Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Hallo,

    unsere Pläne sind in der letzten Zeit wieder ein wenig ins schwanken geraten, weshalb wir uns mit der Rasse unsicher sind, bzw offen für andere sind.

    Wir wollen eigentlich nur einen netten, robusten, handlichen Begleiter, der auch mal zufrieden ist nur spazieren zu gehen, aber trotzdem Spaß daran hätte in die Hundeschule zu gehen oder Tricks zu lernen, kleine Wanderungen mitmacht und Bürohund meiner Mutter werden kann. Es mag sich jetzt so anhören, als ob wir kaum etwas mit unserem Hund machen möchten, was gewissermaßen auch stimmt, wir brauchen keinen Spezialisten, sondern eher einen Allrounder, der Begleithund sein kann. Aber natürlich möchte ich ein mit ihm arbeiten, nur nicht in dem Ausmaß (dafür habe ich auch nicht die Erfahrung) wie ich es hier im Forum lese. Deshalb, und weil ich Sorgen habe einem zu fordernden Hund nicht gerecht zu werden, formuliere ich das jetzt wahrscheinlich so minimalistisch.

    Bisher waren immer Sheltie und Zwergpudel vorne im Rennen. Als ich weiter recherchiert habe scheinen aber auch kleine Terrier (Yorkshire, Border, Norwich, Imaal), Bichon, Zwergpinscher, Spitze und vielleicht mini American Shepherd und Parson Terrier zu unserem Anforderungsprofil passen.

    Bei jeder Rasse gibt es Abstriche und Kompromisse, die ich machen müsste (Jagdtrieb, Fellpflege, mehr benötigte Auslastung, Bellen), für die ich aber bereit wäre.

    Könnt ihr mir vielleicht helfen ein paar Rassen auszuschließen.?

  • Klingt für mich nach Cairn Terrier :

    Robuste kleine Hunde. Haben Lust drauf etwas zu tun, sind aber keine Spezialisten und sind mehr für Just for Fun Aufgaben als iwas auf Wettkampfebene oder Profisport.

    Die gehen gerne auch lange Spazieren und überleben es wenn mal nicht so viel Programm passiert.

    Sie müssen zwar regelmäßig getrimmt werden, ansonsten ist das Fell allerdings eher pflegeleicht ( wenn es eben wirklich vernünft getrimmt wird).


    Den West Highland Terrier könnte man theoretisch auch ins Rennen schicken, aber ich rate der Gesundheit wegen immer lieber zu seinem Vater, den Cairn Terrier :)


    Border Terrier, Australian Terrier, Bichon Rassen ( also Bichon Frise, Malteser, Havaneser, ect), Bolonka Zwetna und Zwergpudel kannst du dir ebenfalls gern näher anschauen.


    Zu Norwich und Norfolk kann ich nix sagen, Sheltie ist auch nicht mein Gebiet.


    Beim Zwergpinscher kann ich mir vorstellen dass es als Bürohund vielleicht etwas schwieriger werden könnte ( Pinschlinge sind sehr wachsam und nicht immer ganz offen), von den Russell's würde ich eher abraten.


    Glen of Imaals sind halt hinsichtlich der Größe nicht grade besonders funktional gebaut, würde ich jetzt eher weniger sehen rein vom Körperbau her.


    Wie groß darf es denn höchstens sein und wie klein ist zu klein?

  • Du könntest dir auch noch den Westsibirischen Laika ansehen. Er dürfte alles erfüllen was du dir wünscht. Wenn die Chemie stimmt könnte er passen.

    Meinst du mich?

    Wenn ja, dann danke ich dir für deinen Vorschlag, aber ich finde nicht, dass das passt. Das ist in meinen Augen keine Rasse, die sich eignet, um doch relativ viel alleine zu sein. Das muss ein Hund bei mir aber können. Ich kann die Hunde prinzipiell mit in die Arbeit nehmen, mache das aber überwiegend nicht, weil ich finde, dass sie daheim durch die Hundesitter oft besser versorgt sind. Wenn bei mir ein Kind tickt, entfällt halt mittags auch mal die Gassirunde, weil ich dann in der Krisenintervention bin. Ich hatte die Hunde jetzt ein halbes Jahr annähernd täglich dabei und lasse sie jetzt bewusst an den meisten Tagen daheim und nehme sie nur noch ca. 1x die Woche mit.

    Ich kenne tatsächlich keine Laiki in live, aber mir wäre schon die Eigenständigkeit eines Huskies zu viel. Ich will wirklich nicht den will to please eines Border Collies (bloß nicht :shocked:) und ich mag durchaus eine gewisse Eigenständigkeit, ich glaube aber, Laiki haben davon schon wieder zu viel.


    hound passt bestimmt gut. Insbesondere würde ich bei den deutschen hounds gucken. Da gibt ja sehr angenehme linien mit haufenweise wtp.

    Oder nen duracell hasen? Was kleines zum einstecken? Patterdale, russel?

    Hound passt auf jeden Fall. Für mich dürfte ein zukünftiger Hound sogar noch mehr Duracell sein als Bones (man sagt mir nach, ich wäre in dieser Hinsicht ein bisschen beknackt xD).

    Was Kleines zum Einstecken wäre für mich überhaupt kein Aussschlussgrund und kleine, irre Terrier mag ich total, aber Bones hat einen starken Beutetrieb bei kleinen Hunden, daher fällt alles in Häppchengröße aus.

  • Abgesehen davon dass ich keinen der Laiki passend finde, ist speziell der Westsibirische wohl schon eher auf Zusammenarbeit ausgelegt, also nicht unbedingt zu vergleichen mit einem Husky.

    Ich habe persönlich bis jetzt

    nur einen (angeblichen) kennengelernt, der war tatsächlich beim Besitzer recht umgänglich und konnte auch teilweise freilaufen.

  • Quito

    Den Mini American Shepherd würde ich streichen, ich behaupte mal da fühlt ihr euch mit einem Sheltie wohler. Ich habe unter ähnlichen Bedingungen meinen ersten Sheltie geholt, daraus wurde mehr Hundesport und mehr Hunde :pfeif::lol:


    Womit kommt ihr besser klar? Sensibel und recht-machen-wollen oder selbstständig? Was seit ihr für ein Typ Mensch? Zwergschnauzer, Norwich/Norfolk Terrier finde ich z.B. ganz tolle Begleithunde. Können mehr, kenne aber z.B. keine die das Pensum von meinen Shelties mitmachen (was nicht heisst, dass es das nicht gibt!)

  • Terri-Lis-07 also von der Größe hätten wir am liebsten einen Hund, den man alleine tragen kann, man sich aber nicht all zu viele Sorgen machen muss, falls er mal mit größeren Hunden in Kontakt kommt weil er zu zart ist. Etwas zwischen 30-45cm scheint dem zu entsprechen.


    Disney92 also der Hund sollte insofern nicht selbstständig sein, als dass er kommt wenn man ihn ruft und man ihn ableinen kann (ist das schon zu viel für Terrier?) bisher kenne ich nur einen Jack Russell, der nichts für mich wäre. Ich glaube ich könnte einen Hund besser bremsen als ihn zu motivieren, aber ich kann auch beharrlich sein und wir sind eher ruhig anstatt aufbrausend.

  • Quito

    Ich kann Myles mit 45cm und 12kg zwar noch tragen, aber tu mich bei Ayden (35cm und 7kg) deutlich leichter. Wobei Ayden halt bei grösseren Hunden schon wieder zart ist. Und es sind beides Shelties, da haste schon ne grössere Bandbreite :lol:

    Shelties sind da schon sehr angenehm, für Rückruf und Anti-Jagd-Training hab ich nicht so viel investiert und es klappt bei allen.

    Ich habe den Eindruck Shelties und Pudel können gut zu euch passen. Werden allenfalls eher die aktiveren/reaktiveren Rassen auf der Liste sein. Habt ihr die Möglichkeit, die verschiedenen Rassen mal kennen zu lernen? Gerade auch Zwergschnauzer oder Norwich/Norfolk Terrier sind lustige kleine Begleiter =) Vom Pflegeaufwand her würde ich vermuten, hat der Sheltie am wenigsten. Pudels müssen geschorren werden, Schnauzer und Terrier getrimmt. Shelties werden regelmässig gebürstet, Frühling/Herbst im Fellwechsel eher häufiger.

  • Meine Australischen Terrier laufen ausser in der Brut und setzzeit und im Naturschutzgebitzu 90% ohne Leine. OK ich geb zu manchmal Pinkeln sie noch ganz schnell bevor sie kommen wenn ich sie Rufe.

    Lutrhien muss in in der Dämmerung auf dem feld und generell in Wildreichen Wald an die Leine.

    Sie Akzeptiren Bürgersteige als grenze und warten sebstätig auf erlaubniss zur strassenüberquerung.

    Sie Lauffen auch nicht von ferienhäusern oder so weg auch wenn dieses keinen gartenzaun haben und können ohne Leine mit auf die Terasse.

    Sie sind begeistert wenn man mit ihnen was zusammen macht Abbie hat die BH Luthien hat sie nur nicht weil ich so viel mit der uni zutun hatte und in meinem Hundeverein gerde ein verdekter krieg zweier Lager ausgebrochen war und ich keine lust auf dieses menscheln hatte und nicht mehr hingegangen bin.

    Ich glaube viele Leute haben ein falsches Bildvon terriern, das sind nichtunbedingt sture eigenbrödler, das sind in der regel sensible Hunde die das nur mal kur ausblenden wenn es wirklich um was geht aus iher sicht. Hunde die sich eng an ihren menschen Binden und echteKumpeltypen die dazu auch noch inteligent klever und schnell sein können. Sie arbeiten aber nur mit dir zusammen wenn du fär zu ihnen bist und wenn sie wissen warum sie das tun ( zum beispil bindung oder Futter ). Mit rumbrüllen unt unterdrücken kommt man bei ihnen nicht eweit sie erwarten in der regel klare komunikation.

  • Disney92 die einzige Möglichkeit wäre Züchter zu besuchen. Einen Pudel haben wir im Bekanntenkreis und Shelties haben wir uns schon auf Ausstellungen und einem Agility Turnier angesehen, wir waren auch schon bei einem Züchter, der hat uns aber nicht gefallen. Terrier kennen wir nicht wirklich persönlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!