Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Der Ami ist nicht anerkannt ausser in Amerika oder?
Jain^^
Es ist alles ein bisschen verwirrend
Im Prinzip ist ein Ami schlicht ein Collie aus amerikanischen Linien. Soll heißen - wenn zB ein VDH Züchter einen Hund aus Amerika importiert hat er einen Ami-Collie.
Gibt auch Kanadier, Skandinavien, Briten, (Kontinental)Europäer etc.
Im Laufe der Zeit haben sich bei uns aber im Prinzip 2-3 Haupttypen herauskristallisiert: Britischer Typ und Amerikanischer Typ und im Prinzip eben noch ein europäischer Typ.
Die Zuchtordnung des VDH neigt eher dazu das zu begünstigen was man den britischen Typ nennt. Das und das was ich den Europäischen Typus nenne (etwas größer, moderater vom Fell). Je nachdem wen man fragt ist das aber schon der Amerikanische Typ. Einfach weil etwas größer, etwas kräftiger, etwas weniger Fell schon gerne als Ami geführt wird (auch wenn gar kein Amerikanisches Blut drin ist, da geht es rein um die Optik).
Es gibt aber hier auch einige Züchter die unter dem AKC züchten (American Kennel Club). Das sind dann tatsächlich Amis und dort findet man meist auch die wirklich großrahmigen Collies.
Und dann gibt es noch richtige Dissidenz, die teilweise auch echt gut ist, aber wo man schon sehr gut schauen muss.
Aber insgesamt findet man inzwischen fast überall alles oder zumindest vor allem Mischtypen hab ich das Gefühl.
Bei der FCI ist halt eine Grenze was die Größe angeht gesetzt und das führt dazu, dass die richtig großen Collies (deutlich über 60+cm) eher außerhalb gezüchtet werden.
Klingt glaube immer noch verwirrend, am Handy tippen ist schlecht für meine Text-Struktur
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also doch nicht komplett unseriös?
Keine Ahnung, wie es bei diesem "Verein" ist.
Da will ich nichts falsches sagen. Dann müßte man sich genauer informieren.
Sagen wir mal so, es gibt Züchter, die wollen sich nicht an einem bestimmten Verband, an einem Verein anschließen - warum auch immer. Dazu gibt es verschiedene Gründe. Ob es gute, oder nur Ausreden sind, sei nun mal dahin gestellt.
Entweder "züchten" sie dann mal eben einfach so, oder sie schließen sich zumindest einem Dissidenzverein an. Da kann es in der Tat gute geben, doch da blickt man als Anfänger nicht so richtig durch. Und die Chance, richtig Pech zu haben, ist dann auch noch ganz groß!
Dann kann es eine Art Etikettenschwindel sein.
Es klingt seriös, die Käufer bekommen da was "offizielles" mit Logo in die Hand gedrückt, bekommt Papiere - die oft dann noch ein paar hundert Euros mehr im Preis aufschlagen, es sei denn, man verzichtet komplett darauf, und man kann eben auch Unsummen für das Produkt "Hund" verlangen. Solange die Leute zahlen, läuft es ja auch gut!
Ich weiß nicht, wieviel Euros ungefähr 2400 schweizer Franken entsprechen.
Hier in Deutschland kostet ein Sheltie so um den Dreh herum 1300€. Kann manchmal etwas mehr sein, vielleicht auch ein bißchen weniger. Aber so um den Dreh herum paßt die Summe.
Ich kenne es wohl, daß manche Züchter wohl so eine Art Anzahlung verlangen. Das wird dann mit im Preis verrechnet. Also, sagen wir mal Anzahlung von 500€, dann muß man nur noch 800€ zahlen, wenn man den Welpen abholt.
Ich habe bisher noch nie gehört, daß man zum "Festpreis" noch eine Summe X draufzahlen muß, wenn .........
Es gibt hier in Deutschland - kannst Du ja mal schauen - einen Verein, der nennt sich DRC Soltau.
Die Ähnlichkeit zum echten DRC ist anscheinend nicht ohne Grund vorhanden.
Ne die Eurasierfreunde haben SKG Papiere, das ist kein Dissidenz Verein, die sind schon seriös.
-
Ich habe es auch eher allgemein gehalten!
Es gibt die Züchter, die Mitglieder im Verein, und somit unter einem großen Verband sind. Am Ende ist es FCI.
Dann die vereinslose, selbsternannte Züchter, davon manche dem Dissidenz angeschlossen.
Und die "neuen Vereine" oder gar "Verbände" - die eben Schindluder betreiben.
-
Rastatt PLZ 76..
Also in Richtung Franken gibts auf jeden Fall ein paar Collies. Hatten wie im Colliethread schon mal festgestellt.
Ja, weiss.
Mit Lani werde ich mich treffen undcwemm es klappt noch mit SabethFaber.
-
Keine Ahnung, wie es bei diesem "Verein" ist.
Da will ich nichts falsches sagen. Dann müßte man sich genauer informieren.
Ich habe bei der Züchterin, die ebenfalls auch die Welpenvermittlung betreut auch nachgefragt, warum es 2 Vereine gibt. Sie hat dann gemeint, man sei sich vor einiger Zeit mal uneinig gewesen und habe sich gespalten, mehr hat sie dazu nicht gesagt.. ein bisschen komisch kam mir das Ganze schon vor aber so als Laie ist schwierig zu beurteilen, ob aufrichtig oder ob da was vertuscht werden will..
Ich weiß nicht, wieviel Euros ungefähr 2400 schweizer Franken entsprechen.
Hier in Deutschland kostet ein Sheltie so um den Dreh herum 1300€. Kann manchmal etwas mehr sein, vielleicht auch ein bißchen weniger. Aber so um den Dreh herum paßt die Summe.
Ich kenne es wohl, daß manche Züchter wohl so eine Art Anzahlung verlangen. Das wird dann mit im Preis verrechnet. Also, sagen wir mal Anzahlung von 500€, dann muß man nur noch 800€ zahlen, wenn man den Welpen abholt.Ich habe bisher noch nie gehört, daß man zum "Festpreis" noch eine Summe X draufzahlen muß, wenn .........
2'400 CHF sind aktuell ca. 2'200 Euro. und dann zusätzlich noch umgerechnet ca. 550 Euro Depot für die Gesundheitsuntersuchungen. Anzahlung war nicht die Rede, nur eben das mit der Gebühr für die Warteliste von 100 CHF (90 Euro), aber soweit ich das verstanden habe, gelten die nicht als Anzahlung, sondern der Rest kommt obendrauf. Dann wären wir bei insgesamt 3'100 CHF (2860 Euro) für einen Welpen.
Aber soweit ich in Erinnerung habe wurde im Welpenpreis-Thread von wyhona (?) angegeben, dass in Deutschland ein Eurasier auch 2000 + 400 Euro kostet - das scheint also nicht allzu übertrieben.
-
-
Meine Freunde haben für ihren Eurasier sogar weniger gezahlt (im letzten Jahr!), und wenn bestimmte Untersuchungen gemacht und die Ergebnisse eingereicht werden, gibt es sogar etwas Geld zurück.
-
Der Ami ist nicht anerkannt ausser in Amerika oder?
Jain^^
Es ist alles ein bisschen verwirrend
Im Prinzip ist ein Ami schlicht ein Collie aus amerikanischen Linien. Soll heißen - wenn zB ein VDH Züchter einen Hund aus Amerika importiert hat er einen Ami-Collie.
Gibt auch Kanadier, Skandinavien, Briten, (Kontinental)Europäer etc.
Im Laufe der Zeit haben sich bei uns aber im Prinzip 2-3 Haupttypen herauskristallisiert: Britischer Typ und Amerikanischer Typ und im Prinzip eben noch ein europäischer Typ.
Die Zuchtordnung des VDH neigt eher dazu das zu begünstigen was man den britischen Typ nennt. Das und das was ich den Europäischen Typus nenne (etwas größer, moderater vom Fell). Je nachdem wen man fragt ist das aber schon der Amerikanische Typ. Einfach weil etwas größer, etwas kräftiger, etwas weniger Fell schon gerne als Ami geführt wird (auch wenn gar kein Amerikanisches Blut drin ist, da geht es rein um die Optik).
Es gibt aber hier auch einige Züchter die unter dem AKC züchten (American Kennel Club). Das sind dann tatsächlich Amis und dort findet man meist auch die wirklich großrahmigen Collies.
Und dann gibt es noch richtige Dissidenz, die teilweise auch echt gut ist, aber wo man schon sehr gut schauen muss.
Aber insgesamt findet man inzwischen fast überall alles oder zumindest vor allem Mischtypen hab ich das Gefühl.
Bei der FCI ist halt eine Grenze was die Größe angeht gesetzt und das führt dazu, dass die richtig großen Collies (deutlich über 60+cm) eher außerhalb gezüchtet werden.
Klingt glaube immer noch verwirrend, am Handy tippen ist schlecht für meine Text-Struktur
Das klingt wirklich ein wenig verwirrend... aber die Grundsätze habe ich glaub verstanden, danke dir!
Dein Collie wäre aber so meine Wunschvorstellung von einem Collie, vielleicht noch ein bisschen kleiner
Zu viel Plüsch muss es nicht sein, sieht anmutiger aus mit ein bisschen weniger, finde ich.
-
Meine Freunde haben für ihren Eurasier sogar weniger gezahlt (im letzten Jahr!), und wenn bestimmte Untersuchungen gemacht und die Ergebnisse eingereicht werden, gibt es sogar etwas Geld zurück.
Scheinbar haben sie auch erst vor Kurzem den Preis erhöht, aufgrund Corona. Vorher waren es 1900 CHF
-
Das klingt wirklich ein wenig verwirrend... aber die Grundsätze habe ich glaub verstanden, danke dir!
Jaaa.
Das Problem ist echt, dass es eigentlich erstmal nur um Blutlinien ging und dann plötzlich eine Bezeichnung für gewisse Optik draus wurde. Und zwar so, dass jeder das auch irgendwie ein bisschen anders versteht und entsprechend ist alles nicht so ganz eindeutig.
Am Besten guckt man einfach nach einem Züchter, der den Typ züchtet, der einem gefällt
Dein Collie wäre aber so meine Wunschvorstellung von einem Collie, vielleicht noch ein bisschen kleiner
Zu viel Plüsch muss es nicht sein, sieht anmutiger aus mit ein bisschen weniger, finde ich.
Dankeschön. Ich finde ihn eigentlich auch sehr gelungen
Bei den Jungs ist halt auch im Normalfall ein bisschen mehr Plüsch dran als bei den Mädels. Aber Cashew liegt schon im angenehmen mittleren Bereich würde ich sagen.
Mit nicht ganz 60cm Höhe und über 60cm Länge, ist er mit 26-27kg eigentlich auch echt nicht so schwer finde ich. Und er ist eher ein kräftiges Modell. Viele sind in ähnlicher Größe nochmal leichter.
Vor allem hat mein Wolfsspitz mit 55cm und deutlich weniger Länge immerhin gute 25kg (Optimalgewicht). Im Vergleich ist Cashew da echt ein Hämpfling
-
Hallo. Ich und meine Frau überlegen uns schon lange, einen 2. Hund anzuschaffen. Folgende Voraussetzungen:
Bestehender Hund (JRT Rüde, 8 Jahre alt, nicht kastriert). Ich möchte nicht unbedingt wieder einen kleinen Hund aber so in etwa mittelgross und eine Rasse, die sich mit einem kleinen Chef nicht schwer tut. Er tut sich mit ganz grossen Rüden eher schwer, Weibchen sind fast immer willkommen.
Aber bei einem Weibchen muss ich ja entweder JJ kastrieren lassen oder das Weibchen. Es muss kein Rassehund sein aber wenn ja, unter Angesicht dass jeder Hund charakterlich anders ist, welche Rasse wäre so in etwa ok? Labrador vermutlich, aber noch andere?
Welche Tierheime oder Vermittlungsstellen könnt ihr mir Raum Weil am Rhein oder Umgebung empfehlen? Danke. :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!