Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Ich mag den Sommer nicht so. Klar Sonne ist schön, wenn man nicht so viel anziehen muss ist es auch schön. Aber ich bin chronisch krank und je wärmer desto schlimmer. Ich kann dann eben auch keine kurzen Hosen und Flip Flops anziehen. Noch dazu ist mein Zimmer unter dem Dach. Das ist bei ü30 Grad einfach nur ekelhaft. Dazu kommt weiterhin, dass wir hier in der Sahara leben. Es ist heiß und unglaublich trocken. Wir gießen bis zum umfallen, der ganze Garten ist eine einzige Wüste und ich komme mit Rasen nachsähen im Herbst nicht mehr hinterher.

    Nala mag Sommer auch nicht so, wie gehen dann eigentlich nur dahin, wo sie schwimmen kann, sonst liegt sie nur drinnen.

  • Gibt es Hundebesitzer die Sommer toll finden? Hab ich vlt die falsche Einstellung oder einfach den falschen Hund? Sommer mit Hitze ist einfach nur ein Alptraum für uns und gefühlt kann ich im Sommer kaum was mit Jedi machen und muss alles mega gut organisieren und auf Dinge aufpassen, die mir sonst das restliche Jahr keine Probleme bereiten.

    Ich mag den Sommer auch nicht. Frühling, Herbst und Winter gerne, aber die Sommer sind mittlerweile einfach zu heiß. Casper geht auch im Sommer gerne spazieren, daheim legt er sich dann allerdings gleich auf seine Kühlmatte.
    Bei den richtigen Hitzewellen, wenn es nachts nicht mehr richtig abkühlt, ist es auch ihm zu heiß. Da legt er sich dann auch vor den Ventilator.

  • Woran liegt es eigentlich, dass manche Hunde - ohne jegliches Training - immer direkt neben ihrem Besitzer laufen?

    Liegt es an der Rasse? (z.B. Bolonka = Begleithund?), ist es Charaktersache? (unsicher? sehr anhänglich?) oder woran liegt es, wenn der Hund es ohne Training von selbst macht?

  • Liegt es an der Rasse? (z.B. Bolonka = Begleithund?), ist es Charaktersache? (unsicher? sehr anhängli.ch?) oder woran liegt es, wenn der Hund es ohne Training von selbst macht

    Ich glaube schon, dass es an der Rasse liegt, bei uns in der Nachbarschaft gibt es eine Frau mit einer Bolonka Hündin, die läuft immer ohne Leine neben ihrem Frauchen und hört aufs Wort, sie geht ohne Leine über Strassen, sogar über eine Hauptstrasse, was ich persönlich nicht gut finde. Sie hat nicht einmal ein Halsband um. Aber sie lässt sich durch nichts ablenken, unsicher und sehr anhänglich ist sie nicht.

    Dann gibt es Hunde, die trotz Erziehung abdüsen wenn sie eine Katze oder sonst irgendetwas sehen.

    Bei uns im Ort wurde im Dezember eine Dogge überfahren, weil sie nicht abrufbar war. Ich bin kurz darauf vorbeigefahren, die Dogge lag auf der Straße unter einer Rettungsdecke und ihr Herrchen kniete daneben und hat sie gestreichelt, leider ist sie noch am Unfallort gestorben, die Bilder habe ich immer noch im Kopf.

  • Woran liegt es eigentlich, dass manche Hunde - ohne jegliches Training - immer direkt neben ihrem Besitzer laufen?

    Das kenne ich tatsächlich nur von manchen ganz alten Hunden.

    Gestern z.B. ein Jacki (vermtl. "Reiterjacki"), der nur beim Besitzer lief, aber auch schon ganz grau im Gesicht war und trübe Augen hatte - der zugehörige Wuschel (Bolonka?) hüpfte auch in der Wiese rum.

    Allerdings war das nur eine Momentaufnahme, quasi im Vorbeigehen. Keine Ahnung, ob das immer so aussieht.

    Junge Hunde/Hunde mittleren Alters, die (ohne Training) nur neben dem Besitzer her laufen, kenn ich keine.


    Was freilich so ist, dass Radius und Folgsamkeit mit der Rasse zusammen hängen. Die meisten Windhunde sind unabhängiger als die meisten Hütehunde. Die meisten Vorstehhunde haben einen größeren Radius als die meisten Begleithunde. Aber bei jedem Individuum sind die Merkmale unterschiedlich stark ausgeprägt, bei manchen auch komplett anders als vorgesehen - ich kenne sogar Whippets, die ohne jegliches Training keinem Wild hinterher gehen.

  • Woran liegt es eigentlich, dass manche Hunde - ohne jegliches Training - immer direkt neben ihrem Besitzer laufen?

    Liegt es an der Rasse? (z.B. Bolonka = Begleithund?), ist es Charaktersache? (unsicher? sehr anhänglich?) oder woran liegt es, wenn der Hund es ohne Training von selbst macht?

    Der größte Part ist da meiner Meinung nach Charakter auch bei den Begleithunden. Ich hatte acht Hündinnen, die waren am Bein festgenagelt. Vier unterschiedliche Rassen. Zugleich andere Vertreter der Rassen: "da war ein Blatt in 1,7 km Entfernung, ich bin weg."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!