Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Er darf soooo viel draußen erkunden, das kommt halt echt nicht zu kurz.

    Vielleicht auch deshalb.

    An dem Punkt kann es bei uns nicht liegen. Wir sind sooo viel draußen.

    Aber zum Glück ist es bei uns kein Problem, weil mein Mann sich die große Hunderunde zeitlich gut einrichten kann.

    Aber wenn mein Mann nicht Schicht arbeiten würde, wüsste ich wirklich nicht so recht, wie ich das mit Hund und Kind regeln würde.

  • Ich bin da etwas direkter... Es gibt Zeiten da kann Kind soviel alleine laufen und in seinem eigenen Tempo. Und es gibt Zeiten da bestimme ich das Tempo und dann geht's eben auch unter Protest in den Wagen :ka:

    Mit mehreren Kindern und als Teilzeit Arbeitende habe ich eben nicht immer alle Zeit der Welt - auch wenn Mini das anders sieht. Da darf er dann gerne mosern, ich stehe ihm da auch bei aber ich bestimme dann wo es lang geht und in welchem Tempo.

  • Zitat

    Irgendwie scheint das nur bei uns nicht zu klappen... :ops:

    Und ich habe gegenteiliges Problem.

    Meine Kleine ist mittlerweile 3 und so lauffaul. Sie könnte ich auch den ganzen Tag rum kutschieren. Davon wird sie ja aber auch nicht müde, oder kann mal was erkunden. 🤔😕

    Grundsätzlich bin ich eh ganz froh, dass J. so viel entdecken möchte und selbst laufen will.

    Aber so aaaab und zu wäre es schon einfacher, wenn man einfach mal den Kinderwagen nutzen könnte.


    Wobei er heute wirklich brav war - wir waren im der Stadt und mein Mann und ich konnten in aller Ruhe ein Eis essen und J. war die ganze Zeit im Dreirad und hat die Umgebung beobachtet.

    Als ich im Park dann gefragt habe, ob er raus möchte, wollte er dann schon gleich raus - aber bis dahin fand er es heute im Dreirad total okay.

    Vielleicht sind unsere Gassi-Strecken einfach zu langweilig, weil es da keine Fahrzeuge gibt, die man beobachten kann :lol:

  • Glaub da liegt auch der Unterschied.

    Muss man von A nach B und das Kind muss mit ist es anders als wenn man das Kind eh nur mitnimmt wenn es auch selber laufen kann weil man nicht im Stress ist und Hilfe hat.

  • Ich bin da etwas direkter... Es gibt Zeiten da kann Kind soviel alleine laufen und in seinem eigenen Tempo. Und es gibt Zeiten da bestimme ich das Tempo und dann geht's eben auch unter Protest in den Wagen :ka:

    Mit mehreren Kindern und als Teilzeit Arbeitende habe ich eben nicht immer alle Zeit der Welt - auch wenn Mini das anders sieht. Da darf er dann gerne mosern, ich stehe ihm da auch bei aber ich bestimme dann wo es lang geht und in welchem Tempo.

    Aber wenn ich den Spaziergang mit einem weinenden oder frustrierten Kind verbringe, dann macht es mir auch nur Stress :( :

    Und ich möchte die Zeit draußen ja genießen.

    Beim Einkaufen ist das zum Beispiel auch kein Problem - da darf J. auch nicht herumlaufen und das ist für ihn okay.

    Aber da bin ich nach ein paar Minuten ja fertig - das ist ja was anderes, als 1 oder 2 Stunden Hunderunde.

    Vor allem, wenn wir im Grünen sind, möchte J. dann einfach laufen.

    Da könnten ich ihn nicht 1 Stunde oder länger im Wagen halten.

  • Mit mehreren Kindern und als Teilzeit Arbeitende habe ich eben nicht immer alle Zeit der Welt - auch wenn Mini das anders sieht.

    Ich muss jetzt doch noch kurz etwas dazu schreiben, weil ich mich damit irgendwie angegriffen fühle :tropf:

    Ich arbeite auch schon seit einigen Monaten wieder ein paar Stunden pro Woche, wir haben keine Fremdbetreuung und auch ansonsten ist J. nur ca. 2 Mal im Monat mal einen Nachmittag bei meiner Mama.

    Da habe ich dann aber eh meist etwas zu erledigen.

    Es ist also bestimmt nicht so, dass mir langweilig wird :ka:

    Bei 99% unserer Alltagssituationen ist J. total kooperativ (natürlich in Relation dazu, dass er erst 17 Monate ist - natürlich räumt er sein Zimmer nicht selbstständig auf oder so ;))


    Es ist also nicht so, dass mein Sohn insgesamt unkooperativ ist oder dass seiner Mami langweilig vom Füße hochlegen wäre ;)

    Aber draußen will er einfach selbst laufen bzw. bleibt zumindest längere Strecken nur im Dreirad, wenn er vorher schon genug laufen durfte :ka:

    Wobei es mittlerweile bei bekannten Strecken nicht weiter schlimm ist.

    Da er auf diesen regelmäßigen Strecken seit ein paar Wochen nun recht zielgerichtet unterwegs ist, geht das mittlerweile auch mit Hund.

    Aber trotzdem muss ich mit der Aufmerksamkeit ständig bei ihm sein - das wäre im Kinderwagen einfach deutlich einfacher.

    Und da kommt bei uns dann einfach dazu, dass Lucy deutlich reaktiver ist, als z.B. Lexi es war.

    Lexi wäre uns wahrscheinlich stundenlang einfach lieb nachgelaufen, egal, ob da 20 Hasen den Weg kreuzen, ein Reh vor ihr hochspringt oder die Welt untergeht.

    Das geht bei Lucy in dieser Form aber einfach nicht.

    Im Freilauf muss ich mich schon ziemlich auf sie konzentrieren.

  • Ich (als noch nicht wieder arbeitende Mama eines 20 Monate alten, wenig kooperativen Kindes) habe die Aussage von Kara's Family absolut nicht so verstanden.

    Ich glaube nicht, dass sie das in irgendeiner Weise als Angriff gemeint hat. 😊

    Madame gehört leider auch nicht zu den Kindern, die stundenlang im Wagen sitzen und glücklich damit sind. Sie ist dazu leider auch noch der Houdini unter den Kleinkindern und kann sich selbst aus den Gurten befreien 🙈

    Ja, ich hab sie auch schon meckern lassen, wenn es nicht anders ging. Manchmal hat man eben keine Wahl. Ansonsten schaue ich halt, dass ich mit Hund nur entweder da gehe, wo sie alleine laufen kann (ich habe aber auch einen extrem entspannten Hund, den man auch Mal ne Moment unbeaufsichtigt machen lassen kann, wenn das Kind die Aufmerksamkeit braucht) oder eben mit Hund alleine gehe, wenn ich den Spaziergang genießen will. Das ist dann nachmittags, wenn mein Mann da ist. Dann nimmt er entweder Madame und ich gehe alleine mit Hund oder wir gehen zu viert.

    Irgendwann werden wir wohl auch mit Kind entspannte Spaziergänge haben. Und hoffentlich ist Lena dann noch da 😔

  • An dem Punkt kann es bei uns nicht liegen. Wir sind sooo viel draußen.

    Das war auch nicht auf Euch bezogen.

    Sondern auf uns, denn B. weiß, dass wir nach der Runde mit Amber immer nochmal draußen sind.

    Alleine.

    Da hat er so viel Zeit.

    Das läuft auch immer gleich ab.

    Ich glaube, dass er es deswegen gut akzeptiert.

    Bei uns geht’s halt auch gar nicht anders.

    Ich bin jeden zweiten Tag 24 Stunden alleine und alle Runden mit dem Hund (und Kind) gehören mir alleine an solchen Tagen.

    Und wenn Papa da ist, ja dann darf er sowieso selbst mit gehen.

    Das kennt er so, seit er auf der Welt ist.

    Ich glaube einfach, dass das eine Rolle spielt, wie es das Kind kennt.

    Und wenn er maunzt, erinnere ich ihn daran, dass es ohne Hund dann ja sowieso noch einmal raus geht, dann ist wieder Ruhe.

  • Eine Frage an die Mütter die abpumpen/abgepumpt haben. Wie habt ihr die Milch jeweils wieder erwärmt? Einfach im Topf oder mit einem Flaschenwärmer?

    Soll ja natürlich so schnell wie möglich gehen, wenn das Baby hunger hat :lol:

  • Eine Frage an die Mütter die abpumpen/abgepumpt haben. Wie habt ihr die Milch jeweils wieder erwärmt? Einfach im Topf oder mit einem Flaschenwärmer?

    Soll ja natürlich so schnell wie möglich gehen, wenn das Baby hunger hat :lol:

    Eine gewisse Zeit ist die Milch bei Raumtemperatur haltbar - in dieser Zeitspanne gab es die Milch dann unaufgewärmt.

    (Man weiß ja meist den ungefähren Trinkabstand und weiß, ob es Sinn macht, etwas ungekühlt zu lassen)

    Die Milch, die gekühlt war, habe ich langsam (um die Inhaltsstoffe zu schonen) im Fläschchenwärmer erwärmt

    Da die Mengen, die in den ersten Wochen getrunken werden, ja nicht sooo groß sind, dauert das nicht sooo lange.

    Notfalls - wenn der Hunger schon sehr akut ist - vielleicht auf 2 Portionen aufteilen - dann kann das Baby schon mal anfangen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!