
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Oh, das find ich ja toll!!!!
Habt ihr euch schon auf einen Namen festgelegt?
Ich finde es bei Jungen-Namen total schwierig.
Der Name für ein Mädchen wäre bereits festgestanden - das wäre einfacher gewesen
Heute ist mir total schwindlig - ich hoffe, das geht schnell wieder weg...
Ich habe zwar schon immer einen niedrigen Blutdruck - aber vorher war es wirklich schlimm und ich dachte, ich kippe um.
Ich fand Jungennamen finden total einfach. Die hatten wir immer sofort.
Dafür blieb unsere Tochter nach dem outing wochenlang namenlos. Erst kurz vorm schlüpfen hatten wir dann endlich einen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns wars auch so. Mit Jungennamen hätten wir auch echt ein großes Problem gehabt. Auch, wenn uns das Geschlecht unseres Kindes eigentlich total egal war, freuen wir uns, dass wir ein Mädchen bekommen. Da haben wir nämlich eine ganze Liste schöner Namen gehabt.
-
Ich fand Mädchennamen auch einfacher, als Jungennamen. Wobei mir kurz vor Termin eh gar nichts mehr gefallen hat, weil ich dachte, so, wie wir jetzt entscheiden, muss das Kind sein Leben lang mit rumlaufen, ob es ihm gefällt oder nicht.
-
Wobei mir kurz vor Termin eh gar nichts mehr gefallen hat, weil ich dachte, so, wie wir jetzt entscheiden, muss das Kind sein Leben lang mit rumlaufen, ob es ihm gefällt oder nicht.
Ich hoffe auch, dass meinem Kind der Name gefallen wird.
Ich (wir) hab(en) auch darauf geschaut, dass man ihn NICHT abkürzen kann (genauso wie beim ausgesuchten Mädchennamen).Deswegen sollten die Namen kurz sein, sodass man keine Spitznamen daraus drehen kann
Beispiel: Maximilian - Maxi, Stefanie - Steffi
Sowas meinte ich.
-
Wobei mir kurz vor Termin eh gar nichts mehr gefallen hat, weil ich dachte, so, wie wir jetzt entscheiden, muss das Kind sein Leben lang mit rumlaufen, ob es ihm gefällt oder nicht.
Ich hoffe auch, dass meinem Kind der Name gefallen wird.
Ich (wir) hab(en) auch darauf geschaut, dass man ihn NICHT abkürzen kann (genauso wie beim ausgesuchten Mädchennamen).Deswegen sollten die Namen kurz sein, sodass man keine Spitznamen daraus drehen kann
Beispiel: Maximilian - Maxi, Stefanie - Steffi
Sowas meinte ich.
Das wollten wir auch.
Bei den Jungs hat es geklappt. Beim Mädchen nicht - da waren wir am Ende froh überhaupt einen gefunden zu haben
-
-
Bei uns fand die Namensfindung dann gleich nach der Geburt statt. Mein Mann bekam die Papiere in die Hand gedrückt und wir entschieden uns. Weil wir uns nicht einig waren hat Mini halt 2 Namen (was in Slowenien total unüblich ist und es werden immer beide aufgerufen, ich erkläre jedes Mal wie das mitm Zweiten Vornamen ist. Aber ich bin auch überall die Bianca Lucia
). Mein Mann wollte das Baby zuerst sehen bevor er sich auf einen Namen festlegt. Und dann musste es etwas sein was man auch in meiner Heimat noch aussprechen kann. Also nix allzu spezifisch slowenisches. Obwohl uns der Name Lovro zB voll taugte. Aber keiner meiner Familienmitglieder konnte den Namen aussprechen und das ist dann auch doof fürs Kind.
Für ein Mädchen hätten wir den Namen fix gehabt bzw sollte das Geschwisterchen dann mal ein Mädchen werden ist der Name fix.
-
Ich hoffe auch, dass meinem Kind der Name gefallen wird.
Ich (wir) hab(en) auch darauf geschaut, dass man ihn NICHT abkürzen kann (genauso wie beim ausgesuchten Mädchennamen).Deswegen sollten die Namen kurz sein, sodass man keine Spitznamen daraus drehen kann
Beispiel: Maximilian - Maxi, Stefanie - Steffi
Sowas meinte ich.
Mhm, andere Kinder finden später IMMER eine Form der Abkürzung oder des Spitznamens für dein Kind, wenn‘s denn sein soll. Und wenn der Nachname oder eine Eigenschaft dafür herhalten muss.
Außerdem finde ich eine Abkürzung bzw. einen Spitznamen nicht schlimm und kann mich noch gut daran erinnern, wie sehr meine Cousine darunter gelitten hat, dass alle ihre Freundinnen abgekürzt wurden und sie einfach nur Ute war.
Häufig werden Abkürzungen/Spitznamen ja als Kosenamen verstanden und benutzt.
Aufpassen würde ich lediglich bei Namen, die verunglimpft werden können. Wir hatten eine Astrid in der Schule, die wurde oft geärgert, indem sie „Arxxxtritt“ gerufen wurde.
Mein älterer Sohn hat übrigens einen Vornamen, der sich für Abkürzungen geradezu anbietet. Er hat jedoch schon seit dem Kindergartenalter ein solches „Standing“ in seiner Gruppe bzw. Schulklasse, Sportverein etc., dass er niemals und nirgendwo abgekürzt wurde. Aber da steckt man eben nicht drin.
-
Wir hatten uns schon auf einen Mädchen- und einen Jungennamen geeinigt, da war ich nicht mal schwanger
Sind ein Jahr lang jedes Wochenende knapp 500km pro Strecke gependelt, da hatte man vieeel Zeit für sowas.
Bei uns wird es ein Simon.
-
Mhm, andere Kinder finden später IMMER eine Form der Abkürzung oder des Spitznamens für dein Kind, wenn‘s denn sein soll. Und wenn der Nachname oder eine Eigenschaft dafür herhalten muss.
Das kann ich dann wohl eh nicht verhindern!
Aber bei 3 Buchstaben kann man den Namen bloß länger machen- aber nicht mehr abkürzen
Unser Mädchenname hätte 4 Buchstaben gehabt.
Bei uns wird es ein Simon.
Sehr schöner Name!
-
Ich heiße mit echtem Namen Rebecca. Und ich habs tatsächlich sehr lange geschafft, dass da keine Becci draus wurde.
Ich glaub, das erste Mal wirklich eingebürgert hat sich das, da war ich schon über 30. Vorher wurde ich NIE verniedlicht oder abgekürzt.
Namen sind einfach eine sehr individuelle Sache. Ich finde viele der heute oft gewählten Namen fürchterlich. Aber ich muss sie ja auch nicht nehmen. Wir haben uns für einen sehr kurzen, klassischen Namen entschieden, der nicht ganz ungewöhnlich ist, aber auch nicht sehr häufig verwendet wird. Das war mir wichtig. Ob da später dann mal aus dem a am Ende ein i wird, weil es verniedlicht wird, war mir unwichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!