Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
, aber macht ihr im Dunkeln tatsächlich alle nur Leinenspaziergänge.
Ja, im Dunkeln bleibt meine Hündin an der Leine. Abends machen wir im Winter sowieso nur kurze Runden.
Frei laufen kann sie mittags, da sind wir 1,5-2 Stunden unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV Dort wird jeder fündig!*
-
-
In der Dunkelheit nur an der Flexi.
Elvis ist uns im Alter von 15 Monaten in Panik davongerannt, als ein unbeleuchteter Radfahrer auf dem Feldweg in einem Affentempo von hinten kam und nach ihm getreten hat. Mein Mann hat den Hund schließlich fast einen Kilometer weiter auf der anderen Seite der Landstraße völlig verstört im Acker sitzend aufgefunden. Den Spuren nach hatte er auch Autokontakt gehabt.
Seitdem gibt es bei Dunkelheit keinen Freilauf mehr.
-
Nochmal kurz.
Heute, Wagen stand seit gestern, springt er im kalten Zustand völlig ohne Probleme an. Es muss irgendwas mit der Wärme zu tun haben
Am Feld, er war warm gefahren, brauchte ich 3 Anläufe, um ihn zu starten
Alles sehr seltsam.
Typisch für 20 jährige VW ist, wenn der Motor kalt ist, springt er an. Bei warmen Motor ist der Widerstand der Stromkabel höher und der Starter dreht schwächer, oder zu schwach um den Motor anzukurbeln.
Vielleicht ist das bei Ford auch so.
Eine Batterie hat, wenn sie leicht beansprucht wird, mehr Leistung. Also wenn man zum Beispiel das Licht einschaltet, kann die Batterie mehr Strom abgeben, als wenn man das nicht macht. Klingt komisch, ist aber tatsächlich so.
-
Du meinst in den Motorraum?
Der Kleine wurde gerade erst TÜV fertig gemacht, also alles soweit gewechselt usw.
Da wäre das bestimmt aufgefallen
nicht unbedingt. Je nachdem wo der marder dran war, sieht man das nicht gleich. Aber auf Kabel(bruch) oder Stecker würde ich auch tippen. Bei meinem Auto habe ich in der Tür einen wackelkontakt im Türsteuergerät. Hin und wieder wenn ich länger unterwegs bin (Auto warm) funktioniert die "ganze Tür" nicht. Sprich, Spiegelblinker, Fensterheber und auch die Verriegelung geht dann nicht. Wenn ich losfahre ist nix.
Bei solchem Kram kann ich dir ebenfalls ein Auto Forum ans Herz legen, die können vielleicht Tipps geben wo ihr suchen müsst. Die netten Jungs vom motor-talk-Forum haben mir schon ne Menge Geld gespart.
-
Benni bekommt so gut wie nie Freilauf, er ist immer an der 10m Flexi. Nur in eingezäuntem Gelände darf er so herum laufen.
Also ändert sich nix, ob ich im Sommer oder im Winter gegen 17Uhr die große Runde mache.
-
-
Also Dako bekommt nur am Wochenende im Dunkeln Freilauf, einfach weil ich da ein abgesperrtes Freilaufgelände zur Verfügung habe.
Unser "In der Woche" Freilaufgebiet ist mir als GAssi-Strecke im dunkeln zwar sehr angenehm, aber bei weniger als 5m Sichtweite ist mir das im Dunkeln zu heiß.
-
Gut, ich als TZ-Büromensch hab das Glück, dass ich die erste Runde im Hellen und auch die Nachmittagsrunde noch im Hellen drehen kann. Dino bekommt allerdings nur nachmittags/abends Freilauf, oder eben am Wochenende. Morgens soll er sich nur entleeren, ein bisschen Peemail lesen und danach wieder pennen, bis ich von der Arbeit komme.
In der Dunkelheit gibt's hier generell keinen Freilauf, auch nicht mit Leuchti.
-
Ich mag im Lotti Thread jetzt nicht fragen, aber macht ihr im Dunkeln tatsächlich alle nur Leinenspaziergänge.
Da kommt der Hund ja je nach Job den ganzen Winter nicht in den Freilauf
Bei mir ist Freilauf angesagt. Wir sind dabei beleuchtet, wie die Christbäume (Mensch auch, hab ne Stirnlampe und eine flache Taschenlampe an der Bauchtasche mit einem ziemlich weiten Radius). Dafür gehe ich Strecken, die ich sehr, sehr gut kenne, auch bezüglich der Sitten und Gebräuche. Im Gebiet mit den vielen Tuwasen, wird von weitem schon mit der Lampe gewedelt und so stimmt man sich auch ab, wer wo hin laufen möchte. Man kreuzt sich nicht mal, sieht nur schwenkende Lichter
Oder ich gehe hier ein Runde, dort ist im Dunklen schon mal niemand mehr mit Hund. Nur Jogger und Radfahrer. Die sind dann aber auch beleuchtet, jeder kann sich von weitem sehen. Funktioniert wunderbar.
-
Ich brauch eine neue Brotdose. In Zeiten von Nachhaltigkeit ist natürlich die große Frage, welches Material.
Weißblech, Edelstahl oder Biokunststoff? Hübsch soll sie auch noch sein. Meißt nehm ich Schnitten mit, also belegtes Brot.
-
Ich brauch eine neue Brotdose. In Zeiten von Nachhaltigkeit ist natürlich die große Frage, welches Material.
Weißblech, Edelstahl oder Biokunststoff? Hübsch soll sie auch noch sein. Meißt nehm ich Schnitten mit, also belegtes Brot.
Du kannst auch Wachstücher nehmen. Komfortabel wie Alufolie und man kann sie selbst herstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!