
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
So ich berichte mal, wie es bei uns so klappt.
Bliss ist mit der Kurzen total super und so langsam "trauen" wir uns gemeinsam raus :D.
Bliss läuft wirklich toll am Kinderwagen. Da war ich selbst ganz erstaunt, dass das so wunderbar funktioniert und sie so gut auf uns achtet. Was mich halt verunsichert ist ihre Fremdhundethematik. Wir arbeiten ja schon lange daran und es ist auch sehr viel besser geworden. Kommt halt aber doch noch vor, dass sie da wie ein Atompilz in die Luft geht, wenn wir wirklich nah an einem Hund vorbei müssen und nicht ausweichen können. Mit ausreichend Abstand ist das alles kein Thema, aber den hat man ja nicht immer. Deshalb traue ich mich alleine mit Hund und Kind noch nicht raus. Aktuell drücke ich dann meiner Mutter, mit der ich meist laufe, den Kinderwagen in die Hand oder eben meinem Mann, wenn der dabei ist und manage die rote Rakete.
Hat jemand von euch auch einen Hund, der ab und zu abspackt? Wie macht ihr das dann?Ja. Ich gehe nach einem blöden Vorfall nicht mehr alleine mit den Hunden und dem Baby. Oder habe dabei das Baby am Rücken. Da wir aber ab März 2 Kinder, 3 Hunde und ein Pony haben werden, müssen wir das wieder aufteilen. Als ich noch mit den Hunden gegangen bin hatte ich das Baby im Wagen und hab ihn zur Seite geschoben, aus dem Raum so dass falls was ist, der Wagen nicht im Weg steht. Bei doofen Stellen hab ich Halti drauf getan. Ich hab aber Urzeiten und Stellen mit viel Verkehr gemieden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
DiemitdenAussies: Meine Große pöbelt teilweise auch. Kinderwagen und Hund ist nicht ganz so einfach, notfalls geht aber in einer Hand der Kinderwagen, in der anderen der Hund (15 kg). Tuch oder Trage finde ich aber auch wesentlich einfacher.
Mein Kleiner meckert beim in die Trage oder Tuch setzen auch oft, es hilft dann einfach loszulaufen. Am Anfang des Spaziergangs stehen zu bleiben findet er auch doof und mault.
Grundsätzlich ist es aber einfacher, wenn mein Mann mitgeht. Dann nimmt einer die Hunde und der andere das Kind.
-
Darüber habe ich mir die letzte Zeit oft Gedanken gemacht. Es gibt viel "Einfaches" an meinen Hunden, aber dass wir stets stresslos andere Hunde passieren können, gehört nicht dazu
Habe mir vorgenommen, jeweils die Meute aufzuteilen (die zwei Kleinen oder der Grosse) und bei Situationen wo ich weiss einer könnte rüberziehen wollen, den Kinderwagen abzustellen und mit dem Machohund etwas Abstand dazu zu machen
Dazu bin ich derzeit einfach besonders genau/streng, insbesondere beim Jüngsten. Muss sich jetzt ja nichts mehr an dummen Macken einschleichen, wenns nicht sein muss.
Lieber wäre mir auch, wenn Gassi dann mit Trage gehen würde. Stelle mir das viel praktischer vor. Aber mal sehen wies kommt
-
Als Mini noch vorne getragen wurde war das mit den Hunden recht mühsam. Bücken mit Trage fand er nämlich ganz blöd. Und nachdem ich mal (zum Glück ohne Kind) in eine Beisserei geraten bin bzw meine Hunde angegriffen wurden und ich dazwischen stand hab ich mich garnicht mehr getraut Kind vorne + Hunde zu kombinieren.
Seit paar Monaten kommt er ja nurmehr in der Kraxe mit zum Wandern oder Gassi, da geht's. Mit 11,5kg ist er schon recht schwer also freu ich mich dass mein Mann das Tragen übernimmt.
Wir haben heute für die 30Min Runde anderthalb Stunden gebraucht. Seniorhund der heute sehr langsam unterwegs ist + Kleinkind das selber laufen mag und jede Blume, jeden Stein, einfach alles, anschauen muss
-
Auch nicht zu vernachlässigen: je nachdem soll man kurz nach der Geburt gar nicht so schwer tragen. Meine Tochter ist jetzt 11 Wochen und ich muss immer noch vermeiden zu tragen, wenn es geht. Daher bin ich, wider Erwarten, total an den Kinderwagen gebunden. Und da merkt man mal wie unwegsam die normalen Wege so sind - wenn es zu doll ruckelt, wacht die Lütte auf, also auch doof.
Ich hoffe, dass ich bald grünes Licht zwecks Tragen bekomme, denn mögen tut sie das auch total.
Hunde passieren lassen machen wir auch so, dass ich die Bremse reinmache und mit den Hunden ein Stück beiseite gehe.
-
-
Stimmt, das sind natürlich Punkte die bedacht werden müssen.
Bin daher froh dass wir gestern einen Kinderwagen gefunden haben, mit dem wir hoffentlich lange zufrieden sind. Bzw. der/die Kleine dann halt vorallem...
Und: Herzlichen Glückwunsch zauberpony , ich habe das total verpasst
Und nachdem ich mal (zum Glück ohne Kind) in eine Beisserei geraten bin bzw meine Hunde angegriffen wurden und ich dazwischen stand hab ich mich garnicht mehr getraut Kind vorne + Hunde zu kombinieren.
Ohje das glaube ich, schreckliche Vorstellung...
-
Ohje. Das wusste ich garnicht. Ich hatte Mini damals ab seinem vierten Lebenstag im Tuch. Meine Nachsorgeschwester fand das nicht schlimm
-
Ohje. Das wusste ich garnicht. Ich hatte Mini damals ab seinem vierten Lebenstag im Tuch. Meine Nachsorgeschwester fand das nicht schlimm
Da kommt es auch auf deinen Zustand an. Mit ks muss man zb etwas mehr aufpassen.
-
Auch nicht zu vernachlässigen: je nachdem soll man kurz nach der Geburt gar nicht so schwer tragen. Meine Tochter ist jetzt 11 Wochen und ich muss immer noch vermeiden zu tragen, wenn es geht
Also uns haben sie immer gesagt, das Gewicht des Kindes ist immer in Ordnung.
Mehr als das Baby wiegt: nein
Gewicht des Babys: ja- erlaubt!
Auch bei einem Kaiserschnitt.
-
Auch nicht zu vernachlässigen: je nachdem soll man kurz nach der Geburt gar nicht so schwer tragen. Meine Tochter ist jetzt 11 Wochen und ich muss immer noch vermeiden zu tragen, wenn es geht
Also uns haben sie immer gesagt, das Gewicht des Kindes ist immer in Ordnung.
Mehr als das Baby wiegt: nein
Gewicht des Babys: ja- erlaubt!
Auch bei einem Kaiserschnitt.
So war es bei mir (KS) auch.
Baby in Maxicosi, Tragetasche usw. war verboten - aber das Gewicht des Babys durfte ich tragen.
Mittlerweile
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!