Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Sagt mal, was gibt es alles für Ursachen für zitternde Beine?
Meine Hündin zittert in unspezifischen Situationen und ohne ersichtliche Ursache unregelmäßig an einem oder beiden Vorderbeinen. Manchmal im Sitzen an einer Ampel, manchmal beim Schnüffeln, drinnen eher nicht. Sie ist allgemein ein sehr ruhiger, introvertierter Hund und das Zittern tritt in ganz normalen Spaziergangssituationen auf.
Bisher habe ich mir da irgendwie keine Gedanken drüber gemacht, jetzt kurz in einem Thread quer gelesen und nun frage ich mich, ob das einer Abklärung bedarf
Ich kenn es von Millo seit einigen Jahren als Muskelzittern. Meistens wenn er physisch müde/überlastet ist oder sehr angespannt. Da er v.a. seine Hinterfüße nicht richtig belastet kommt es bei dem am wenigsten belasteten zum zittern. Stell ich ihn anders, ist es weg. Hat dein Hund Gelenkprobleme?
Eine ehemalige Hundetrainerin (TA-Helferin) von mir hat es bei ihren alten Hunden immer als "Alterszittern" abgehakt.
Ja genau, es ist immer das, was sie nicht richtig belastet. Wenn ich das Bein richtig hinstelle ist es dann wieder weg.
Auf Gelenkprobleme wurde sie nie untersucht, weil sie ansonsten keine Auffälligkeiten zeigt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV*
Dort wird jeder fündig!-
-
als den Ausbildungsvertrag einzusacken und dann mit Ansprüchen zu kommen.
Es geht doch nicht um Ansprüche, auf die man beharrt oder so, sondern nur um eine höfliche Nachfrage.
Ich muss die ganze Zeit an einen Hammer denken....
https://www.google.com/url?sa=t&sourc…d=1565776952336
-
Ich muss die ganze Zeit an einen Hammer denken....
https://www.google.com/url?sa=t&sourc…d=1565776952336
-
Forums-Einprügelei, wenn man anderer Meinung ist! Danke!
-
Ich habe das, ehrlich gesagt, bei noch keinem Hund gesehen.
Kann mir nicht so ganz vorstellen, wie das aussieht.
Bei einem Terrier wärs normal, überschüssige Energie.
-
-
Ich hab auch eine Frage.
Meine Hündin brummt in letzter Zeit auffällig viel. Nicht knurren, sondern so wie manche Menschen beim Strecken.
Das Brummen kommt meistens, wenn sie die Position wechselt oder aufsteht und sich streckt.Die Schwarz-Weiße ist ein Kaputti (Gelenke) und ich bin sehr unschlüssig ob das ein (neues) Anzeichen für Schmerzen ist.
Es kann eine Schmerzäußerung sein. Kann aber auch einfach nur eine Marotte sein.
Mein TA hat damals eine "diagnostische Behandlung" vorgeschlagen - der Hund bekam über 3 Tage ordentlich hoch dosiere Schmerzmittel. Mein Hund hat weitergebrummt, auch nach Wechsel des Schmerzmittels. Nachdem es keine anderen Anzeichen gab, haben wir (der TA und ich) dann beschlossen, dass es wohl keine Schmerzäußerung ist. Ich habe es schlussendlich sogar als "Wohlfühlbrummen" bezeichnet, weil es vor allem dann auftrat, wenn sie sich tief in ihre Kuschelkissen einmummelte.
Dennoch: ich würde es abklären.
-
Forums-Einprügelei, wenn man anderer Meinung ist! Danke!
Nee, hat damit nichts zu tun...
Nur diese Gesamtsituation war sau komisch
Wie immer mehr die Mücke zum Elefanten gedenkschhraubt wurde
Um dann als Belohnung für so viel hhirnakrobatik tatsächlich am Ende
Aus einer harmlosen ich frag mal ob das geht Geschichte
Fast schon bei Existenzbedrohung durch jobverlust zu landen
Das ging nicht gegen dich, ich habe schlunzig zitiert
Und dich mit eingebunden
-
Meiner interessiert sich generell für Mädchenpipi..... wenn die Augen glasig werden und er klappert, ist das Pipi läufig
Danke für deine Antwort!
Hier gibt es nicht viel Mädchenpipi, das er aufleckt, außer das von meiner Hündin. Wenn die beiden im Garten sind und pieseln, geht er immer hin und probiert. Manchmal klappert und schäumt er auch. Allerdings ist Fibi seit ein paar Monaten kastriert... also sollte es doch eigentlich nicht so eine Reaktion hervorrufen?
Draußen auf den Gassi-Wegen riecht er zwar und pinkelt drüber, aber mehr auch nicht. Kein Lecken, kein testen.
meine Hündin wurde früh kastriert, war also nie läufig.
und wenn Ares (intakter Rüde) ihren Urin leckt, klappert und zittert er auch.. Also hier hat das wirklich nichts mit einer Läufigkeit zu tun.. -
Scheint wirklich individuell zu sein.
Moro klappert nur bei Läufigkeiten.....
Jean (mit Deckerfahrung) wurde erst bei standhitzigen Hunden wach
-
Der Zwerg (intakt) steht nur auf Pipi meiner Ersthündin
alles andere ist ihm egal
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!