Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Aber so niedlich

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
bezaubernd ❤️❤️
gute besserung!
-
Schon gell 🥰 ich hoff immer dass ihm möglichst viel maske erhalten bleibt, die verschwindet ja gern komplett mit dem erwachsenwerden.
-
Gute Besserung
-

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ich schaue grade im TV Dog House - Hundevermittlung mit Herz aus England und da kommen einige dieser Windhunde der Rasse Lurcher vor. Hab ich noch nie gehört.
Kann mir jemand zu denen hier was sagen?
-
Ich schaue grade im TV Dog House - Hundevermittlung mit Herz aus England und da kommen einige dieser Windhunde der Rasse Lurcher vor. Hab ich noch nie gehört.
Kann mir jemand zu denen hier was sagen?
Lurcher ist im eigentlichen Sinne eine englische Gebrauchskreuzung zwischen Windhund und einer anderen Arbeitsrasse. Traditionell Collie. Mittlerweile wird der Begriff etwas inflationär für alle Windhundmixe gebraucht.
Ansich sind Lurcher aber Rassemixe mit Absicht und Ziel manche Eigenschaften für die Jagd nach individuellem Geschmack, Jagdgelände oder hauptsächlicher Beute zu modifizieren (ein reiner Whippet zb ist eher kein Hund für die Fuchsjagd, ein Greyhound zu schnell und zu sperrig, dann nimmt man den Mix)
-
Recht verbreitet sind mittlerweile auch Lurcher mit Salukibasis, der Saluki gilt ja im Gegensatz zu den englischen Windhunden als DER Ausdauerspezialist.
Bulllurcher sind Kreuzungen Windhund mit Pit, Staff. Staffbull und Co. Für mehr "Biss" und Drive. Die boomen gefühlt eher die letzten Jahre.
Kreuzungsverhältnisse werden meist in 1/4 angegeben, manche Lurcher sind ja Generation F2 oder 3. Klassisch blieb es oft bei der F1 bis F2. Wie bei Doodlen quasi. Man züchtet keine extra Rasse daraus, sondern mixt bewusst immer neu.
BorderWhippets im Flyball zb wären sowas ähnliches. Nur halt nicht für die echte Jagd.
Der Bedlington Whippet ist neben dem Collie Lurcher auch einer der Kreuzungsklassiker.
-
Vorhin habe ich grad im Vorbeifahren einen "Galgo-Doggen-Mix" gesehen... ob diese Mischung stimmt, weiss ich natürlich nicht, aber der Hund macht solch einen Eindruck.
Von weitem doggenähnlich, auch grössenmässig. Von nahem sah ich, dass der Hund leichter als eine Dogge war, aber schwerer als ein "Riesen-Galgo." Die Farbe war weiss mit ein paar beigefarbenen Flecken, die Ohren so halb hängend, halb gekippt.
Hmmm, ich vermute einen TS-Hund, von dem man nichts Näheres weiss.
-
Windhunde sind nicht nur schnell, sie können auch gut gucken.
Das kommt ihnen ganz besonders bei ihrem Nebenjob als Teich-Polizei zugute.
Sehen sie einen toten Fisch an der Oberfläche treiben, holen sie ihn heraus, was ihnen aufgrund ihrer langen Beine leicht fällt. Außerdem kümmern sie sich dann um die Entsorgung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. "geh weg Fianna, das ist meiner"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. "du willst jetzt nicht etwa auch meinen Snack?"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Sehr praktisch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!