Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Ne ganz doofe Frage, aber sind Golden Retriever und Labrador echt so ungeeignet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne ganz doofe Frage, aber sind Golden Retriever und Labrador echt so ungeeignet?
Nein gar nicht. Die passen doch gut. Ich dachte du wolltest noch weitere Vorschläge. Ich z.B. wäre kein Retriever-Typ, wenn ich also Familie hätte und in die Richtig suchen würde, dann würde ich mir wohl den Collie in der Größenordnung anschauen, aber grundsätzlich passt das doch oder?
-
Nö!
Sie passen oft gut!
Ich persönlich würde wohl eher zum Golden tendieren, als zum Labbi - einfach, weil die mir deutlich "wüster" vorkommen. Könnte bei Kinden eventuell ein bißchen "zu stürmisch" und somit auch "umwerfend" rüber kommen.
Aber passen tun sie beide.
-
Ach, dann hatte ich mich falsch ausgedrückt
Ich hatte am ehesten den Golden bei meinen Freunden gesehen, wollte eher die Gewissheit haben, dass ich damit nicht komplett daneben liege. Ich selber komme ja aus einer anderen Ecke.
-
Mal eine ganz andere Ecke, was ist mit Eurasier? Den den ich kannte, lebte in so einer Konstellation und war super happy. Weiß aber nicht, ob er repräsentativ war...ich weiß also auch nicht, ob sie wachen normalerweise oder nicht.
-
-
Evtl. Ein Grosspudel.
Sind die nicht auch so alles kann nix muss Hunde.
Evtl. Haben die Leute ja auch Lust auf dem Spatziergang ein bisschen zu trocken oder zu apportieren.
-
Bei der Beschreibung würd ich def an den Golden denken. Labi würd auch passen.
Collie müsste man gucken, wobei anschlagen, wenn jemand kommt, ja nochmal was anderes ist, als ständig Wachdienst zu schieben.
Durchaus auch der Dalmatiner.
-
Dalmatiner - war auch mein erster Gedanke
-
Huhu,
ich wollte nur nochmal schnell Danke sagen, komme jetzt erst dazu. Besonders Terri-Lis-07 InaDobiFan Helfstyna Cherubina und Lolalotta
Speziell auch zum Thema DCM!
Eure Antworten haben mir sehr weitergeholfen.
Bzgl Show-Border: Meine Hündin ist streng genommen „Showlinie“, sie kommt also nicht aus Hüteleistungszucht. Ich habe Wert darauf gelegt, dass die Hunde aktiv im Sport geführt werden, die Eltern nervlich aber vergleichsweise entspannt sind. Das hat auch super gut geklappt und Mavie ist genau, wonach ich gesucht habe. Der nächste soll aber vom Typ her eher in eine andere Richtung gehen, belastbarer, „griffiger“.
Ich werde mich ganz in Ruhe umschauen, ob ich den Schritt zum Gebrauchshund gehe (inkl. entfernt Briard und Beauceron) oder bei den Border Collies in eine andere Richtung gucke.
Und die Wasserhunde werde ich auch mal im Blick behalten.
Danke für eure Hilfe!
-
Hallo ihr Lieben!
Ich bin "beauftragt" worden, mich ein wenig mit der Rassesuche zu beschäftigen.
Freunde von uns möchten einen Familienhund, sie wohnen sehr ländlich, haben zwei Kinder im Grundschulalter und der letzte Hund aus dem TS ist schon etwas "her" (vor den Kindern), dieser war nicht ganz einfach und hat extrem gewacht.
Sie suchen:
-Familienhund, der neben dieser (aus meiner Sicht) Aufgabe mit ca. 2 Stunden spazieren am Tag zufrieden ist
-der Hund würde in den Urlaub und Co. mitgenommen werden
-Größe bis ca. 30 kg, Fell erstmal egal, nicht zu klein (wegen der Kinder)
-Betreuung würde durch Familie, Freunde (z.B. uns) im Notfall übernommen werden
-Rassehund bzw. VDH, da sie sich schon etwas sicherer sein wollen mit den Päckchen, die ein solcher Hund mitbringt
-mit etwas/wenig Aufwand ableinbar
-keine bewachende Rasse, also einen Hund, der nicht meint, er müsse immer die Lage checken
Ich dachte dabei erstmal an die "Standard"-Familienhunde Golden Retriever und Labrador. Was denkt ihr?
Huhu,
ich bin kein Profi, aber ich würde besonders einen Golden auch super passend finden :) Labradore kenne ich ein paar, die ordentlich anschlagen, aber ist sicher eher selten.
Kann sein, dass ich es überlesen habe, aber soll es denn unbedingt groß sein? Sonst vllt. noch in Richtung Havaneser?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!