Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Als Alternative ein Vizsla? Wenn du gern trailen magst und gerne kooperative und windschnittige Hunde hast, warum nicht. Und nach einem Podenco müsste der Vizsla bezüglich Jagdkontrolle ja gut machbar sein.

    Meine ist durchaus ab und an gesprächig, aber eher lustig als nervig. Ewig rumfiepen oder kläffen tut sie nicht.

    Extrem kuschelbedürftig kriegst du auch noch dazu.

  • Collis sind in der Regel ziemlich mitteilsam.

    ich glaube fast, alle drei von den Rassen können sehr gesprächig sein.

    Bei den Windsprites bin ich mir nicht ganz so sicher, aber Pudel sind wohl auch nicht immer leise.

    Insgesamt labern Collies vor allem sehr gerne. Das ist ja nochmal was anderes als Kläffen. Also brummen, röhren, grummeln, etc. Sich sein Bett zurechtmachen ohne dabei irgendwelche Töne von sich geben ist hier zB praktisch unmöglich. Da muss immer vor sich hin gemotzt werden :lol: :herzen1:

    Aber viele bellen schon auch gerne.

    Man kann da definitiv was dran machen, aber ein Collie der gern bellt wird nie ein komplett leiser Hund sein und vor allem bei Aufregung rutscht das schon immer wieder raus.

    Heißt aber nicht, dass der Hund nicht soweit erzogen werden kann, dass er nicht bei jedem Fliegenpups in Kläffen verfällt.

    Cashew ist zB ein eher belliges Exemplar, aber fiepen tut er zB kaum. DAS kann ich nämlich auch gar nicht ab. Er bellt schon viel, aber er rennt auch nicht konstant kläffend durch die Gegend. Und daheim ist er eigentlich hauptsächlich dann laut, wenn irgendwie Action (spielen zB geht nur laut und ich habs leider auch nicht aus ihm raus bekommen, dass er anfängt zu bellen, wenn Ari mit mir diskutiert/knurrt oder irgendwas "Verbotenes" macht) ist. Er ist aber wie gesagt am oberen Ende der Gesprächigkeit, da gibt es durchaus viele leisere Vertreter (und welche, bei denen man einfach gar nichts erzogen hat, oder wie bei einem Bruder, das unabslichtlich eher mehr gefördert hat |) ).

    Wenn man aber sicher einen Hund will, der möglichst Töne macht ist der Collie vielleicht nicht die richtige Wahl.

  • Als Alternative ein Vizsla? Wenn du gern trailen magst und gerne kooperative und windschnittige Hunde hast, warum nicht. Und nach einem Podenco müsste der Vizsla bezüglich Jagdkontrolle ja gut machbar sein.

    Meine ist durchaus ab und an gesprächig, aber eher lustig als nervig. Ewig rumfiepen oder kläffen tut sie nicht.

    Extrem kuschelbedürftig kriegst du auch noch dazu.

    Ich finde auch, das könnte passen.

  • Als Alternative ein Vizsla? Wenn du gern trailen magst und gerne kooperative und windschnittige Hunde hast, warum nicht. Und nach einem Podenco müsste der Vizsla bezüglich Jagdkontrolle ja gut machbar sein.

    Meine ist durchaus ab und an gesprächig, aber eher lustig als nervig. Ewig rumfiepen oder kläffen tut sie nicht.

    Extrem kuschelbedürftig kriegst du auch noch dazu.

    Viszlas sind mir ehrlich gesagt zu hyperaktiv (zumindest diejenigen die ich bisher kennengelernt habe, da ging alles nur mit 30000 Volt). Ich glaube wir würden uns gegenseitig zu sehr hochputschen.

    Bellen bei Aufregung finde ich schon in Ordnung, sowas ist ja meist eher draußen, drinnen hängt man ja nur rum :D ständiges, nöliges Fiepen wäre das, was mich fertig macht :lol: Aber dann schiebe ich die Collie-Idee wieder weg.

  • ständiges, nöliges Fiepen wäre das, was mich fertig macht :lol:

    Also das gibts hier definitv auch nicht.

    Da würde ich auch die Krise kriegen...

    Meine Mama hat grad den Hund von ner Freundin zur Pflege da und der macht das... ich krieg da auch echt die Krätze :mute:

    Grundsätzlich finde ich die Collies für deine Vorstellung schon sehr passend, deswegen würde ich sie mal noch nicht ausschließen. Ich würde dir mal empfehlen ein paar kennenzulernen. Bei so nem Treffen kriegt man schon ganz gut mit was mit Bellen gemeint ist. Insgesamt sind sie schon eher Laberer und weniger Kläffer, außer halt bei Aufregung. Und dann variiert es halt echt - würde halt nicht den lautesten Welpen nehmen^^

  • Beim Vizsla kommts halt auf vieles an. Zucht und Linie, Erziehung, Ruhe. Viele Vizslas kommen heute vom Hobby-Vermehrer und haben kein sauberes Wesen mehr. Ja, es ist ein sehr aktiver temperamentvoller Hund, aber hyper eigentlich nur, wenn was schief gelaufen ist. Sie sind in den ersten 3-4 Jahren schon sehr lebhaft, aber eben. Gut ausgelastet und mit genügend Schlaf sollte auch das gut machbar sein.

    Hast du Germanys Top Dog gesehen? Der Drahthaar Vizsla da war absolut cool und null hyper. So sollten die sein. Drahthaar sagt man ausserdem mehr Ruhe nach, Kurzhaar sind wohl häufiger hibbelig.

    Meinen Vizsla würde man heute wohl kaum mehr als hibbelig bezeichnen. Power ja. Aber die kann z.B. bestens neben mir stehen und geduldig warten wenn ich mit jemandem auf der Strasse rede. Es ist einfach kein Hund für einen reizüberfluteten Tag.

    Kalle bei Top dog

  • Beim Vizsla kommts halt auf vieles an. Zucht und Linie, Erziehung, Ruhe. Viele Vizslas kommen heute vom Hobby-Vermehrer und haben kein sauberes Wesen mehr. Ja, es ist ein sehr aktiver temperamentvoller Hund, aber hyper eigentlich nur, wenn was schief gelaufen ist. Sie sind in den ersten 3-4 Jahren schon sehr lebhaft, aber eben. Gut ausgelastet und mit genügend Schlaf sollte auch das gut machbar sein.

    Hast du Germanys Top Dog gesehen? Der Drahthaar Vizsla da war absolut cool und null hyper. So sollten die sein. Drahthaar sagt man ausserdem mehr Ruhe nach, Kurzhaar sind wohl häufiger hibbelig.

    Meinen Vizsla würde man heute wohl kaum mehr als hibbelig bezeichnen. Power ja. Aber die kann z.B. bestens neben mir stehen und geduldig warten wenn ich mit jemandem auf der Strasse rede. Es ist einfach kein Hund für einen reizüberfluteten Tag.

    Kalle bei Top dog

    Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher nur Viszla-Junghunde unter 2 kennengelernt habe :skeptisch2: allerdings weiß ich nicht ob ich den Hund in den ersten beiden Jahren nicht aussetzen müsste xD meine war so unglaublich unkompliziert als Junghund und hat damit echt einen hohen Standard gesetzt xD

  • Looking als mir der Vizsla empfohlen wurde dachte ich immer die gibts nur in Kurzhaar? :shocked: :pfeif: :herzen1:

    Die Rauhaar sind so toll! :herzen1:

    Elvis und ich sind früher ab und an mit einem Viszla-Halter und seinen beiden Hündinnen, eine kurz- und die jüngere rauhaar, Gassi gegangen.

    Das sah aus, wie Mama (KH-Viszla), Papa (ISCW-Terrier) und Kind (RH-Viszla). :herzen1: :lol:

    Ich bereue seit Jahren, dass wir nie Fotos gemacht haben. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!