Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Ich mag im Lotti Thread jetzt nicht fragen, aber macht ihr im Dunkeln tatsächlich alle nur Leinenspaziergänge.

    Da kommt der Hund ja je nach Job den ganzen Winter nicht in den Freilauf

    Nein, hier wird hell wie dunkel das gleiche Programm gemacht nur eben mit Leuchtie um und ich achte mehr auf die Umgebung um ungewollte Begegnungen rechtzeitig mitzubekommen.

    Leo läuft auch jetzt schon wenn ich spät komme um 24:00 nochmal mit Leuchtie eine Runde frei im Park. Ich seh da keinen Unterschied für uns.

  • Bei mir ist immer die Taschenlampe dabei und da schaue ich, was die Hunde treiben.

    Weit weg dürfen sie nicht, der Keks ist angeleint, weil die sonst auf die Schafweide laufen würde und der Große ist soweit im Gehorsam, dass ich ihn fast immer stoppen kann. Im Dunkeln bleibt er aber eh in der Nähe.

  • Unsere waren je nach Dunkelheit immer an der Leine. Hier gehen viele Leute ohne jede Beleuchtung quer über Felder und ich bin nicht wild drauf dass der Hund seinen Schutztrieb ausleben muss. Für die Nachtrunde genügt auch die 8m Flexi. Solange es noch halbwegs hell ist gibts allerdings Freilauf.

  • Ich mag im Lotti Thread jetzt nicht fragen, aber macht ihr im Dunkeln tatsächlich alle nur Leinenspaziergänge.

    Da kommt der Hund ja je nach Job den ganzen Winter nicht in den Freilauf

    Kommt auf den Hund an.

    Meine jetzige Hündin wird im Dunkeln nicht abgeleint. Dabei gehe ich sehr gern im Dunkeln raus, aber mit Dina wäre Freilauf im Dunkeln unverantwortlich. Ich kann zwar immer auch Spaziergänge im Hellen machen, aber wenn nicht, dann gibt es eben keinen Freilauf.

    Meine alte Hündin konnte auch im Dunkeln frei laufen.

  • Hier ist ganz klar die Leine im Dunkeln dran. Dazu ist Lina viel zu autonom und beide zu jagig. In der Stadt kurze Leine, auf dem Land Schleppleine in der Hand. Aber hier spricht auch im Winter nix gegen den vormittäglichen ausgiebigen Spaziergang, der dann wenn möglich ohne Leine bzw. mit Schleppleine.

  • Als ich noch recht frisch in Ö war hat mal jemand "pfiat di" zu mir gesagt nach einem eigentlich netten Gespräch. Ich war geschockt. Wieso redet die Person so nett um mir dann eine Beleidigung an den Kopf zu werfen???

    Bin etwas zu spät, aber will noch anmerken, "pfiat di" ist die ganz normale Verabschiedung im bayrischen Dialekt, wenn man per du ist.

    Per sie heißt es "pfiat eahna" :D

    Und auf hochdeutsch gesprochen wäre das "Gott behüte dich/Gott behüte Sie", und Gott lässt man normalerweise weg.

    Man kann allerdings auch sagen "pfiat di Gott" :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!