Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Dreamy Da rufe ich Randowtaler, sie hat da bestimmt Erfahrung. Bei Instagram folge ich auch mehreren Leuten die die Rasse haben.

    Also leider nein. Ich persönlich kenne nur einen Silken Windhound, ansonsten nur Silken Windsprites / Langhaar whippets. Vielleicht sind ja die Barsoileute dichter dran? Jedenfalls sind es ganz tolle Hunde und auf Facebook gibt es eine Gruppe. Vielleicht da mal versuchen?


    Ich bin direkt hin und hab sie angesprochen, mit einem mega-breitem Lächeln: "Ich hab auch einen Whippet!" Die Leute sind neu hergezogen, Nummern ausgetauscht und heute hatte Jin dann ein Date mit zwei schicken Whippetbuben:

    Gratuliere! Das klingt nach einem Volltreffer. Auch für die neuen Nachbarn: frisch zugezogen und schon eine Rennkumpeline bei der Hand. :bindafür:

  • Lange hab ich hin und her überlegt ob ich antworte.

    Denn wenn man schon dazu schreiben muss "im ausgewählten Gebiet" und "unter Umständen sogar recht gehorsam" bedeutet das was? Genau. Das die Hunde eben nicht so easy peasy ableinbar sind wie viele andere Rassen.

    Und nur diesen einen Satz von mir nehmen und den ganzen direkt folgenden Rest von:

    "Man muss immer gucken und achtgeben. Immer!

    Meiner läuft viel frei. Aber eben nur an Orten die ich kenne, die ich überblicken kann. Und da meine menschlichen Sinne im Vergleich total unterlegen sind achte ich besonders auf den Hund selbst. Wo spannt er sich an? Wo spitzt er die Ohren? Guckt er irgendwo besonders hin? Etc etc."

    einfach mal außer acht lassen, um eigentlich das gleiche zu sagen nur so formuliert das es klingt wie "Das klappt schon!"



    Ich weiß übrigens auch von Whippets bei denen dieser Schalter sich erst mit 6+ Jahren umlegte. Oder von einem wo eine fremde Katze die zu dreist im Garten agierte und bei dem seitdem der Trieb da ist.

    Die Wahrscheinlichkeit das ein erwachsener Whippet immer ableinbar ist gering. Und wenn man darauf angewiesen ist auf die Ausnahme zu hoffen hat man sich meiner Meinung nach die falsche Rasse ausgesucht.



    Bezeichnend das du hier nicht erwähnst das Jin dir abgeflitzt ist hinter nem Kanninchen her.

    Du und sie, ihr seit so ein tolles Team und ja, Jin ist so ziemlich der allerbesterzogenste Whippet den ich persönlich kenne.

    Aber auch sie ist eben, trotz allem, einfach das was sie ist. Ein Hetzjäger.

    Es kann immer passieren. Man selbst pennt mal. Oder geht zur falschen Zeit. Oder ein dummes Karnickel meint das genau jetzt grad ein toller Zeitpunkt ist da langzuhoppeln wo es sonst nie gewesen ist.

    Oder überhaupt irgendwo aufzutauchen wo man teils im Leben nicht damit rechnet das sie da sein könnte.


    Grad die kleinen, niedlichen felligen Biester namens Kanninchen sind überraschend hinterhältig.

    Nie, in all den Jahren die ich hier Gassi gehe waren um 17 Uhr Kanninchen auf dem Feld. Niemals! 5 oder 6 verdammte Jahre lang nicht.

    Dieser eine Tag und weg war Hamilton.

    Woraufhin sich die Biester die folgenden 2, 3 Jahre nicht wieder blicken ließen. Bis das eine Flauschebiest sich Mittags die Sonne auf den Pelz braten ließ um dann direkt vorm Whippet den Weg zu queren. Joah...

    Kleine, niedliche, flauschige Mistviecher!




    Buschfunk hier unter Hundehaltern spricht von einem Windhund der wohl vor einer Weile die Pferde oben am Berg gehetzt hat.

    Obs stimmt? Ich hoffe nicht. :( :

  • Gratuliere! Das klingt nach einem Volltreffer. Auch für die neuen Nachbarn: frisch zugezogen und schon eine Rennkumpeline bei der Hand. :bindafür:

    Ja, das ist echt toll!


    Bezeichnend das du hier nicht erwähnst das Jin dir abgeflitzt ist hinter nem Kanninchen her.

    Ich habe nie behauptet, dass Jin auf Sichtreize abrufbar ist. Das gilt aber für viele Nicht-Windhunde genauso.

    Man geht bei Freilauf immer ein gewisses Restrisiko ein.

    In dem Fall mit dem Kaninchen hat sich eben ein seit 3,5 Jahren wildfreies Gebiet geändert und zudem war ich auch tatsächlich nach einem 9,5h-Tag zu unaufmerksam gewesen. Ich bin ein Mensch, ich mache Fehler. Aber deshalb ist die Ableinbarkeit von Jin nicht schlechter als vorher.


    Was mich an deiner Aussage gestört hat, war, dass du geschrieben hast, Whippets seien im Erwachsenenalter oft nicht ableinbar - und das stimmt so eben nicht!

    Ich laufe viel in Hundegruppen unterschiedlichster Rassen und dort gehört Jin grundsätzlich zu den Hunden, die am meisten frei laufen dürfen. Diese Treffen finden natürlich in ausgewählten Gebieten ohne sichtbares Wild statt - einfach, weil nur wenig verantwortungsbewusste Hundehalter dafür garantieren möchten, wie ihr Hund reagiert, wenn er in der Gruppe - womöglich auch noch aus einem Rennspiel heraus - Wild erblickt.


    Ich kenne übrigens viele Whippets, die zwar nicht grundsätzlich so viele Kommandos/Tricks wie Jin kennen, aber mindestens ebenso gehorsam sind.


    Man kann natürlich beim Whippet auch absolut gar nicht ableinbare Exemplare erwischen, aber das kann einem genauso mit vielen anderen Nicht-Windhundrassen passieren. Braucht man nur mal hier im Forum quer zu lesen. Natürlich schwankt das Risiko je nach Rasse und Zucht, aber es ist eben nicht nur beim Windhund vorhanden.

  • Grad so drüber gestolpert, dass es nahezu keine Fotos von Irish Wolfhounds gibt mit geschlossenem Maul und auch auf Videos wird, meinem Empfinden nach, überdurchschnittlich viel gehechelt.


    Haben die so Probleme mit der Thermoregulation?

    (Und wenn häufig Mundatmer, würd das die ungewöhnliche Häufung schwerer, atypischer Lungenentzündungen beim IW miterklären?) Weiß da jemand mehr dazu?

  • Hallo :winken:,

    hier lese ich auch mal mit. :nicken:

    Zum Staunen, lernen, informieren.

    Soll ja in meiner lt. DNA-Test eine ganze Menge Galgo drin stecken |)


    Muss aber erstmal alles nachlesen....bin erst am Anfang!

  • Und da hätte ich gleich eine Frage an euch :sweet:

    Vielleicht kennt das ja jemand. Wir haben immer Probleme mit dem Geschirr. Die sitzen nicht richtig. Wir haben schon zig verschiedene gekauft und probiert, aber alle verrutschen immer nach vorne. Heißt: Beim anlegen ist alles ok und dann Schritt für Schritt rutscht alles. Vorne hängt dann an der Brust und zwischen den Beinen das Ganze lapprig rum und der hintere Teil rutscht über die Rippen nach vorne in die Achseln. Das war bisher bei allen so. :ka:

    Worin besteht denn genau der Unterschied zwischen einem Windhundgeschirr und einem normalen? Oder einfach besser ein Panikgeschirr?

    Sonst werden wir wohl eins anfertigen lassen, über kurz oder lang.

  • tinkar


    Hauptproblem bei Windhundkörpermaßen ist, würd ich sagen: tiefe Brust bei gleichzeitig sonst sehr schmalem Bau.


    Sprich: Brustgurt entspräche nem größeren Hund, der Rest des Geschirres einem kleineren.

    Passt der Brustgurt, ist der Halsausschnitt zu groß zb.

    Passt es am Hals oder Ellbogen, geht das Geschirr allerdings nicht zu.

  • Danke! Du beschreibst da genau unser Problem!

    Das passt irgendwie alles hinten und vorne nicht.

    Nehm ich Größe M, dann reibt das und nehm ich L reibt es zwar nicht mehr, aber passt auch nicht.

    Sitzt dann ein Windhundgeschirr besser? Oder rutscht das eigentlich genauso?

    Ich hab im Galgo-Store geschaut, kann aber optisch keinen Unterschied erkennen, ausser den 2 Brustbändern.

    Das heißt jetzt aber bei mir nichts |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!