Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Bist du bei Instagram Schwabbelbacke ? Da sehe ich regelmäßig Fotos von einem CP. Die machen auch Zughundesport. Nenne dir gerne den Namen, falls du dort auch angemeldet bist.
ich hab zumindest einen akkount. nutzen tu ich den eigentlich nicht wirklich, aber dafür würde ich das doch glatt machen.
wäre also nett, wenn du mir den namen nennen kannst.
vielen dank. mit dem kann man dann ja auch mal ins gespräch kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ganz in der grauen Theorie und ohne FCI Denken sollten sich Magyar Agar, Chart Polski, Hortaya Borzaya/Chortaj nicht so arg unterscheiden. Alles ähnliche Weltregion und ähnlicher Einsatz.
Eher der sehr ausdauernde Langstreckenläufer, zumindest für Windhundverhältnisse, mehr Wachsamkeit oder territoriales Denken. Also einfach in Relation zu so "Hallo Fremder. Komm rein. Hast Du mir was zu Fressen mitgebracht? Soll ich Dir den Kühlschrank und die Schublade mit den Sparbüchern zeigen?" Typen.
Schaut sie Euch an.
-
Schwabbelbacke, ein bisserl etwas kann ich zu den Chart Polskis schreiben, wenn es auch nicht viel ist. Ich finde, die fassen sich schon ganz anders an. Ihr Fell ist härter und sie wirken insgesamt robuster und weniger grazil. Als ich vor längerer Zeit mit einer Dame von der Windhundhilfe telefoniert habe, versicherte mir diese, dass vor allem die Rüden sehr kernig und im Vergleich zu manchen Galgo oder Whippet anspruchsvoller sein würden, was Verträglich- und Wachsamkeit angeht.
Die Erzählungen meines TAs, der vor ewigen Zeiten selbst einen Chart Polski hatte, weichen davon nicht ab.
Ich glaube, ein Züchter befindet sich in Regensburg... kann aber auch sein, dass ich mich da irre.
Generell bin ich der Meinung: Hinfahren und diese Rasse kennenlernen, wenn Interesse besteht!
-
Wie gesagt, der cp Züchter ist angeschrieben. In Regensburg ist, zumindest laut der vdh Seite, kein Züchter, sondern in Lindlar.
Hoffe, dass wir da nächstes Jahr mal hin können.
Einen maygar agar Züchter ist auch mal angeschrieben.
GhAres mit der Verträglichkeit steht und fällt hier tatsächlich alles.
Mich stört das unerträgliche ja nur noch so semi, aber für den Sport ist es definitiv ein Ausschluss Kriterium.
Aber dann weiß ich, dass man da sehr aufpassen muss.
-
Chart Polski kenne ich nur am Rande, von regelmäßigen Ausstellungsbegegnungen, wo man halt ein wenig in Kontakt gekommen ist. Waren immer sportliche, für Windhunde eher kräftige Hundetypen. Insgesamt ziemlich unauffällig, nett, aber keine großen Fremden-Freunde.
Die Magyar Agar kenne ich etwas besser und sind, so wie ich sie wahrnehme, schon ziemlich anspruchsvoll.
Wachtrieb vorhanden, insgesamt keine leisen Hunde. Können auch ordentlich nach vorne gehen, wenn sie nicht entsprechend geführt werden (gegenüber Mensch und Hund). Sehr, sehr sportlich, lernwillig, intelligent, aber auch eigen.
Vom Gefühl her haben sie mich immer an ein Zwischending von Windhund und Mali erinnert. Coole Hunde, wenn man sie wirklich will.
Ganz anderer Windhundtyp als meine Deerhounds
irgendwie ist mir dein Beitrag gestern unter gegangen.
so wie du den Magyar Agar beschreibst, hatte ich den auch im Kopf, weswegen ich den eben gestrichen hatte. Mit Manni hab ich ja nen Hund, der auch nach vorne geht und ich persönlich finde, im Sport hat so ein Hund nix zu suchen, wenn man weiß, dass der Hund dazu neigt.
Aber wir haben auch einen Maygar Agar Züchter mal angeschrieben, der hier in der näheren Umgebung wohnt.
Das mein Mann total auf Mali´s und Co steht, muss ich ja nicht erwähnen
Ich glaube, ein Züchter befindet sich in Regensburg... kann aber auch sein, dass ich mich da irre.
so, du hast dich nicht geirrt.
Da gibt es tatsächlich auch Züchter. Die sind allerdings nicht auf der Züchterseite vom VDH gelistet, weswegen ich mal davon ausgehe, dass es kein VDH Kennel ist. Auf der Homepage selber steht auch leider nix. Wir können uns hoffentlich die Hunde in Lindlar mal ansehen und die Züchter etwas nerven. Vielleicht sind wir dann ja etwas schlauer.
dank euch auf jeden Fall schon mal für den input.
-
-
Schwabbelbacke Ich würde das ganze jetzt erstmal ruhen lassen und warten bis hoffentlich im nächsten Frühjahr die Ausstellungssaison wieder beginnt.
Und dann eben gucken wo welche bei euch sind, man kann auch gucken ob da eben Charts gemeldet sind.
Da habt ihr dann einfach häufig mehr "Bandbreite" als bei einem einzigen Züchter, seht verschiedene Linien und habt mehr Besitzer die ihr ausfragen könnt.
Ich hatte vor 3 Jahren glaub ich in Offenbach welche gesehen.
Die hatten 3 Charts, das war schon ein Anblick! Und alle sahen sich auf den ersten Blick total ähnlich, waren aber wohl aus verschiedenen Zuchten. Die 3 waren schon anders aufmerksam, fand ich. Sie kannten das ja, standen ruhig neben ihrem Besitzer, aber sie gaben schon das Gefühl von "Ich weiß exakt wer wo ist".
Sie waren freundlich zu meinen Jungs, aber dabei sehr ruhig und erhaben, auch ein wenig überheblich.
Ich fand die 3 supertoll!
Aber die sind schon echt groß gewesen. Im Vergleich zu meinem Whippet fand ich sie riesig. Und die Besitzer sagten auch, das sind Wachhunde. Und bei Kleinhunden müsse man doch deutlich vorsichtiger sein als sie gedacht hätten.
-
Chart Polski kenne ich nur am Rande, von regelmäßigen Ausstellungsbegegnungen, wo man halt ein wenig in Kontakt gekommen ist. Waren immer sportliche, für Windhunde eher kräftige Hundetypen. Insgesamt ziemlich unauffällig, nett, aber keine großen Fremden-Freunde.
Die Magyar Agar kenne ich etwas besser und sind, so wie ich sie wahrnehme, schon ziemlich anspruchsvoll.
Wachtrieb vorhanden, insgesamt keine leisen Hunde. Können auch ordentlich nach vorne gehen, wenn sie nicht entsprechend geführt werden (gegenüber Mensch und Hund). Sehr, sehr sportlich, lernwillig, intelligent, aber auch eigen.
Vom Gefühl her haben sie mich immer an ein Zwischending von Windhund und Mali erinnert. Coole Hunde, wenn man sie wirklich will.
Ganz anderer Windhundtyp als meine Deerhounds
irgendwie ist mir dein Beitrag gestern unter gegangen.
so wie du den Magyar Agar beschreibst, hatte ich den auch im Kopf, weswegen ich den eben gestrichen hatte. Mit Manni hab ich ja nen Hund, der auch nach vorne geht und ich persönlich finde, im Sport hat so ein Hund nix zu suchen, wenn man weiß, dass der Hund dazu neigt.
Aber wir haben auch einen Maygar Agar Züchter mal angeschrieben, der hier in der näheren Umgebung wohnt.
Das mein Mann total auf Mali´s und Co steht, muss ich ja nicht erwähnen
Ich glaube, ein Züchter befindet sich in Regensburg... kann aber auch sein, dass ich mich da irre.
so, du hast dich nicht geirrt.
Da gibt es tatsächlich auch Züchter. Die sind allerdings nicht auf der Züchterseite vom VDH gelistet, weswegen ich mal davon ausgehe, dass es kein VDH Kennel ist. Auf der Homepage selber steht auch leider nix. Wir können uns hoffentlich die Hunde in Lindlar mal ansehen und die Züchter etwas nerven. Vielleicht sind wir dann ja etwas schlauer.
dank euch auf jeden Fall schon mal für den input.
Die Zuchtstätte in der Nähe von Regensburg war/ist schon im VDH bzw. DWZRV, ist aber anscheinend nicht mehr aktiv. Der letzte Wurf war im Jahr 2009.
-
Zu Ausstellungen und ggf renn und coursing Bahn zu fahren, ist auf jeden Fall geplant.
Zu den Züchtern wollen wir halt, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Tendenzen, ob die Rasse passen könnte (oder auch nicht) kann man da ja schon sehen.
Der Vorteil ist ja gerade, wir haben Zeit. Ohne Ende ?
Wie gesagt, die Größe ist nicht so schlimm. Wir wollten ja ursprünglich mal ne Dogge ?
Nur bedeutet so ein großer, schwerer Hund, dass ich kein canicross mit dem machen kann, sondern eben nur Gassi gehen und bikejöring.
Was den jagdtrieb mit kleinen Hunden angeht, hab ich auf dem Schirm.
Siri ist ja selbst recht klein und da darf nix passieren. Aber sie ist, das erste mal als sie chi Welpen gesehen hat, auch drauf angesprungen (weswegen sie der einzige Hund war, der an der leine bleiben musste, auch wenn die anderen hh da gar keine Probleme gesehen haben.
-
Ich weiß von früher noch eine Magyar Agar Halterin/Züchterin die ganz aktiv mit ihren Hunden im Zughundesport tätig war...
Mir fällt jetzt aber überhaupt nicht mehr ein, wer das war... Google hilft mir auch nicht so arg... Ich glaube es war die Smiling Rose Zucht... Vielleicht schaust du da mal auf dem (leider eingerosteten Blog) Blog Schwabbelbacke , ich erinnere mich nur, dass die Hunde da mit Feuereifer dabei waren und sie den MA generell als Allrounder geführt hat... MIr haben die damals aufgrund dessen schon sehr zugesagt
-
ggf renn und coursing Bahn zu fahren, ist auf jeden Fall geplant
Meiner Erfahrung nach, kannst du zumindest Coursing für Chart Polski knicken - hab ich da noch nie gesehen (also, mit deinem könntest schon hin, aber hinfahren, um welche zu sehen, wird eher nicht so erfolgreich sein); Magyar Agars gibt es selten mal - müsst ma vorher auf die Rasseliste der Veranstaltung schauen, ob welche laufen.
Wie das bei Rennen aussieht, weiß ich nicht, weil ich ja nie bei Rennen bin.
Übrigens... es gibt auch durchaus Whippets, die Spaß am Zughundesport haben. Bei Jin bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob ihre manchmalige Unlust vielleicht doch mehr an meinem Mangel an Geschwindigkeit liegt... Ist Konkurrenz dabei, ist sie bisher immer mit Feuereifer dabei gewesen.
Ich wüsste da auch eine ganz tolle Züchterin, die Anfang des kommenden Jahres wieder ein bis zwei Würfe plant
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!