Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • In Argentinien wurden diverse Windhund-Unterrassen vermutlich von den sehr vielen dort emigrierten ital. Einwanderern mitgebracht. In Buenos Aires spricht ja gefühlt fast noch jeder zweite Rentner auch Italienisch. Windhunde sind hier sehr beliebt, waren mal Modehunde, aktuell sind es eher Franz. Bulldoggen und ähnliche.

    Windhunde haben eine sehr antike Geschichte, das ist sehr gut dokumentiert, in Pompeji wurde sogar eine relativ prominente und gut erhaltene Statue unter der Asche ausgegraben, wo ein Windhund ein Kaninchen reißt.

    Und was Hunderennen angeht, per se ja eigentlich keine schlechte Sache für diese Hunde, die gerne rennen, aber wenn dann Geld und Wetten im Spiel sind, dann führt das logischerweise zu Missbrauch und Hundeelend.

  • Juwa71

    Ja, Windhunde sind ein sehr alter Hundetyp.

    Trotzdem ist die Geschichte der modernen Rassezucht großteils max 300 Jahre alt.

    Grad "Greyhound" in alten Texten ist nie gleichzusetzen mit der Rasse ansich, sondern einfach nur mit dem Typus des Hetzhundes grundsätzlich

    Der Greyhound, wie man ihn heute kennt, vorallem auf extreme Kurzstreckengeschwindigkeit für Hunderennen gezogen und nicht mehr Hasenjagdhund im Gelände, ist zb eine Entwicklung der letzten cirka 150 Jahre.

    In Südamerika wird mit Windhunden teilweise auch noch gejagt, etwas, das außerhalb Englands und Spaniens in Europa schon verhältnismäßig lange illegal ist.

    Abgesehen vom professionellen Rennbetrieb, der in den Ursprüngen englisch ist, halt ich es für naheliegend, dass neben den "Haustierwindhunden" die überall mal mehr, mal weniger modern waren, vorallem Gebrauchskreuzungen auf Basis von Hunden aus Ländern in denen sie aktiv zur Jagd eingesetzt wurden, entstanden. Mutmaßlich insbesondere Spanien.

    So gibt es in Argentininien etwa eine Lokalrasse, den spanisch benannten Galgo Barbucho Patagonico, der optisch so ein bisschen in Richtung American Staghound und anderer rauhhaariger Großwildhetzhunde geht und ein Mix aus diversen Windhundrassen ist.

  • Jin leicht genervt, weil es so lange dauerte, bis Sookie endlich still saß und Sookie mit lustigem Ohr

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir stehen neben 3 cirneci (? Ist die Mehrzahl richtig? Also 3x cirneco dell Etna ) und die sind ja so was von Herz allerliebst 🥰

    Siris Größe, sehen genau so frech aus und ich glaube, Siri würde sich so drüber freuen 🤣

    Ach ja🥰

    Aber zu Manni kommt kein weiterer Hund und eigentlich will ich auch nicht noch einmal so was kleines

  • Wir stehen neben 3 cirneci (? Ist die Mehrzahl richtig? Also 3x cirneco dell Etna ) und die sind ja so was von Herz allerliebst 🥰

    Siris Größe, sehen genau so frech aus und ich glaube, Siri würde sich so drüber freuen 🤣

    Ach ja🥰

    Aber zu Manni kommt kein weiterer Hund und eigentlich will ich auch nicht noch einmal so was kleines

    Plural is Cirnechi. (Tschier-Ne(e)h-Ko, Tschier-ne(e)hki)

    Schweizer oder Tschechen?

    Du, ich hätt da noch ne super nette Hündin, am äußersten Standardmaximum, also 50 hoch...die sucht noch ein Sportzuhause...

  • (Grmpf. Stimmt nicht ganz. Plural betont man das -ne- etwas kürzer. Macht aber insofern nix, weil es eh keiner weiß.)

    Aber Schwabbelbacke

    Ich tippe auf Jitka oder Yolanda...an beide liebe Grüße.

    Und sowas braucht man doch bittsehr schon ganz dringend. :smiling_face_with_halo:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • (Grmpf. Stimmt nicht ganz. Plural betont man das -ne- etwas kürzer. Macht aber insofern nix, weil es eh keiner weiß.)

    Nicht nur im Plural, die Betonung liegt bei beiden auf der ersten Silbe (drittletzte Silbe eines ital. Wortes, hier also bei Cir...)

    Danke, aber ich hab nun doch ein paar Sizilianer die Rasse aussprechen hören, finds nur auf Deutsch schwer zu verschrifttonen.

    Man ist versucht, Tschirr-neck-ko zu sagen, es wird aber etwas weicher und mittig langgezogener gesprochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!