Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
KrissiMia vielleicht will sie auch einfach nur in Ruhe gelassen werden und keinen Kontakt zu anderen Hunden haben. Oder sie hat Schmerzen? Es kann so vieles sein. Fühl dich mal
Ja, man merkt an manchen Tagen deutlich, dass ihr alles zuviel ist. An den Tagen gibt es auch nur eine kontaktfreie Löserunde.
Der Tierarzt meint, sie hat keine Schmerzen. Aber ich denke schon, dass sie ein Druckgefühl im Bauch haben müsste bei der Größe des Tumors. Drückt ja auch auf die Blase.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich gehe schon davon aus, dass ein guter Trainer gezielt daran arbeiten kann. Aber jetzt ist die Genesung natürlich viel wichtiger, ich drück Euch alle Daumen.
Ich in dieser Situation könnte da vorher auch kein großes Verhaltenstraining machen, weil ich die innere Ruhe dafür nicht hätte. -
Ich gehe schon davon aus, dass ein guter Trainer gezielt daran arbeiten kann. Aber jetzt ist die Genesung natürlich viel wichtiger, ich drück Euch alle Daumen.
Ich in dieser Situation könnte da vorher auch kein großes Verhaltenstraining machen, weil ich die innere Ruhe dafür nicht hätte.zur inneren Ruhe muss ich mich manchmal zwingen (und auch dazu, nicht plötzlich alle Regeln zu ignorieren, die bisher für Mia galten)
-
Ist völlig klar
Was glaubst Du, was ich der dreisten weißen Schnauze hier mittlerweile alles durchgehen lasse, nur, weil sie jetzt eine weiße Schnauze hat.
Ich wünsche Euch das Allerbeste! -
Es hat sich schon vor Erkennen der Erkrankung abgezeichnet, dass es vielleicht irgendwann Probleme geben könnte. (was nicht heißt, dass die Krankheit nicht vielleicht doch der Auslöser ist, man weiß ja nicht, wie lange das schon in ihr war)
Du weißt doch, was Mia hinter sich hat. Sie wird wahrscheinlich irgendwie Panik haben und das Schnuppern an ihrem Hinterteil mit den Schmerzen, die sie hatte, in Verbindung bringen.
Einer unserer Rüden wurde im Junghundalter fies in die Hoden gebissen. Der war fast kastriert und mußte mehrstündig operiert werden. Nach dieser Geschichte hatte er auch lange Zeit Probleme, wenn andere Hunde an seinem Hinterteil schnuppern wollten. Er hat aber nicht gebissen, sondern sich aus der Situation gewunden und wenn gar nichts half, sich einfach auf seinen Hintern gesetzt.
Ich bin damals nicht eingeschritten und hab ihn das selbst erdulden lassen. Heute, Jahrzehnte später würde ich anders handeln; ich würde ihn aus solchen Situationen raus- und zu mir rufen und ihm Schutz geben.
So würde ich es auch mit Mia machen, anstatt ihr berechtigtes Unbehagen abzutrainieren.
Vielleicht braucht sie auch einfach nicht mehr so viele Kontakte zu anderen Hunden.
-
-
So ganz verstehe ich Dich da nicht.
Also, wenn der Hund 3 Wesenstests bestanden hat und als ungefährlich eingestuft worden ist, weil bis dato kein Beissunfall, sondern (nennen wir es mal so) Kleinigkeiten zur Veranlassung des Wesenstest geführt haben, heißt das noch lange nicht, dass er nun ein Freischein auf Lebenszeit hat.
Jeder Hund kann mehrmals zum Wesenstest veranschlagt werden und genauso kann er als ungefährlich, aber auch als gefährlich eingestuft werden. Kommt auf den Richter und die Tagesform des Hundes an!
Wer zum Wesenstest veranlasst wird, wird aktenkundig; unabhängig davon ob der Hund als gefährlich oder ungefährlich eingestuft wird. Es bleibt ja ein Verwaltungsakt und der wird schriftlich hinterlegt.
Ja genau, das ist kein Freifahrsschein
Keine Ahnung wie die das einbuchen, ich musste da noch nie hin. Aber ich meinte ja dass der Hund vielleicht bei Wesentest war ( wegen Rasse?) und danach gebissen hat, es aber niemand gemeldet hat.
Dann bleibt er natürlich "ungefährlich"
-
Ernstgemeinte Frage:
Gilt es in Deutschland nicht als unhöflich auf E-Mails (zb an Onlineshops, Firmen) bei denen ich ausdrücklich mit „Sie“ (statt „du“/„ihr“) schreibe per „du“ zu antworten??
Ich schreibe regelmäßig E-Mails mit „ich bitte Sie....“ , „Ich habe bei Ihnen bestellt.....“ und bekomme darauf dann Antworten mit „ du kannst...“, „wir helfen dir gerne....“ usw zurück.
Ich empfinde das als extrem unhöflich, aber es passiert bei so vielen Firmen dass ich langsam den Eindruck bekomme dass das pure Absicht ist und in Deutschland nicht als unhöflich gilt.
-
Ich finde es kommt auf die Firma drauf an. Mich stört es nicht bei z.B. Tiershops. Mich stört es aber auch nicht bei Klamottenshops oder so.
-
Ich glaub auch, dass es aufs Unternehmen ankommt. Kann man vielleicht auch schon an der Homepage sehen, wie der Umgangston ist.
Bei der Bahn oder einer Bank würd ich wohl auch nur "Sie" erwarten. Aber bei vielen anderen find ich es persönlich nicht ungewöhnlich, wenn geduzt wird.
Ich denk, wenn man höflich fragt, ob man gesiezt werden kann, weil man sich zB damit wohler fühlt, ist das auch kein Problem (falls es noch mehrere Mails werden ^^).
/edit
In geschäftlichen Mails finds ichs auch immer noch irritierend, wenn der Gegenüber schreibt als Beispiel "Best regards, Karen" .. da pass ich mich dann an je nach Mail
-
Wenn ich zuerst kontaktiert werde und man dort mit einem „du“ anfängt finde ich das ja noch ok. Dann ist das eben deren Firmenpolitik, kein Problem.
Aber als Firma auf E-Mails von Kunden die das „Sie“ verwenden per „du“ zu antworten ist für mich wahnsinnig unhöflich. Etwa so als würde mich der Bankberater plötzlich duzen obwohl ich ihn Sieze. Unter erwachsenen ist das eigentlich ein Zeichen von Respektlosigkeit.
Wenn ich ihn duze, darf er gerne zurückduzen, oder wenn er mit „du“ anfängt kann ich auch damit leben. Aber auf „Können Sie mir bitte helfen“ zu antworten mit „natürlich kann ich Dir helfen“ ist einfach daneben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!