Die "Irren 30 Minuten" - Hilfe :(

  • Dachte ich auch gerade. mit bis zu 14 Wochen entfernen die sich doch i.d.R nicht weit von Dir. Wobei ich da auch sehr genau beobachte, ob sich etwas verändert im Verhalten (Meiner 15 Wochen interessiert sich sehr für Autos und Motorräder seit ein paar Tagen.

    Die Durchdrehphase kenne ich auch, da geht es durch den Garten über die Terrasse, mich einmal in die Hand gezwickt, weiter gerannt, die Hundekumpeline (Amy) genervt usw.

    Ich lass das einfach so durchgehen, denn der Welpe ist in dieser Phase eh nicht aufnahmefähig, der macht einfach weiter und so lange er nichts wirklich verbotenes tut, ist das ok für mich. Wenn ich sehe, dass er runter kommt hol ich ihn zu mir, meistens mag er dann knuddeln, oder wenn er aufnahmefähig ist noch 2-3 Übungen und dann ist gut, dann schläft er auch.

  • Und eins gibt mir dennoch zu denken..

    Man liest überall: keine zu langen Gassi Gänge, wegen der Knochen und Muskeln bei den kleinen. Wenn ich mit ihr aufs Feld oder in den Wald gehe, überansprucht die kleine dann nicht ihre kleinen Knochen?

    Das passiert wenn der Welpe sein Tempo nicht wählen kann (bei leinenspaziergängem).

    Gibt es überhaupt keine Möglichkeit ihn frei laufen zu lassen?

  • Wegen den Spaziergängen. Da ich damals zum Anfang meiner hundezeit in sehr naher Umgebung nur von Autos umkreist Grünflächen hatte - schleppleine dran und Hund erkunden und rennen lassen.

    Meine schleppleine war 12 Meter lang ?

  • Und ob ich diese Zeit beenden sollte oder sie machen lassen soll.

    Machen lassen, es ist ja kein Problem.

    Wenn der Welpe allerdings wirklich zu wenig schläft, solltest du noch einmal in Ruhe darüber nachdenken, ob du ihn nicht doch ohne Leine laufen und alles erkunden lassen kannst.

    Glaub mir, dein erwachsener Beagle wird noch häufig genug an der Leine sein müssen, mit 11 Wochen sollte er sich möglichst frei bewegen können.

  • Wenn sie in den 30 min, zb abends halb 10 nicht bellen würde

    Was kommst aus einem Welpen akustisch denn schon groß raus.

    Dieses heisere, quietschende, blechernde Kläffen :lol:

    Was machst du erst, wenn dein Hund erwachsen ist und bellt :p

    Ich denke mal, wenn sie bellt will sie dich auffordern.

    Wenn dir ihre Tobeminuten zu spät sind, dann fordere sie zum spielen auf und zieh ihre Toberunde einfach eine Stunde vor.

    Sie macht es halt nur in dem Zusammenhang mit den irren Minuten..

    Ja, sie hat Spaß, spiel einfach mit. Wenn du mitspielst, kannst du es besser kontrollieren, sie umlenken und sie wird nicht an die Kabel gehen. Muss sie alleine spielen, dann sucht sie sich Spielzeug als Ersatz und das sind dann meist auch Dinge, an denen sie nicht ran soll.

  • Wir haben heute direkt eine Schleppleine geholt und waren auf dem Feld. 3 Meter hat sie sich entfernt. Dann kam der suchende Blick.

    Zudem ist das größte Problem, dass sie diese 5 min. auch nachts nach dem Gassi hat. 0 Uhr und 6 Uhr.

  • Bei einem Welpen in diesem Alter können diese „wilden 5 Minuten“ sehr viele Ursachen haben. Da muss man seinen Zwerg halt gut beobachten und immer wieder das „Tagespensum“ hinterfragen. Was da definitiv helfen kann, ist ein Tagebuch darüber zu führen.

    Dass das bei eurem Welpen nicht mal nur eben 5 sondern 30 Minuten sind und das mehrfach am Tag vorkommt, finde ich allerdings schon eher bedenklich! Auch, dass der Welpe sich von selbst so schlecht beruhigen kann und so gar nicht schafft runterzukommen, halte ich für nicht gesund!

    Schreibe dir einfach mal die nächsten drei vier Tage auf, was du genau mit dem Welpen machst, wie lange, ob es neue Eindrücke waren oder nicht, etc. Es können auch für dich relativ banale Sachen sein, die das auslösen. Das erste Mal ein Pferd gesehen, nachdem Gassi noch kurz zum ersten Mal mit Welpe in die Eisdiele, usw.

    (Hunter ist mir mal total hohle gedreht, weil er irgendwie einen Tausendfüssler zu fassen bekommen und damit gespielt hat... Der ist bestimmt ne gute Minute über die Wiese gerannt wie ein Irrer...^^ Aber das war halt ne Minute und keine 30...)

    Definitiv bist du gefordert, euren Alltag und euer Programm zu hinterfragen! Irgendetwas passt nicht, sonst wäre es nicht so!

    Zudem könnte ich mir vorstellen, dass der Welpe halt nervlich (auch durch den Schlafmangel) total überreizt ist. Da müsste man erstmal ein „Reset“ machen und konsequent durchsetzen, dass es mal drei, vier, fünf Tage nichts gibt außer kurz auf die Wiese Geschäfte erledigen.

    Was die 20h Schlaf betrifft: Meine erwachsenen (!!!) Hunde kommen an manchen Tagen auf dieses Pensum! Und zwar ganz ohne, dass ich sie irgendwie zur Ruhe zwinge. Die brauchen das einfach mal zu Erholung. Da braucht ein Welpe das noch viel viel dringender.

  • Wir haben heute direkt eine Schleppleine geholt und waren auf dem Feld. 3 Meter hat sie sich entfernt. Dann kam der suchende Blick.

    Ich verstehe das Ganze überhaupt nicht. Habt ihr bisher euren Welpen echt nur an der kurzen Leine gehabt ausserhalb der Wohnung, und euch gewundert, warum er durchdreht?

    Wenn ja: denkt neu, fangt nochmal von vorne an. In vielen Zuchtclubs ist das Mindestabgabealter auf 10 Wochen festgesetzt, ihr könnt also durchaus neu anfangen. Gebt dem Hundekind Gelegenheit zur freien Bewegung und erkundet gemeinsam mit ihm die Umgebung. Falls ihr eher hundefeindlich wohnt, fahrt dazu alle zwei Tage raus an hundefreundliche Orte. Lasst den Zwerg laufen, aber sorgt für positive Interaktionen in eurer Umgebung - das ist beim Welpen nicht schwer, sich immer mal wieder interessant zu machen. Falls ihr Angst habt, hängt eine superleichte Paracord-Schnur oder Wäscheleine an das Geschirr des Knirpses - ihr werdet es kaum brauchen müssen. Erkundet gemeinsam mit ihm - "findet" tolle Sachen in eurer Nähe.

    Ihr müsst keine Strecke machen, aber der Welpe braucht dringend freie Bewegung und auch Umgang mit Altersgenossen und auch älteren Hunden. Nur Ruhen und an kurzer Leine Gehen entspricht NICHT dem Bedürfnis eines Welpen!

  • Mein Knirps ist zwar erst mit 15 Wochen eingezogen, aber sie läuft von Anfang an ohne Leine.

    So kann sie flitzen, wie sie Lust hat.

    Dadurch hat sie zu Hause nur noch kurze 5 Minuten und dann schläft sie :pfeif:

    Dein Knirps muss mal rennen und was erleben, dann fährt sie auch schneller runter :winken:

  • Wir haben heute direkt eine Schleppleine geholt und waren auf dem Feld. 3 Meter hat sie sich entfernt. Dann kam der suchende Blick.

    Na, dann kannst du sie doch ohne Leine flitzen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!