Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • So hatte ich auch oft empfunden.


    Mittlerweile nehme ich das nicht mehr so ernst, wenn ich solche Antworten bekomme.


    Persönlich achte ich immer auf die Anredeform, wenn ich antworte.

  • Ich denke, das ist eine Frage der Firmenphilosophie, man will nicht distanziert und fremd wirken durch das "Sie" sondern möchte auf eine vertraute Ebene kommen. Ich sehe den Trend auch eher bei Firmen und Unternehmen, die auf ein junges und kundennahes Image aus sind.


    Mich persönlich stört es weniger in der elektronischen Kommunikation.

  • Ich denke, das ist eine Frage der Firmenphilosophie, man will nicht distanziert und fremd wirken durch das "Sie" sondern möchte auf eine vertraute Ebene kommen. Ich sehe den Trend auch eher bei Firmen und Unternehmen, die auf ein junges und kundennahes Image aus sind.


    Mich persönlich stört es weniger in der elektronischen Kommunikation.

    Vielleicht liegt es auch an dem immer internationaler werdenden Geschäftsgebiet.


    Im englischen gibt es kein Sie.

  • Korona : im Englischen wird nie gesiezt. Da ist diese Grussformel völlig normal.



    Auch im skandinavischen Raum wird grundsätzlich geduzt, auch diese Sprachen sehen kein Siezen vor.

    Von daher kommt es schon darauf an, wo eine Firma ihre Wurzeln hat.


    Wenn mich jemand duzt, den ich nicht kenne und dem ich das nicht angeboten habe (und dementsprechend nicht möchte), kommuniziere ich das.


    Ähnlich geht es mir mit dem "Hallo" statt "guten Tag". (rotes Tuch für mich)

  • Ähnlich geht es mir mit dem "Hallo" statt "guten Tag". (rotes Tuch für mich)

    :lol:echt?


    für mich ist "Hallo" ein ganz normaler, netter gruß, während "guten Tag" was spießiges hat und gleichzeitig dem Gegenüber vermittelt, dass man ihn ganz schnell abkanzeln will. Also eher hochnäsig und unhöflich.

  • Ähnlich geht es mir mit dem "Hallo" statt "guten Tag". (rotes Tuch für mich)

    Hab da auch (noch) Probleme damit. Genau so mit Tschüss. Bei uns heißt das entweder „Auf Wiedersehen“, oder „Pfiat Di.“ :ops:

  • Korona : im Englischen wird nie gesiezt. Da ist diese Grussformel völlig normal.

    Ja, das weiß ich. Aber manche nutzen zB als Ansprache "Dear Mr. xx" oder beim Abschied den kompletten Namen.

    Wenn dann nur der Vorname genutzt wird, find ich das immer noch ungewohnt (wir haben auch nicht viel englischsprachigen Kontakt in der Firma) - auch wenn ich weiß, dass das normal ist =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!