Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?

  • Und dann mal noch was anderes.. Wenn ein Zuechter einem Kaeufer verbietet die Krankheit des Hundes oeffentlich zu machen, dann...muss er einen Deppen (sorry) finden, der das mit sich machen laesst! Was anderes ist es, wenn man gezielt (und ohne Beweise) gegen den Zuechter schiesst ;)

    Meine Huendin ist krank. Die Ursache ist nicht bekannt (es gibt also keinen Beweis fuer eine Erbsache). Also schreibe ich eben nicht 'die ist krank, weil die dummen Zuechter Mist gemacht haben!' o.ae., sondern habe z.B. einfach nur in ihr WD-Profil geschrieben, was sie hat. Nicht mehr. Abgesehen davon dass ihre Zuechter und die Ruedenhalterin mir da nie bloed kommen wuerden...sie koennten es auch gar nicht!

    ja das leuchtet mir ein :)

  • Nochmal wegen Traeger einer Krankheit.

    Ich nehm meine Rasse, weil es da fuer mich einfacher ist. Da kann zwar spaeter kein Kaeufer maulen (er wird keinen betroffenen Welpen kaufen koennen), aber egal.

    Wir haben eine Krankheit von der bisher 2 Formen bekannt sind. Der Mist nennt sich SDCA.

    Ein Neuling sucht auf WD, in den Listen der RZV oder auf Zuechter-HP eine Verpaarung, die ihm gefaellt. Dabei stolpert er ueber den Begriff 'SDCA 1(oder 2)' und dahinter entweder N/N oder T/C bei den Daten der Zuchthunde (T/T wird er nicht finden..nur bei evtl. Nachzucht)*

    Der Mensch hat jetzt keine Ahnung, was das ist und die Zuechter haben kein 'free/frei' oder 'Carrier/Traeger' dahinter stehen (was bei uns aber sehr oft extra dazu geschrieben wird)

    Mit Google hat man sofort passende Ergebnisse und erfaehrt, was SDCA und N/N bzw. T/C bedeutet. Naemlich 'frei' und 'Traeger'. Ebenfalls erfaehrt er sofort, dass es sich um einen autosomal rezessiven Erbgang handelt. Was das bedeutet, erfaehrt er ebenfalls in wenigen Minuten durch eine neue Suche.

    Damit hat er in nicht mal 20 Minuten ALLE Infos die es dazu gibt!

    Und so ist es doch mit (fast?) allen momentan bekannten Krankheiten!

    Wie kann ich mich denn dann hinstellen und sagen 'Nee...also was das mit Traeger usw. ist, das kann ich als Laie nicht wissen!'??

    Klar, kann man nun sagen, dass der Zuechter darueber aufklaeren sollte. Tun mEn auch sehr, sehr viele. Aber so ein bissel Nachforschung kann doch ein stinknormaler Welpenkaeufer betreiben? Das ist ja jetzt in der heutigen Zeit wirklich kein Hexenwerk mehr :nixweiss:


    *Beim Herder wird es mWn anders bezeichnet. Da werden Traeger als N/Sdca und erkrankte Tiere als sdca/sdca gekennzeichnet. Aber auch das erfaehrt man sofort ueber Google ;)

  • Ich habe keine Ahnung von Autos...aber wenn ich mir eins junges vom Züchter kaufe, dann kann ich kurze Zeit Vorträge über Motoren und ähnliches halten....

    Is bei Waschmaschinen und Kühlgefrierkombinationen genauso... und alle andere Dinge, die ich kaufe.

    Und so ging ich auch an die jeweiligen Züchter ran..

    Erstmal ist alles neu. Dann plötzlich lichtet es sich, man versteht, sieht Unterschiede.

  • @Cindychill Ich persönlich finde es naiv, zu glauben, nur weil VDH irgendwo steht, kann man sorglos einen Hund kaufen. Züchter sind auch einfach nur Menschen und da gibt es,wie im richtigen Leben, einfach Alles.

    VDH bedeutet, die Mindestanforderungen werden eingehalten und überprüft, nicht mehr und nicht weniger.

    Zu den Krankheiten hat Murmelchen ja schon alles geschrieben

  • Die Frage nach der Rasse der Hündin wird hier beflissentlich übergangen. Sehr eigenartig!

    Es spielt auch eine große Rolle, ob es sich um einen sogenannten Modehund handelt oder sonstwas. Bei Hunden, die gerade in Mode sind, schießen die Züchter nicht selten wie Pilze aus dem Boden und ihnen fehlt schlichtweg die Erfahrung, auch im VDH.

  • Mindestanforderungen, die der VDH festlegt sind z.B.:

    - Mindestalter und max. Alter

    - Mindestgewicht

    - Untersuchung auf gewisse Krankheiten (HD ist mWn definitiv Pflicht, alles andere weiss ich nicht auswendig. Ist mWn auch unterschieden in kleine und grosse Hunde) bzw. der Ausschluss ab Ergebnis xyc (HD D z.B. ist Zuchtausschluss)

    - wie oft ein Kaiserschnitt erlaubt ist

    - wann Sondergenehmigungen erforderlich sind (z.B. Mehrfachbelegung einer Huendin in einer Hitze)

    - Verbot von Verpaarungen 1. Grades

    - Regelung bzgl. kuenstl. Befruchtung


    Das alles kann man in der VDH Zuchtordnung nachlesen. Alles was da drin steht, ist Pflicht und kein RZV darf das unterschreiten/umgehen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!