Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Ich weiß auch nicht, ob da die Hauptursache nicht doch ihre Umweltallergie ist.
Bestimmt die unglückliche Kombi daraus und aus dem Mix der Rassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mein Lagotto würde sich bei dir auch sehr wohl fühlen und tatsächlich erkenne ich in deiner Liste einige Punkte wieder, die mir auch wichtig waren.
Käme denn Frisieren für dich infrage?
-
Papillon
-
Papillon
Der ist uns leider einen Ticken zu klein, würde aber ansonsten wohl gut passen.
-
Mein Lagotto würde sich bei dir auch sehr wohl fühlen und tatsächlich erkenne ich in deiner Liste einige Punkte wieder, die mir auch wichtig waren.
Käme denn Frisieren für dich infrage?
Wie groß/schwer werden Lagotto?
Die für mich beste Hundefrisörin hier wohnt direkt bei mir um die Ecke und der Yorki muss auch regelmäßig hin, inkl. zwischendurch Zuhause mal was nachschneiden, Krallenpflege, Augen und Ohren pflegen. Damit hab ich gar kein Problem.
-
-
Mein Lagotto würde sich bei dir auch sehr wohl fühlen und tatsächlich erkenne ich in deiner Liste einige Punkte wieder, die mir auch wichtig waren.
Käme denn Frisieren für dich infrage?
Wie groß/schwer werden Lagotto?
Die für mich beste Hundefrisörin hier wohnt direkt bei mir um die Ecke und der Yorki muss auch regelmäßig hin, inkl. zwischendurch Zuhause mal was nachschneiden, Krallenpflege, Augen und Ohren pflegen. Damit hab ich gar kein Problem.
Mein Rüde hat 16,5kg und etwas über 50cm. Er ist aber eigentlich etwas zu groß geraten.
Hündinnen sind in der Regel deutlich leichter und auch sein Lagottokumpel hat glaube ich nur 13-14kg oder so.
Wenn man etwas auf die Elterntiere und die Linie achtet, bin ich mir sicher, dass man auch einen leichten und handlicheren Rüden findet.
Ich finde ihn so klasse. Was du zur Sensibilität schreibst, kann ich genau so unterstreichen: er ist menschenbezogen und arbeitet gerne mit, ist aber kein Klebehund, sondern auf fröhliche Art eigenständig. Immer eigene witzige Ideen, die er einbringt ins Training und in den Alltag. Sensibel im Sinne von „hat feine Antennen für (meine) Stimmungen“, aber dabei nicht unsicher, sondern sehr wesensfest in unserem Stadtalltag.
Er hat schon viel Pfeffer und man muss sicherlich (noch besser als ich das zunächst getan habe) das Runterfahren von Welpenbeinen an gut installieren. Von vielen Lagotti hört man, dass sie eher kläffig sein können, wenn man nicht aufpasst. Das kann ich von meinem so gar nicht bestätigen, da hatte ich womöglich einfach mehr Glück. Ich denke das hängt aber auch viel mit dem besagtem Runterfahren zusammen.
Ove ist ein lebensfroher Geselle, der für alles zu haben ist. Immer auf Abruf bereit, ein angenehmer Begleiter im Alltag und auf Wanderungen. Schwimmt sehr gerne mit mir, macht Obedience und wir werden zusammen Mantrailing anfangen. Das ist ein wichtiger Punkt: Lagotti sind absolute Nasenarbeiter und das sollte man ihnen in welcher Form auch immer auch bieten.
Fellpflege ist unkompliziert, Körperbau und nicht haarendes Fell sehr funktional.
Lebensfroh und gut gelaunt, dabei aber im erwachsenen Alter dennoch nicht so stürmisch menschenfreundlich wie man es von Labbis kennt. Mit Hunden in der Regel sehr gut verträglich.
Ich mag ihn sehr, wie man vielleicht merkt.
-
Toll, wie du von ihm erzählst
Klingt alles in allem schon passend und da ich sowieso absoluter Hündinnenhalter bin, würden auch die Größe und das Gewicht noch passen.
Nasenarbeit liegt mir auch, baue ich eigentlich jeden Tag irgendwie ein, machen beide meiner Hunde super gerne.
Mit meiner Ersthündin war ich zwei Jahre in der Zielobjektsuche, jetzt bietet es leider kein Verein in greifbarer Nähe mehr an...
Ich hatte die Lagotti ehrlich gesagt etwas negativ verknüpft. In meinem Junghundekurs war ein Rüde, der schon mit 7 Monaten echt schwierig mit anderen Menschen war.
Und da lief nicht mal großartig was falsch im handling oder der Erziehung insgesamt.
Menschenfreundlichkeit bzw. Neutralität ist mir zum Beispiel wichtiger, als dass es mit jedem Fremdhund super funktionieren muss.
Wir sind eine recht große Patchworkfamilie, viele Kinder/Enkelkinder in jedem Alter, oft zu Besuch oder sie kommen zu uns. Da möchte ich nicht ununterbrochen managen müssen.
Einen 'drüber' Hund habe ich ja aktuell hier sitzen, das war aber größtenteils mein Eigenverschulden. Ich denke mal, schlimmer kann's nicht werden und man lernt ja auch dazu. Umgehen kann ich damit und Ruhe geben in den 4-Wänden klappt hier trotzdem wunderbar.
-
Wie wäre es denn mit einem Cocker? Eigenständig aber nicht zu viel, Haaren ein bisschen aber viel weniger als Labbis, sind super gerne draußen, lieben Menschen, drinnen ruhig und draußen Gas geben, meist auch verträglich mit anderen Hunden, gibts viel im TS aber auch vom Züchter, kompakte Größe, Fell würde ich nach einem gucken der nicht super plüschig wird. Für jeden Quatsch zu haben, immer die Nase am Boden und den Schwanz am wedeln, einfach Gute-Laune-Hunde (die, die ich kenne zumindest)
Springer ggf auch, aber die kenn ich nicht so gut persönlich, da müssten andere gucken ob das auch passen könnte
-
Wie wäre es denn mit einem Cocker? Eigenständig aber nicht zu viel, Haaren ein bisschen aber viel weniger als Labbis, sind super gerne draußen, lieben Menschen, drinnen ruhig und draußen Gas geben, meist auch verträglich mit anderen Hunden, gibts viel im TS aber auch vom Züchter, kompakte Größe, Fell würde ich nach einem gucken der nicht super plüschig wird. Für jeden Quatsch zu haben, immer die Nase am Boden und den Schwanz am wedeln, einfach Gute-Laune-Hunde (die, die ich kenne zumindest)
Springer ggf auch, aber die kenn ich nicht so gut persönlich, da müssten andere gucken ob das auch passen könnte
Da kenne ich genau drei Kandidaten live und alle sind richtig knallhart hibbelig .
Ich fand zum Beispiel (falls du das anschaust) den working cocker von Top Dog ganz gruselig.
Also ist sicher Geschmackssache und im Parcours war sie toll, aber so ein durchgehend wedelndes, vor Enegie und Tatendrang lechzendes Teilchen passt hier nicht her.
Das triggert mich zu sehr, ich bin selber nicht die Ruhe in Person und neige dazu, mich schnell zu stressen.
-
Pudel
Zwergpudel und Kleinpudel stehen hier auf der Liste aktuell ganz oben.
Für meinen Freund gibt es optisch keinen schöneren Hund.
Sie haaren nicht.
Und sie passen (wie ich finde) perfekt zu unserem Alltag.
Das einzig klitzekleine Manko und das betrifft ja auch die Wasserhunde....
Ich mag eigentlich keine Locken
Aber... ich arbeite an mir
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!