Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Huhu,

    ich wollte hier jetzt auch mal mitmischen. 😉

    Meine Tochter ist 16 Monate alt und läuft seit ein paar Wochen alleine. Ich habe jetzt seit ein paar Tage das Problem, dass sie sich nicht mehr in die Trage setzen lässt und nur alleine laufen will. Wir wohnen hier zum Glück recht nah am Feld und ich muss sie nur ein kleines Stück tragen, bis wir auf dem Feld sind.

    Das Problem ist nur, dass wir nicht wirklich vom Fleck kommen? 🙃

    Sie läuft vor und wieder zurück, planscht durch Pfützen und sammelt Steine. 🙈

    Wann hat das bei euch gut geklappt das die kleinen auf dem Spaziergang mit gelaufen sind?

    Grüße Karen

  • Jetzt mit nicht ganz 3 1/2 |)

    Aber bitte nicht jeden Tag und nur wenn man Lust hat und für eine Strecke, die ich so in 40 Minuten, laufe ich mit ihr trotzdem 1 1/2 Std., was die Hunde dann aber nicht groß stört, weil sie dann mit über jeden Baumstamm balancieren, durch jede Pfütze hüpfen etc.

    Bin mehr als froh, dass sie ihr Buggyboard so liebt, so hatte ich zum Glück auch in den Ferien keine Probleme, große Runden zu laufen.

    Ansonsten gibt es die Runden hier auch ohne Kinder.

    In der Woche, wenn die große im KiGa ist und am Wochenende passt es meistens, dass mein Mann auf die Kinder mal ein Stündchen aufpasst und ich dann mit den Hunden auch mal wo anders hinfahren kann.

  • Bei uns gibt’s eine Regel.

    Ist der Hund mit, bleibt mein Sohn im Kinderwagen, es sei denn, mein Mann ist auch dabei.

    Dann darf er laufen und sein Ding machen. Wir schauen dann eben zu und warten. Amber genauso.

    Ich geh aber immer täglich auch ohne Hund mit meinem Sohn am Nachmittag raus.

    Das ist dann seine Zeit, wo er erobern darf.

    Zum Thema, wann es gut geklappt hat:

    Ich finde, es wird nun schon immer besser!

    Er ist ebenfalls 16 Monate alt geworden Anfang August.

    Er geht nun schon einige Wege mit und dreht nicht mehr ganz so oft um.

    Aber dennoch, sind wir alleine unterwegs, muss er im Kinderwagen bleiben.

    Trage hatte ich übrigens gestern Abend bei der letzten Runde mit Hund wieder in Verwendung: klappt zum Glück auch immer noch super! :smile:

  • Meine Tochter ist 16 Monate alt und läuft seit ein paar Wochen alleine. Ich habe jetzt seit ein paar Tage das Problem, dass sie sich nicht mehr in die Trage setzen lässt und nur alleine laufen will. Wir wohnen hier zum Glück recht nah am Feld und ich muss sie nur ein kleines Stück tragen, bis wir auf dem Feld sind.

    Das Problem ist nur, dass wir nicht wirklich vom Fleck kommen? 🙃

    Sie läuft vor und wieder zurück, planscht durch Pfützen und sammelt Steine. 🙈

    Wann hat das bei euch gut geklappt das die kleinen auf dem Spaziergang mit gelaufen sind?

    Ich glaube, das ist recht unterschiedlich.

    Mein Sohn ist jetzt gerade 17 Monate geworden und hat die ersten freien Schritte vor 5 Monaten gemacht. Die ersten Monate war es genau so, wie Du es beschreibst. Zusätzlich kam bei uns noch hinzu, dass er überall hin wollte, nicht wirklich auf "stopp" oder ähnliches reagiert hat (da war er einfach noch zu klein) usw. Ich hätte zu dem Zeitpunkt nicht mit Kind und Hund alleine gehen können - zum Glück kann mein Mann es sich entsprechend einrichten, dass er dann die Hunderunden übernommen hat oder wir zu viert unterwegs waren.

    Seit ein paar Wochen läuft mein Sohn jetzt zumindest unsere "bekannten" Strecken gut mit - da weiß er, wo es hingeht und da hat er dann anscheinend ein "Ziel", auf das er hinläuft.

    Natürlich bleibt er trotzdem auch mal stehen und sammelt Steine, sieht sich Ameisen an usw. Aber das soll ja auch so sein :herzen1:

    Es klappt aber wesentlich besser, als noch vor 2 Monaten.

    Schwierig ist bei uns nur, wenn Wasser in der Nähe ist... Hier gibt es einen tollen See in der Nähe, mit ganz schönem Rundweg. Das ist aber aktuell unmöglich dort zu gehen, weil mein Sohn sich auch 5 Meter die Böschung runter stürzen würde, weil da WASSER ist :tropf:

    Das ist für mich stressig, weil ich dauernd so sehr aufpassen muss - und für meinen Sohn natürlich total frustrierend. Deshalb vermeide ich das (was bei uns recht einfach ist, weil bei den "Alltagsstrecken" eh nichts mit Wasser dabei ist (bzw. nur kurze Abschnitte am Wasser entlang führen).


    Bei uns gibt’s eine Regel.

    Ist der Hund mit, bleibt mein Sohn im Kinderwagen, es sei denn, mein Mann ist auch dabei.

    Wie hast Du das hinbekommen?

    Bei uns klappt das überhaupt nicht.. Wobei mein Sohn den Kinderwagen sowieso auch als Baby schon nicht mochte. Vielleicht liegt es daran... :denker:

    Im Dreirad ist er lieber - aber wenn er vorher nicht bereits selbst gelaufen ist, dann klappt es im Dreirad auch nur für wenige Minuten.

    Ich weiß immer nicht, ob das "normal" ist, dass er nicht darin sitzen bleiben will, oder ob andere Kinder da kooperativer sind :tropf:

    Die Enkeltochter unserer Nachbarn ist etwas älter als mein Sohn und bleibt stundenlang brav im Kinderwagen sitzen...

    Irgendwie scheint das nur bei uns nicht zu klappen... :ops:

  • Es gibt halt solche und solche Kinder... Unser Zwerg konnte mit 15 Monaten "zuverlässig" laufen. Seitdem haben wir keinen Kiwa oder Buggy mehr benutzt, fand er total blöd.

    Ich hab ihm dann immer mehr oder weniger "Aufgaben" gegeben... Finde eine gelbe Blume oder sowas. Und ich hab es meist so gemacht, dass wir, zum Schluss der Runde die Hunde gemeinsam heimgebracht haben und dann weiter zum Spielplatz sind. Hat auch immer gut "geholfen". Klar, manchmal sind wir auch einfach umgedreht, weil nix ging. Da mussten die Hunde zurück stecken in dem Moment und haben dann halt später ne größere Runde bekommen.

    Seit er 2,5 Jahre alt ist, läuft er auch die großen Runden zuverlässig mit. Und mittlerweile (wird 4 im Oktober) sind 10 km oder mehr auch kein Problem. Er ist manchmal fitter als ich 🙈

  • Meiner bleibt auch nicht sitzen im Buggy. Zuletzt saß er drinnen mit 15 Monaten.

    Jetzt waren wir eine Woche in Urlaub und haben täglich Strecke zu Fuß gemacht. 2x haben wir ihn für je 10 Minuten in den Buggy seiner Schwester rein und das nur weil wir schnell zum Auto zurück müssten.

    Der 3 jährige einer Freundin zB sitzt noch immer über lange Strecken im Buggy.

  • Zitat

    Irgendwie scheint das nur bei uns nicht zu klappen... :ops:

    Und ich habe gegenteiliges Problem.

    Meine Kleine ist mittlerweile 3 und so lauffaul. Sie könnte ich auch den ganzen Tag rum kutschieren. Davon wird sie ja aber auch nicht müde, oder kann mal was erkunden. 🤔😕

  • Zitat

    Irgendwie scheint das nur bei uns nicht zu klappen... :ops:

    Und ich habe gegenteiliges Problem.

    Meine Kleine ist mittlerweile 3 und so lauffaul. Sie könnte ich auch den ganzen Tag rum kutschieren. Davon wird sie ja aber auch nicht müde, oder kann mal was erkunden. 🤔😕

  • Wie hast Du das hinbekommen?

    Ich glaub, er hat das Prinzip einfach verstanden und kooperiert.

    Klar maunzt er auch mal rum, weil er doch raus will.

    Ich erklär ihm dann aber, dass ich keine 3 Hände hab und er somit bei der Runde mit Amber (ohne Papa) im Kinderwagen bleiben muss.

    Ohne Amber darf er eh wieder selbst gehen.

    Er darf soooo viel draußen erkunden, das kommt halt echt nicht zu kurz.

    Vielleicht auch deshalb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!