Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Karpatenköter Insgesamt könnte ein Lapphund denke ich sehr gut passen. Deswegen gehe ich hier nur mal kurz auf das ein, was eventuell nicht so gut passt:
IGP: sind Lapphunde nicht so bekannt für. Also ich will damit nicht sagen, dass das völlig unmöglich ist, aber wenn Dir das wichtig ist, wären andere Rassen bestimmt ne sicherere Bank.
Zum Fell: das ist zwar lang, aber nicht sehr pflegeaufwändig, finde ich. Ich bürste etwa einmal die Woche circa für 15 Minuten gründlich und das war es. In Fellwechsel-Zeiten auch mal öfter, aber auch nicht täglich oder so. Und dafür ist es auf dem Boden und auf Polstern leichter loszuwerden als Kurzstockhaar.
Wenn Du Juro mal kennenlernen magst, komm in Leipzig vorbei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denke man sollte sich die Frage stellen, wie wichtig es einem ist, Hundesport zu betreiben und wie groß die Enttäuschung ist, wenn der Hund sich als ungeeignet herausstellt.
-
Die sind bisher auch der Meinung, dass ein HZ-Schäfi gut passen würde.
Wenn ein DSH gefällt und man Bock auf Hundesport hat ist doch super zum Einstieg.
@san94 ...wir müssen reden!
(😉😅😂)
-
War tDie sind bisher auch der Meinung, dass ein HZ-Schäfi gut passen würde.
Wenn ein DSH gefällt und man Bock auf Hundesport hat ist doch super zum Einstieg.
@san94 ...wir müssen reden!
(😉😅😂)
War tatsächlich so gemeint, dass man sich beim DSH allgemein ja ziemlich gut darauf verlassen kann, dass der Hund Bock auf IGP hat und es weniger risikoreich ist als bei anderen Rassen
Ich finde, als Einsteiger im Sport (das ist hier glaub ich der Fall?) tut man sich mit einem gut veranlagten Hund leichter.
-
Wenn Du Juro mal kennenlernen magst, komm in Leipzig vorbei
Ja gern! Muss dann nur mal nach einem freien Wochenendtag Ausschau halten
Ich denke man sollte sich die Frage stellen, wie wichtig es einem ist, Hundesport zu betreiben und wie groß die Enttäuschung ist, wenn der Hund sich als ungeeignet herausstellt.
Ich sags mal so: für mich steht der Spaß im Vordergrund. Mir macht IGP Spaß, mir macht Mantrailing Spaß. Wenn der Hund jetzt IGP oder Mantrailing blöd findet, ist das für mich ok, gibt's eben nur das eine. Wenn wir im IGP Prüfungen laufen können - super! Wenn nicht ... ja mei. Ist halt so.
Dino zB hat an der UO seinen Spaß, Fährte fände er sicher auch cool (haben wir noch nicht probiert) - aber der SD wäre für ihn vermutlich mehr Stress als Spaß, also gibt's das für ihn halt nicht. Es sei denn, er hat entgegen meiner Einschätzung eben doch Spaß dran bzw. der Helfer hat Bock drauf, den Hund just 4 fun mit wenig Druck zu arbeiten.
Mit Dino mach ich echt nur zum Spaß mit. Wir arbeiten gemütlich auf die BH hin, wenn wir die in der Tasche haben, dann vielleicht auch die FH1
Wenns mit der BH wegen wasauchimmer nicht klappt... Ich weiß ja, dass der Spinner seine Baustellen und Macken hat. Das ist dann für mich in Ordnung.
Wir machen einfach, was er kann und leisten will.
Wenn der Hund allerdings beides blöd findet, ja, dann fänd ich das schon auch ziemlich blöd und wär sicher enttäuscht.
Edit:
Ich finde, als Einsteiger im Sport (das ist hier glaub ich der Fall?)
Japp, Dino ist mein erster "Sport"hund.
Vielleicht noch zur Erklärung, den Beagle zB hab ich gelistet, weil die mir als netter Zweithhnd ganz gut gefallen. Dass die im IGP Exoten sind, der Helfer die vielleicht nicht im SD arbeiten will usw., ist mir bewusst
Das Beaglechen darf dann eben vorrangig Mantrailing machen und wenns Spaß dran hat, eben auch UO (+ ggf Fährte). Was halt Spaß macht und passt...
-
-
@san94 ...wir müssen reden!
(😉😅😂)
War tatsächlich so gemeint, dass man sich beim DSH allgemein ja ziemlich gut darauf verlassen kann, dass der Hund Bock auf IGP hat und es weniger risikoreich ist als bei anderen Rassen
Ich finde, als Einsteiger im Sport (das ist hier glaub ich der Fall?) tut man sich mit einem gut veranlagten Hund leichter.
Absolut. Sehe ich auch so. Und ich finde auch, dass - wenn DSH - die HZ sich idR am besten dafür eignet.
Btw: Es soll sogar Leute geben, die dabei bleiben.
-
War tatsächlich so gemeint, dass man sich beim DSH allgemein ja ziemlich gut darauf verlassen kann, dass der Hund Bock auf IGP hat und es weniger risikoreich ist als bei anderen Rassen
Ich finde, als Einsteiger im Sport (das ist hier glaub ich der Fall?) tut man sich mit einem gut veranlagten Hund leichter.
Absolut. Sehe ich auch so. Und ich finde auch, dass - wenn DSH - die HZ sich idR am besten dafür eignet.
Btw: Es soll sogar Leute geben, die dabei bleiben.
Ups, ja, so meinte ich das nicht
DSH sind schon toll! Da kann man natürlich auch bei bleiben
-
Ein Gebrauchshund wird zu Mantrailing oder auch Rettungshund wohl eher nicht nein sagen.
Fraglich finde ich nur, ob sich das zeitlich wirklich vereinbaren lässt.
-
Dann bin ich ja beruhigt, dass so erstmal nix gegen den HZ-DSH spricht. Eine Züchterin dafür kenn ich ja inzwischen persönlich, ihre Hündinnen kenn ich auch und die Art und Weise, wie sie ihre Hunde erzieht/trainiert. Hab ja eigentlich Stockhaar im Sinn, aber zu einem moderaten Langstockhaar würd ich auch nicht Nein sagen
Ein Gebrauchshund wird zu Mantrailing oder auch Rettungshund wohl eher nicht nein sagen.
Fraglich finde ich nur, ob sich das zeitlich wirklich vereinbaren lässt.
Aktuell ist es so, dass ich fix nur mittwochs und freitags in der OG bin. Üblicherweise trainieren wir Mantrailing dann am Sonntag, da kann ich dann nicht zum Training in der OG. Ab und an fällts Mantrailing dann aber doch mal auf einen Samstag und je nach Lust, Zeit usw geht's am Sonntag dann eben auch zur OG.
Hin und wieder sind wir vom Spürhundeverein aus auch auf Veranstaltungen dabei. Die Lokalität nutzen wir vor dem eigentlichen Event dann eben auch zum Training der Hunde, im Gegenzug dafür machen wir dann halt einen Kuchenstand oder übernehmen die medizinische Absicherung/Betreuung bei der Veranstaltung.
Am Wochenende zB sind wir auf einem Flugplatz... vor dem Aufbau trainieren wir, dann helfen wir beim Aufbau, leisten die medizinische Betreuung (Sportveranstaltung). Dafür geht dann eben mal der halbe Tag drauf, aber damit kann ich leben. Ist ja nicht jedes Wochenende so.
Ist halt aktuell halt ne ziemliche Fahrerei. Zum Mantrailing sind's oft mal 25-35 km je Richtung, zur OG fahr ich auch ±35 km je Richtung... Und ich merke, dass die beiden Omas dadurch halt auch etwas hinten anstehen müssen. Das möcht ich in Zukunft vermeiden, weshalb der nächste Hund halt idealerweise auch Spaß am Sport haben und dafür geeignet sein sollte. Was ja auch wieder sehr für den DSH spricht.
-
Ich denk mir bspw :
Du schreibst so oft so begeistert vom DSH ( und auch bspw vom WSS) dass es so wirkt, als sei die Wahl eigentlich schon getroffen.
Wenn man über einen längeren Zeitraum immer wieder auf eine bestimmte Rasse kommt, und sie gut kennen gelernt hat, und die Begebenheiten stimmen, warum denn nicht? Du hast ja schon Teil-Schäfige. ^^
Also wenn bei dir kein Schäferhund einzieht, möge man mir den sprichwörtlichen Besen reichen. Ich fress den dann auf
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!