Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • So, ich möchte auch (nochmal).

    Die Große wird merklich älter, hoffentlich darf ich sie noch ganz lange an meiner Seite haben.

    Aber ich denke, dass der Quotenmini danach zu meinen Eltern auswandern wird und dann muss hier definitiv wieder ein Hund einziehen.

    Einzige und große 'Neuheit' - es wird diesmal der Hund von mir UND meinem Freund. Er hat quasi Mitspracherecht und soll/möchte sich zu einem guten Teil an der Erziehung, Auslastung, Verantwortung beteiligen =)

    Kennengelernt habe ich ihn zusammen mit meinen beiden Hunden. Sie lieben ihn, er hat viel dazugelernt, möchte viel wissen, integriert sich.

    Aber eigentlich hören sie in erster Linie auf mich und sind nicht wirklich an ihn gebunden :lol:

    Was ich mir vom neuen Hund wünsche:

    - moderaten bis keinen Fellverlust

    - kein extrem kurzes und sticheliges Fell (Dalmi, Ridgi...)

    - keine Barthunde / kein Rauhaar

    - Keine Tierschutzhunde aus dem Direktimport ohne vorheriges Kennenlernen

    - keine Molosser, keine Kurznasen oder andere Qualzuchten

    - Größe grob zwischen 25 und 45 cm

    - Gewicht bis maximal 15 kg

    - händelbarer Jagdtrieb

    - gerne Vorliebe für Wasser

    - vorhandener, aber nicht extremer will to please / besitzerorientiert (kein absoluter Klebehund, den habe ich schon)

    - gerne zum Teil eigenständig denkend, ungebunden, aber nicht zu extrem (Beispiel Husky)

    - keine Rasse, die explizit zu Artgenossenunverträglichkeit neigt

    - kein extremer Wachtrieb / Neigung zu Kläfferei

    - muss nicht everybodys Darling sein, soll Fremden gegenüber aber maximal neutral bis ignorant gestimmt sein

    Was er sich vom Hund wünscht:

    - nicht zu groß

    - nicht absolut winzig (aktuell wohnen hier 20cm Hund)

    - draußen flott

    - drinnen ruhig

    - wenig Haarverlust (ich denke, wir sind mit dem Labbi/Akita Mix grade total geschädigt in dem Thema |) )

    Natürlich alles auch eine Frage der Erziehung, das ist eh klar.

    Tierschutz käme in Frage, wenn man einen passenden Welpen findet und dieser schon in DE ist.

    Was wir dem Hund bieten wollen/können:

    - Wochentags täglich Spaziergänge zwischen 1 und 2 Stunden

    - Radtouren, Inliner, Ausflüge, Wandertouren, längere Runden am Wochenende

    - Suchspiele, Apportieren, Tricksen

    - Viele Seen, Bäche, Natur

    - Regelmäßig Garten, wenn nicht bis dahin eigener Garten

    - Mindestens 70 qm Wohnfläche (aber indoor wird sowieso nichts passieren :pfeif: )

    - Hundeschule mit Möglichkeit Agility / Unterordnung

    - Alleinebleiben nicht regelmäßig, maximal für einen Einkauf oder Termin, sollte aber trotzdem gelernt werden

    - Ein Platz auf dem Sofa und in unserem Bett


    So, jetzt seid ihr dran. :nicken:

    Wir haben natürlich Vorlieben, die nicht zu den Rahmenbedingungen passen, oder welche, die der andere doof findet.

    Mit einer speziellen Rasse, die meiner Meinung nach am besten passt, muss ich mich optisch noch anfreunden, gebe mir aber Mühe :headbash:

    Aber jetzt würde mich erst interessieren, was ihr vorschlagt :smile:

  • Mit nicht viel Haaren und kein Rauhaar bleiben ja eigentlich nur die Lockenhunde oder die Nackthunde, oder?

    Ich sag's mal so, ich sitte oft Hunde, viele Langhaar, hatte selber einen Pflegehund mit langem Fell und Unterwolle viele Jahre.

    Die haben auch gehaart, aber war für mich alles total im Rahmen, bis Nicki hier eingezogen ist.

    Die hat eine Art Stockhaar wie Schäferhunde, nur mit weniger Unterwolle. Die wechselt sie zwei mal im Jahr, dann liegen hier büschelweise Fell.

    Aber das schlimmste und unerträgliche ist ihr Deckhaar, das sie wirklich ganzjährig und extrem wirft.

  • Vielleicht ist Langstockhaar eine Option?

    Ich hab hier Stockhaar und Langstockhaar beim DSH als Vergleich. Die Hündin(STH) haart ähnlich wie du beschreibst. Permanent und im Fellwechsel extrem.

    Dafür hat sie halt wunderbares Teflon-Fell und beim bürsten kommt im Vergleich sehr wenig raus. Null Probleme mit Kletten oder sowas.

    Der Rüde (LSTH) haart fast gar nicht. Von dem finde ich hier im Grunde nie Haare. Dafür muss er wirklich regelmäßig gebürstet werden und ich finde im Fell auch regelmäßig mal Krempel wie Kletten.

  • Die haben auch gehaart, aber war für mich alles total im Rahmen, bis Nicki hier eingezogen ist

    Ahhhh okay. Ja, mein Lapphund haart auch deutlich weniger als die Labradore die ich so kenne. Dann versteh ich besser, was Du meinst :nicken:

    Ja genau! Vergleichbar mit Labbi, aber tatsächlich war sie sogar da bisher extremer als Vergleichsexemplare.

    So Flusenhaare find ich gar nicht wild. Selbst der Yorki fusselt, wenn man nicht lang genug beim Frisör war.

    Auch Fellwechsel ist für mich kein Ding.

    Hier sieht man vielleicht, was ich 365 Tage im Jahr NICHT nochmal haben will :pfeif:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!