Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ich bekam so gut wie keine „guten“ Tipps


    Außer von der Freundin meines Papas zum Thema „schreien lassen“ :fear: :fear:


    Sie hat aber schnell gemerkt, dass das nicht sonderlich sinnvoll ist, mit mir darüber zu diskutieren ;)



    Und als mein Sohn ein paar Wochen alt war, hat sie gemeint, ich trage ihn zu viel. :fear:

    Da ist aber mein Papa dann aber eingesprungen, noch bevor ich was sagen konnte.

    Ich glaube, er wusste, dass das eskalieren wird, wenn er die Diskussion nicht sofort im Keim erstickt :lol:



  • Ja, die "guten" Tipps. Das wird auch immer so weiter gehen xD |)


    Mir ist aber irgendwann bewusst geworden, dass diese Menschen das nicht machen um mich zu ärgern und es tatsächlich aus ausschließlich positiven Absichten tun. Sie wollen helfen. Und insbesondere bei älteren Menschen habe ich mich inzwischen darauf besonnen, mich freundlich für die Ratschläge zu bedanken und ggf. darauf hinzuweisen, dass ich eine andere Herangehensweise habe.


    Und ehrlich? Nach 2 Jahren mit Kind kann ich auch sagen, dass nicht jeder vermeintlich "gut gemeinte" Vorschlag so schlecht ist. Nicht alles, was man damals gemacht hat ist falsch. Und wahrscheinlich ist auch nicht alles, was man heute macht, richtig. Erziehungswissenschaften unterliegen einem permanenten Wandel. Alleine in den letzten 50 Jahren sicher 5-6 Mal. Wer weiß schon, was man in 10 Jahren über Kindererziehung und Sozialisierung sagt. Und wer weiß, was unsere Kinder uns dann vorwerfen, was wir alles falsch gemacht haben.

  • Das sehe ich auch so. Am besten sucht man sich aus allen Tipps die besten Sachen raus.

    Meine Cousine hat ihre Tochter damals mit Internetratgebern erzogen. Zu dem Zeitpunkt war es irgendwie auf einigen Seiten im Internet "In", seinen Kindern eher eine Art Freundin als Mutter zu sein. Tja, Ende vom Lied, die Tochter hat schon mit 5, 6 Jahren mit ihrer Mutter so geredet, wie mit gleichaltrigen Kindern und daran hat sich bis heute (16 ist sie jetzt) nichts geändert. Wirklich ein sehr schwieriges Verhältnis zwischen den beiden.

    Beim Sohn 5 Jahre später hat sie dann einen eher "herkömmlichen" Erziehungsweg versucht und mehr auf ihre Mutter gehört.


    Zum Thema Hunde und Kinder: als sie zwei Kinder hatte, hatte sie einen kleinen Mix. Der hat sich auch super mit den Kindern verstanden. Als dann Nummer 3 kam und sie kurz darauf mit Nummer 4 schwanger war hat sie den Hund abgegeben. 5. Stock ohne Aufzug ist mit Hund und einem Kind schon schwierig. Aber dann schwanger, Hund und Kind ging nicht mehr. Der Hund kam früh 10 Minuten raus (musste die Tochter übernehmen) und abends 10 Minuten raus. Das wars. Daher finde ich in dem Fall die Abgabe sehr gut. Das war nur eine Quälerei für alle Beteiligten.

  • Was mich bei den ganzen gutgemeinten Ratschlägen gestört hat war der Ton. Ja klar, ich hab absolut kein Problem wenn man mir sagt "also XY hat bei uns damals gut geholfen". Aber sehr wohl habe ich ein Problem wenn man meine Entscheidungen nicht respektiert und kommt mit "na, also du MUSST das so und so machen".


    Es war früher nicht alles schlecht und bei den heutigen Trends ist auch nicht alles toll. Mir kommt eh vor dass sich die Trends genauso wie in der Hundeerziehung entwickeln. Von der "harten Hand" früher zu absolut konfliktfrei erziehen heute.

  • Meine Cousine hat ihre Tochter damals mit Internetratgebern erzogen.

    Mein persönlicher Favorit momentan: Eine entfernte Bekannte, die ihr Kind ohne "Nein" erzieht (nach neuesten Hypes). Joah, in Wahrheit sieht das in der Praxis so aus, dass dieses Kind absolut keine Grenzen kennt und die ganze Zeit umherschwimmt und keine Ahnung hat, was richtig und was falsch ist und seine Eltern terrorisiert. Was für die Eltern nicht toll ist und für das Kind ebenso eine Qual.

    Glaube auch nicht, dass es nachhaltig so gut ist für den späteren jungen Erwachsenen, so erzogen zu werden.



    Was mich bei den ganzen gutgemeinten Ratschlägen gestört hat war der Ton.

    Ja, sowas geht nicht, finde ich. Ich hüte mich da auch sehr im Bekanntenkreis und sage auch tatsächlich immer nur: "Also bei uns war das gut, vielleicht ist das für euch auch eine Idee?" Weil ich genau weiß, wie bescheuert es ist, seine eigenen Erfahrungen als allgemeingültig zu präsentieren oder wahrzunehmen. Es ist eh jedes Kind anders und jedes Elternteil auch. Was für uns gut ist, muss bei anderen nicht ebenso gut sein.

    Mir kommt eh vor dass sich die Trends genauso wie in der Hundeerziehung entwickeln.

    Ja, definitiv |)

  • Eben, der Ton macht die Musik und am schlimmsten finde ich dann, dieses übergriffige Unverständnis, wen man sich dann nicht an den Tipp halten möchte.


    In meiner Familie wird ja jetzt schon rumgezickt, weil ich jetzt einfach kein fertiges eingerichtetes Kinderzimmer brauche und jetzt zur Corona Zeit Samstags bzw. jetzt Hochschwanger nicht zu IKEA will, damit sie mir was kaufen dürfen. Wie undankbar von mir.

    Mal davon ab, dass IKEA eh nicht mein Laden ist.

    Das auf nächste Jahr zu verschieben, ist quasi schon wie eine undankbare Ablehnung.


    Und ein dünnlippiges "Naja, müsst ihr ja wissen.....", wenn ich sage dass der Hund weiter in unserem Schlafzimmer schlafen darf.... Graaaaaa :face_with_steam_from_nose:

  • Eben, der Ton macht die Musik

    Das ist in der Tat richtig. Derartig übergriffige "Ratschläge" hab ich auch nicht bekommen. Wir hatten übrigens auch erstmal kein Kinderzimmer. Ich finds auch immernoch ziemlich überflüssig, direkt ein komplettes Zimmer zu haben. Unsere Tochter war schon sehr früh mit dem Schlafen im eigenen Zimmer. Die hat mit 8 Monaten ein eigenes Zimmer bekommen.

    Ne Freundin von mir hat relativ am Anfang der Schwangerschaft das Arbeitszimmer ihres Mannes ins Schlafzimmer integriert und ein Kinderzimmer voll eingerichtet. Naja, wenn sie das so möchten, okay. Ich persönlich hätte keine Lust, im Schlafzimmer zu arbeiten für ein Kinderzimmer, was ich vielleicht in 1,5 Jahren mal brauche.


    Meine Eltern wollten uns am Anfang auch unfassbar viel kaufen und wir wollten aber gerne alles gebraucht kaufen, weil wir auf Nachhaltigkeit achten wollten. Speziell meine Mutter hat das überhaupt nicht verstanden und meinte auch irgendwann, dass es undankbar wäre und warum ich mich nicht einfach freuen kann, wenn sie was kaufen.

    Sie hats bis heute nicht kapiert.. Ich hab mich damit abgefunden, dass sie halt alles neu kaufen. Am Ende wollen sie ihrer Enkeltochter auch nur eine Freude machen und da ist es mir einen Streit einfach nicht wert.

  • Aber es ist erschreckend, dass jetzt für viele die erste Frage ist: Wie macht ihr das jetzt mit dem Hund?! :thinking_face:

    Das kam bei uns glaube ich gar nicht. :denker: Allerdings sehr wohl Ratschläge, dass wir dann aufpassen müssen, die nie alleine lassen dürfen, ob die Hunde nicht eifersüchtig werden bzw jetzt sind… Tatsächlich bin ich meistens dem Ratschlag deines Mannes gefolgt und habe da nicht viel zu gesagt (besonders, wenn die Tipps von Menschen ohne Hund und ohne Ahnung von selbigen kamen). Und bei vielem anderen habe ich gesagt, dass das letztlich auch vom Baby abhängt und wir das sehen, wenn es da ist. Schlafen zb., da wollte ich ja gerne das Baby im Beistellbett haben die erste Zeit. Hätte das aber so gar nicht funktioniert, hätte er eben zwischen uns oder in seinem eigenen Bett geschlafen, je nachdem was gepasst hätte :ka:. Hauptsache möglichst viel Schlaf für alle.


    Gerade die alte Generation (80+) hat aber dann auch schnell festgestellt, dass heute viel mehr Interaktion mit den Babys stattfindet (bei ihnen lag das Baby halt im Bett bis es das nächste Mal gefüttert wurde) und sie finden auch unser Kleiner ist weiter in der Entwicklung als die Babys damals waren (kann ich natürlich nicht beurteilen inwieweit das stimmt, die damaligen Babys sind mittlerweile ü60). An sich ging es bei uns mit Ratschlägen, oder ich habe die mittlerweile alle wieder vergessen :hust:


    Vielleicht haben sie es auch eher bei meinem Mann versucht, weil der eher mitdiskutiert hat, kann auch sein.


    Ach, Kinderzimmer sind wir jetzt gerade dran (der Kleine ist jetzt 15 Monate alt). Haben wir bisher nicht gebraucht :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!