Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Ich würde vorher natürlich die meldelisten durch gucken ?
Der whippet ist nicht raus, weil er keine Lust am zhs hat, sondern eher, weil der es schlicht mit meinem Mann nicht so leicht hätte ?
Die Gewichtsverteilung passt da nicht so ganz ?
Wobei sie nicht perse für den zukünftigen raus sind. Auch nicht für sportbegleitung für den Mann.
Mh, ich kann mir gar nicht vorstellen, welchen Züchter du meinst ?
Aber nächstes Jahr wird es es definitiv keinen geben und wenn, hmmmm, die rose ?
Die fänd ich ja immer noch Mega ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was willst denn mit so einem Spargeltarzan?
An Rose ist doch nix dran, da wird das nix mit der besseren Gewichtsverteilung! So ein richtiger TT bringt da mehr Gewicht auf die Waage; kannst ja um einen möglichst großen Ausreißer bitten - hat bei mir auch geklappt
-
Darf ich mal ne etwas doofe Frage hier stellen?
Ich finde Afghanen schon von klein auf immer sehr interessant und frage mich: Werden die eigentlich geschoren? Mit der Schere geschnitten? Gar nicht geschnitten? Gibt es da Unterschiede in den Linien? Und wie muss man sich das Wesen vorstellen?
Wiki sagt zum Wesen...
Unabhängigkeit und absolute Ruhe sind Markenzeichen dieses Hundes in jeder Ausbildungsart. Jedoch sind Afghanen auch sehr sensibel und können bei falscher Handhabung misstrauisch gegenüber Fremden werden.
...was für mich eigentlich perfekt klingt. Mit Unabhängigkeit komme ich klar, und ich bevorzuge in sich ruhende, "wohlüberlegt handelnde" Hunde.
Hat die schon jemand live erlebt und kann mir sagen, wie man sich das Leben mit einem Afghanen vorstellen kann?
Glaub zwar nicht, dass hier jemals einer einziehen würde, aber es sind halt Gedankenspiele, die mein 10-jähriges Ich von mir verlangt.
-
Also, ich hab mal Jins Züchterin nach Chart Polski und Magyar Agar gefragt - sie ist ja schon eine ganze Weile in der Windhundszene drin und hat da recht viele Einblicke:
Chart Polski gehen wohl gern vehement auf alles was kleiner ist, Freilauf sei kaum bis gar nicht möglich. Man sähe sie v.a. deshalb so selten bis nie bei Coursing/Rennen, weil sie eben derart unverträglich/aggressiv wären.
Der Magyar Agar sei vergleichsweise sozialer, aber trotzdem ein schwieriger Hund. Außerdem würden Magyar Agars mit allen Sinnen jagen, so dass sie mehr Jagd- denn Windhund seien (aber das dürfte euch wiederum nicht so stören).
Edit, weil überschnitten:
Ich finde Afghanen schon von klein auf immer sehr interessant und frage mich: Werden die eigentlich geschoren? Mit der Schere geschnitten? Gar nicht geschnitten? Gibt es da Unterschiede in den Linien? Und wie muss man sich das Wesen vorstellen?
nein, Afghanen werden eigentlich "nur" gebürstet, manche Trimmen den Rücken etwas, manche schneiden die Konturen (dabei darf man sich auf Ausstellungen aber wohl nicht unbedingt erwischen lassen).
Mit Unabhängigkeit komme ich klar, und ich bevorzuge in sich ruhende, "wohlüberlegt handelnde" Hunde.
Joa, so mögen Afghanen sein - bis zu dem Zeitpunkt, dass sie ein Hetzobjekt (Wild, Katze, etc.) gesehen haben - dann ist es aus mit der Contenance. Afghanen gehören bei den Coursings zu den Rassen, die ger schon am Sattelplatz Lärm machen.
Außerdem neigen sie (zumindest Rüden) zur Aggressivität gegenüber gleichgeschlechtlichen Artgenossen und teilen das auch ganz gern laut mit (wobei ich diese Beobachtung v.a. bei Coursings gemacht habe, und da ja ohnehin eine allgemeine Aufgeregtheit da ist).
äääähm, wie heißt noch mal die Userin mit dem Windspiel Stella? Die kann dir aber zu Afghanen mehr erzählen, weil ihre Eltern (?) auch Afghanen haben
-
Du meinst StellaBond007 l'eau
-
-
Afghanen ziehen Aufmerksamkeit auf sich. In jedem Sinne. Ich kenne sie vor allem von Ausstellungen und Sport und allem drumrum.
Sie sind hochbegabte Geräuschmeister. Solche Geräusche wie von Afghanen kenne ich von keinen anderen Hunden. Nicht nur Bellen oder Wolfsgeheul, die Afghanen können auch Seehund und vieles mehr.
Sie sind sportlich. Nicht nur rennend, auf der Bahn (das sowieso), sondern auch hüpfend und springend, aus dem Stand auf Herrchens Schulter oder über den Zaun.
Sie sind nicht wohlüberlegt und in sich ruhend. Zumindest nicht bei ungewohnten Situationen, Aufregung oder schon gar nicht bei Wildsichtung. Haben viel Jagdtrieb.
Sie sind sensibel und menschenbezogen und freundlich. Zumindest bei Herrchen.
Als Fremde hörte die freundliche Begrüssung für mich immer nach dem Welpenalter auf. Bei erwachsenen Afghanen durfte ich mich bestenfalls über distanzierte Akzeptanz oder auch hoheitvolle Ignoranz freuen.
Die Pflege ist aufwändig. Im Ausstellungsbereich ist das natürlich nochmal etwas anderes, aber ich kenne niemanden, der seinen Afghanen (die seltenen, aber wunderschönen Exemplare mit gemässigtem Fell ausgenommen) in eine Pfütze lässt, oder neben dem Weg durchs Gestrüpp laufend, quer durch den Wald, .. Dafür gibt es leider viele Afghanen, die mit oder wegen katastrophaler Fellpflege abgegeben werden und dann geschoren werden müssen. Man stelle sich nur das Fell voller Kletten vor ...
Zum Fressen und Trinken braucht es einen Schal über die Ohren. Manche haben gleich einen Ganzkörperoverall, sobald sie das Haus verlassen.
(Es gibt da so eine Geschichte von zwei Deerhounds, die auf der Ausstellung in den Modderteich gesprungen sind ... ein Afghane hinterher ..
)
Das ist so das, was ich von Afghanen mitbekomme. Wunderschöne Sportler, die leider oftmals unterschätzt werden und bei denen das Fell, mMn, leider zum Extremmerkmal geworden ist.
-
Also, ich hab mal Jins Züchterin nach Chart Polski und Magyar Agar gefragt - sie ist ja schon eine ganze Weile in der Windhundszene drin und hat da recht viele Einblicke:
Chart Polski gehen wohl gern vehement auf alles was kleiner ist, Freilauf sei kaum bis gar nicht möglich. Man sähe sie v.a. deshalb so selten bis nie bei Coursing/Rennen, weil sie eben derart unverträglich/aggressiv wären.
Der Magyar Agar sei vergleichsweise sozialer, aber trotzdem ein schwieriger Hund. Außerdem würden Magyar Agars mit allen Sinnen jagen, so dass sie mehr Jagd- denn Windhund seien (aber das dürfte euch wiederum nicht so stören).
Dank dir.
Das "mehr jagdhund" stört uns tatsächlich nicht.
Aber Claudia spricht genau meine Bedenken bei den beiden rassen an.
Ist ja auch allgemein eher der Ton hier.
Und damit könnten wir dann wirklich nichts anfangen.
Ich finde rose echt hübsch. Nicht dass die tt's nicht schick wären. Immerhin waren die es, die das Herz im Sturm hier erobert haben. ?
Aber tt's sind ja noch nicht aus dem Rennen (und wenns als nächster nicht klappt, dann vielleicht als übernächster)
-
Wobei es in den Rennlinien durchaus noch Afghanen mit moderatem Fell gibt - manche sehen sogar noch fast aus wie Taigane (bzw. "echte" afghanische Afghanen).
Bei uns im Coursingverein gab es eine ältere Afghanenhündin, die hat sich immer gern von allen streicheln lassen
Und Afghanenwelpen/-junghunde sind uuuuuunglaublich Flauschig. Total superduperflauschig
Ok, und unter dem Flausch ist Knochen. Spitzer, harter Knochen
-
Ich finde rose echt hübsch.
Ja, Rose ist schon eine hübsche. Mir aber zu viel Rennlinie - zwar nicht unbedingt wegen der Optik, aber wegen der absolut fehlenden Wendigkeit.
Wenn sie in die Zucht geht, dann (zumindest beim ersten Wurf) vmtl. ohnehin mit einem TT-Rüden als Partner - würde sich ja anbieten. Aber das ist noch weite Zukunftsmusik.
-
Ich finde rose echt hübsch.
Ja, Rose ist schon eine hübsche. Mir aber zu viel Rennlinie - zwar nicht unbedingt wegen der Optik, aber wegen der absolut fehlenden Wendigkeit.
Wenn sie in die Zucht geht, dann (zumindest beim ersten Wurf) vmtl. ohnehin mit einem TT-Rüden als Partner - würde sich ja anbieten. Aber das ist noch weite Zukunftsmusik.
Der Vorteil vom zhs, der Hund muss nicht so wendig sein ?.
Wobei wir da ja mit siri auch dran arbeiten müssen, weil sie wat steif is?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!