meine Nächte ab 1/2/3 Uhr vorbei sind. Egal wieviel ich vorher geschlafen hätte :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!