Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Aruby aus deinem Link macht aber auch Geschirre ohne Schnick Schnack für den Alltag
Edit: das z.B. möchte ich mir mal bestellen http://www.aruby.org/Geschirre/Windhundgeschirr-Active/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Total schön gemacht, aber halt gar nichts für den Alltag
Von dort hat Jin ein Halsband. Eine Freundin sagte mir, dass die Stoffe/Borten (die alle "nur" bedruckt sind) beim Waschen schnell ausbleichen.
Jins Halsband habe noch nie waschen müssen - ist ihr Halsband, was sie nur für Gassi beim Büro, also nur an der Leine trägt -, daher kann ich das selber nicht bestätigen, aber ich halte das durchaus für möglich.
Also für ein Alltags-Geschirr wohl wirklich nicht so gut geeignet.
-
Wie macht ihr das denn mit dem Freilauf, insofern Hund das überhaupt darf.
Man kann ja eigentlich nie wirklich sicher sein, dass nicht doch plötzlich eine Katze, Hase, Reh oder was auch immer auftaucht.
Und es reicht bei uns zB wenn irgendwo weit weit weg plötzlich eine Katze über die Wiese schleicht.
Sie sucht ja auch aktiv danach. Entweder hat sie die Nase am Boden oder die Augen auf Umgebungsscann.
Eine kleine Bewegung und zack wäre sie weg! Da würde nichts mehr helfen. Ich hätte keine Chance sie irgendwie zu bremsen.
Deshalb ist sie immer an der Schlepp. Es ist mir einfach zu gefährlich.
Mittlerweile bin ich zwar fast so gut wie sie (manchmal auch besser) und sehe fast alles vor ihr, aber ein Restrisiko bleibt trotzdem.
Wie händelt ihr das und was wenn sie doch abzischen?
-
Total schön gemacht, aber halt gar nichts für den Alltag
Von dort hat Jin ein Halsband. Eine Freundin sagte mir, dass die Stoffe/Borten (die alle "nur" bedruckt sind) beim Waschen schnell ausbleichen.
Jins Halsband habe noch nie waschen müssen - ist ihr Halsband, was sie nur für Gassi beim Büro, also nur an der Leine trägt -, daher kann ich das selber nicht bestätigen, aber ich halte das durchaus für möglich.
Also für ein Alltags-Geschirr wohl wirklich nicht so gut geeignet.
Aber vielleicht eins für ganz besondere Anlässe. Die sind schon sehr schön und besonders.
Obwohl ich sonst gar nicht so der Typ für SchnickSchnack bin. Aber das mit den kleinen Schellen/Kugeln
und die Farben finde ich auch toll!
-
Aruby aus deinem Link macht aber auch Geschirre ohne Schnick Schnack für den Alltag
Edit: das z.B. möchte ich mir mal bestellen http://www.aruby.org/Geschirre/Windhundgeschirr-Active/
Ja hab ich gesehen. Erstmal morgen Frau Hund vermessen, die schläft schon.
Preise stehen da allerdings keine dabei, man muss wohl erst alles hinschicken und dann machen die ein Angebot.
-
-
Ich hab dementsprechende Flächen, auf denen tagsüber kein Wild steht. Katzen auch nur an bestimmten Stellen, da ist dann die Leine dran.
Ein gewisses Restrisiko besteht natürlich trotzdem (wie neulich, als die Kaninchen sich nach 3,5 Jahren dachten, doch den 2m-breiten, immer kahlgemähten Streifen zwischen den gepflasterten/geteerten Grundstücken neben meiner Arbeitsstelle, als neues Habitat zu erschließen - seitdem ist Jin nun auch dort immer angeleint).
Aber dieses Restrisiko ist in meiner Umgebung überschaubar und rechtfertigt mMn nicht, den Hund seiner Bewegungsfreiheit zu berauben.
Allerdings ist Jin auch auf Spur kontrollierbar und sie darf nicht in Gebüsche oder höher stehende Wiesen (letzteres dürfte auch aus Respekt gegenüber dem Bauern sowieso kein Hund bei mir).
Und wenn ich mit "normalen" Hundehaltern (also weder DF-ler noch Windhund-Halter) Gassi gehe, dann schlackern mir manchmal die Ohren, was diese Hunde alles so treiben dürfen (von Löcher buddeln über im Wald/Gebüsch stöbern gehen bis lustig Wild durch die Gegend hetzen ist da alles dabei) - da sind Jin und ich (alle meine Fehleinschätzungen mitberechnet) deutlich wild- und umweltschonender unterwegs
Edit: Wenn Hund doch mal abzischen sollte ist die Grundregel: an Ort und Stelle bleiben und warten, dass der Hund wieder kommt. Jin ist schnell wieder da (war bislang maximal 10 Minuten weg), bei einem Hund, der dann noch stundenlang stöbern o.ä. geht, würde ich wohl anders damit umgehen. Genauso, wenn sowas öfter vorkommen würde - würde dann definitiv gegen die eigene Einschätzung sprechen.
-
Ich bin immer auf der Suche nach irgendeinem passendem Gebiet, aber immer wenn ich denke, hier ist es ganz gut und schön weit übersichtlich, taucht plötzlich doch was auf.
Wir haben zum Glück einen ziemlich großen Garten, da kann sie sich die Beine wenigstens notdürftig mal lang machen.
Aber auch dort muss ich immer ein Auge auf die Umgebung haben. (direkt am Wald) Der Zaun ist kein wirkliches Hindernis und wird wohl im Frühjahr aufgerüstet werden müssen.
Und was ist, wenn Jin abzischen würde, weil du was nicht rechtzeitig gesehen hast? Lässt sie sich bremsen?
-
Ich hab da ja auch sowas, bei dem zumindest ein Teil Windhund vermutet wird. Aber mit viel Angst und ohne jagdliche Ambitionen.Wir haben ausgiebig mit freilaufender Schlepp getestet, weil hier wirklich viel Wild unterwegs ist. Sie ist abrufbar (und bevor ich mir dessen nicht sicher bin, würde ich auch nicht ableinen), aber für das unvermeidliche Restrisiko hängt ein Tracker dran.
Gebraucht haben wir ihn noch nicht, aber ich fühle mich wohler damit. Vielleicht wär das ein Gedanke? -
Und was ist, wenn Jin abzischen würde, weil du was nicht rechtzeitig gesehen hast? Lässt sie sich bremsen?
Ich hab meinen Beitrag vorhin nochmal um ein Edit erweitert, hat sich wohl mit deinem Beitrag überschnitten. Ganz selten hab ich es aber auch schon geschafft sie zu bremsen bzw. abzurufen, aber idR eher nicht.
Ich bin immer auf der Suche nach irgendeinem passendem Gebiet, aber immer wenn ich denke, hier ist es ganz gut und schön weit übersichtlich, taucht plötzlich doch was auf.
Manchmal sind es auch bestimmte Zeiten: ab Dämmerung sind unsere "wildfreien" Wiesen auch Wildgebiet und an einer Ecke steht auch tagsüber manchmal Wild - das ist dann aber ganz nah an einem kleinen Wäldchen und man sieht es von sehr weit weg, so dass ich Jin rechtzeitig anleinen kann (da hab ich einfach (durch meine Größe) die bessere Übersicht als sie).
-
Ja, hatte sich überschnitten
Danke!
Emmi trägt seit 3 Jahren GPS. Wenn die weg ist, ist sie weg. Die kommt auch nicht mehr so schnell.
Das längste waren mal 5 Stunden. (da wurde sie allerdings aufgegriffen und mit nach Hause genommen)
Das kürzeste nur ein paar Minuten. Da ist sie aus dem Garten raus einem Hasen hinterher.....und kam leider damit wieder.
Von wegen den erwischt die nie!
Dank dem GPS finden wir sie sofort wieder. Aber ich setzte alles daran, dass das eben nicht mehr passiert.
Wir sind eigentlich immer gefühlt im Training.
Dadurch dass sie nur bedingt abrufbar ist, bleibt die Schlepp wohl einfach dran.
Hier ist gefühlt überall Wild oder zumindest eine Katze. Große Wiesen gibt es kaum oder sie sind mir einfach zu voll.
Vor Kurzem bin ich extra weiter weg gefahren, an die Autobahn, weil da große Wiesenflächen sind und kaum Wald.
Selbst dort rannten plötzlich einige Rehe aus einem Miniwäldchen, eher Baumgruppe, quer über die Wiesen.
Ich hatte Glück, dass ich die vor der Motte gesehen habe. Mitten am Tag!
Auf der einen Seite ist das ja auch irgendwie gut, weil ich dadurch fast immer gute Trainingsmöglichkeiten habe. Es ist auch schon besser geworden, aber noch lange nicht kontrollierbar.
Nur manchmal tut es mir halt wirklich auch leid, weil sie so eine Freude am rennen hat. Im Garten hat sie zwar viel Platz, aber zum richtig beschleunigen reicht der auch nicht. Zumindest schaut das dort anders aus. Da rennt sie halt einfach nur.
Als sie noch ganz "klein" war, ist sie beim spielen mit anderen Hunden teilweise über eine ganze Gruppe Hunde gesprungen und hat doch tatsächlich manchmal einen fremden Hunderücken als Zwischen-Sprungbrett genutzt.
Sorry für den langen Text und das Durcheinander!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!