Die "Irren 30 Minuten" - Hilfe :(

  • Hallo,

    Unsere 11 Wochen alte Beagle Dame dreht nach dem Abendmahl total auf, sie rennt wie irre durch die Wohnung, knabbert alles an und lässt sich nicht beruhigen.

    Egal ob wir vor dem Essen Gassi gehen oder nicht. Es sind leider auch nicht, nur 5 min sondern teilweise bis 30 min.

    Wir sind echt verzweifelt. Ich lese überall von 20 Stunden Schlaf, selbst wenn wir den ganzen Tag nur zuhause sind und kurze, maximal 10 minütige Gassi Runden gehen kommt sie nicht annähernd auf 20 geschweige denn 15 Stunden Schlaf. Habt ihr Tipps?

  • Hallo,

    bitte nicht verzweifeln, mein letzter Welpe (mittlerweile 13 Monate) hat auch keine 20 Stunden geschlafen und drehte gerne am Rad.

    Besser wurde es, als ich länger mit ihr draußen war und sie die Natur ohne Leine entdecken konnte. Ich bin nicht weit gegangen, einfach in den Wald oder zu einer großen Wiese gefahren und dort ca. 30 bis 40 Minuten geblieben.

    Spielen, gemeinsam Dinge entdecken, andere nette Hunde kennen lernen.

    10 Minuten spazieren gehen (mit Leine?) finde ich persönlich für einen agilen Welpen zu wenig.

    Natürlich solltest du keinen strammen Marsch mit einem Welpen machen, aber von der sogenannten 5 Minuten Regel pro Lebensmonat halte ich nicht viel, solange der Welpe frei laufen und pausieren kann.

    Welpenstunden in Hundeschulen dauern auch länger als 10 Minuten.

    Normalerweise würde ein Welpe noch mit seinen Wurfgeschwistern Vollgas geben.

    Irgendwo muss so ein junger Hund seine Energie auch auslassen dürfen.

    Danach hat sie oft drei Stunden am Stück tagsüber geschlafen.

    LG Themis

  • Hallo,

    Unsere 11 Wochen alte Beagle Dame dreht nach dem Abendmahl total auf, sie rennt wie irre durch die Wohnung, knabbert alles an und lässt sich nicht beruhigen.

    Habt ihr die Möglichkeit, ihr einen begrenzten Teil bei Euch im Wohnzimmer zu schaffen, wo sie runter kommen kann?

    So eine Art Kindergitter oder so, wo sie sich aufhalten kann aber nichts anknabbern oder sich verletzen kann.

    Bei 5 Minuten würde ich jetzt nichts sagen, 30 Minuten finde ich zu viel, wenn sie wirklich so arg aufdreht.

    Wegen dem Schlafen:

    Das ist nur ein Richtwert.

    Klar schlafen manche Welpen mehr und manche weniger. Darauf muss man sich nicht festhängen.

    Ich finde es eben sinnvoll, einem Hund so einen Rückzug zu bieten, damit er dort Ruhe lernt.

  • Wie sieht denn euer Tagesprogramm aus? Darf die Kleine draußen auch mal ohne Leine rumflitzen, die Welt erkunden und ihre Energie loswerden?

    Ich glaube nämlich, dass da der Haken ist - wenn sie immer nur an der Leine ist, kann sie ihre Energie ja gar nicht richtig loswerden. Da wunderts mich dann nicht, wenn sie am Abend so aufdreht.

  • Erstmal: Das Gekasper nach dem Fressen ist normal, dass sie ewig nicht wieder runterkommt, eher nicht. Hat sie denn sonst einen Auslaß für ihre jugendliche Energie? Wenn du mit einem Welpen dieses Alters "den ganzen Tag zuhause" bleibst, wären zumindest meine davon nicht ruhig geworden, sondern schlicht die Wände hochgegangen.

    Mir Recht. In diesem Alter müssen sie auch mal flitzen, toben, sich ausprobieren und die Welt entdecken können. Das heißt jetzt natürlich nicht, dass du den kleinen Hund körperlich kaputt machen sollst, du mußt eine gesunde Mischung aus Reizen und Ruhe finden. Dass du die hast, erkennst du daran, dass der kleine Hund sich draußen austobt, drinnen aber entspannt ist.

    Jedenfalls so, wie's altersgerecht möglich ist. Dann kaspert er zwar immer noch nach dem Fressen (das ist, wie gesagt, stinknormal), kommt dann aber auch schnell wieder runter, weil er einfach nicht mehr soviel angestaute Energie verbrennen muß.

    Und ehrlich gesagt: Mit einem Nahezu-Junghund, der 20 Stunden am Tag wirklich schläft (also nicht nur ruht und die Welt betrachtet), also nur 4 Stunden am Leben teilnimmt, würde ich schleunigst zum Tierarzt gehen.

    Ach, und noch was: Mehrere kurze Runden sind eher kontraproduktiv, da dreht das Hündchen auf, kann sich aber nie ausagieren, weil schon wieder alles vorbei ist, und gerät in einer Dauer-Erwartungshaltung auf die nächste Runde. Mach lieber, abgesehen von den Entsorgungsgängen, eine größere, leinenfreie Runde im Welpentempo, laß den kleinen Hund in Muße schnüffeln, entdecken und auch mal ordentlich rennen. Setz dich auch mal hin und laß ihm - euch - Zeit. Schmeiß die Uhr weg, geh das Ganze gelassen an und freue dich am Weltentdecken einfach mit. Das gibt einen generell sehr viel enspannteren Hund.

  • Sie ist ein Beagle und ohne Leine geht noch gar nichts. Wir lassen die Leine lang und sie gibt den Weg an, auf der Wiese lassen wir so gut es geht frei rennen, aber eben mit Leine.

    Wir haben auch gedacht, okay, sie muss mehr ausgepowert werden. Sind gestern eine Runde und sind auf einen hund getroffen mit der sie kurz spielen konnte, dann haben wir meine Mama in der Wohnung, 1 Straße weiter besucht.

    Wir dachten, okay, jetzt hat sie genug erlebt. Auch wenn wir am Bach eine extra große Runde gehen, wo sie schnüfflen kann, bringt dies keine Besserung. Sie hat diese paar Minuten auch früh, nach dem fressen. Da aber deutlich kürzer.

    Im Internet liest man jedenfalls das diese irre Zeit eher davon ausgelöst wird, DASS MAN DEM HUND ZU WENIG RUHE GÖNNT, ZU LANGE UND ZUVIEL DRAUßEN IST, SIE ZU VIELE EINDRÜCKE BEKOMMT, REIZÜBERFLUTET IST.

    Deswegen verunsichert mich jetzt total das hier manche schreiben ich soll sie noch mehr auspowern. ??

    Sie bekommt abends nassfutter, im anti Schling Napf.

  • Wenn du mit einem Welpen unterwegs bist, bedeutet das ja absolut nicht, dass du ihn ständig "auspowerst" oder auspowern solltest. Das ist tatsächlich Gift. Du sollst ihn in Ruhe, frei und möglichst an ruhigen Plätzen wie Wald und Feld, seine Umgebung in seinem Tempo erkunden lassen, und wenn er dann auch mal kräftig kaspert, gehört das dazu.

    Das gibt einen völlig anderen Seelenzustand, als wenn du ihn an der Leine von Reiz zu Reiz führst, so vom Toben zum Bach zum Besuch. Das ist eine Menge Input, aber eben nicht in seinem eigenen Tempo, und dass er davon Spannung aufbaut, die irgendwann raus muß, kann man sich gut vorstellen.

    Wenn du wirklich keinen Ort zur Verfügung hast, an dem ein Welpe dieses Alters frei laufen kann, an dem ihr euch beide auch mal in Ruhe hinsetzen könnt, finde ich das echt schwierig - das gehört eigentlich unbedingt dazu.

    Und laßt sie BLOSS nicht angeleint mit anderen Hunden toben, nie - das ist saugefährlich! Da zieht sich ganz schnell mal eine Schlinge zu, und das Welpenbein ist gebrochen. Es reicht schon für eine ganz üble Situation, wenn die Hunde bloß mit den Leinen aneinander hängenbleiben. Glaub mir, das sind Erfahrungen ,die du deinem Welpen nicht zumuten möchtest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!