Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Wenn man das Risiko mit irgendeiner Versicherung umgehen könnte, würde ich das wahnsinnig gerne machen. Ich würde sogar den Aufpreis für eine Vollkasko aus eigener Tasche bezahlen, aber die Autos sind leider zu alt dafür.
Wieso sind die Autos zu alt dafür?
Meine Schwiegereltern konnten für ihr 20 Jahre altes Auto auch noch eine Vollkasko abschließen.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nein du bist ganz normal.
Vergiss nicht die Nutzungshäufigkeit und den Wertverlust miteinzurechnen.
Und das man sein eigenes Auto nicht schrotten kann solange man es nicht besitzt
Spart ja auch...
Und überflüssige Fahrten
Wer erst fragen und leihen muss schont die Umwelt.
-
Du als "Mieter" des Autos musst aber nicht unbedingt selbst bei einem Unfall zahlen.
Der Autohalter kann in seiner Versicherung angeben wer mit dem Auto fahren darf. Sind Fahranfänger und "Fremde" mit angegeben dann zahlt die Versicherung auch bei diesen.
-
Du als "Mieter" des Autos musst aber nicht unbedingt selbst bei einem Unfall zahlen.
Der Autohalter kann in seiner Versicherung angeben wer mit dem Auto fahren darf. Sind Fahranfänger und "Fremde" mit angegeben dann zahlt die Versicherung auch bei diesen.Aber den Schaden am "eigenen Fahrzeug" aber eben schon bei nur Haftpflichtversichert.
Die Versicherung zahlt dann nur den Schaden der gegenpartei, aber nicht den Schaden am Auto der Schwester oder Mutter. Für den Schaden müssten die Herausgeber selbst aufkommen. Da der Wagen aber BlueDreams geschrottet worden wäre.
Ist sie unsicher, dass sie dann zu belangen ist und Schwester oder Mutter eben einen neuen Wagen zu Verfügung stellen müsste.
So hab ich das "Problem" zumind. verstanden
-
Genau, die Autos haben alle nur eine Haftpflichtversicherung. Ich müsste den Schaden zwar laut den Besitzen nicht ersetzen, aber ich hätte dann immer das Gefühl dass ich ihnen etwas schulde. Dh ich würde den Schaden freiwillig ersetzen wollen damit ich ihnen nichts „schulde“.
Vollkasko geht meines wissens nicht bei älteren Autos. Beim Versicherungsvergleichsrechner kommt immer die Meldung dass das Auto zu alt für eine Vollkasko ist und direkt über die Seiten der Versicherung wird mir nur eine Haftpflicht angeboten, Vollkasko könnte ich gar nicht auswählen.
Ich komme aber aus Österreich, vielleicht sind die Versicherungen in Deutschland da kulanter.
-
-
Kann man Salbe unter Sprühpflaster machen?
-
Dann werde ich nie Fahrzeuge fahren die keine Vollkasko haben und deren Ersatz mir zu teuer wäre.
Die Rückstufung ist da der springende Punkt.
-
Genau, die Autos haben alle nur eine Haftpflichtversicherung. Ich müsste den Schaden zwar laut den Besitzen nicht ersetzen, aber ich hätte dann immer das Gefühl dass ich ihnen etwas schulde. Dh ich würde den Schaden freiwillig ersetzen wollen damit ich ihnen nichts „schulde“.
Vollkasko geht meines wissens nicht bei älteren Autos. Beim Versicherungsvergleichsrechner kommt immer die Meldung dass das Auto zu alt für eine Vollkasko ist und direkt über die Seiten der Versicherung wird mir nur eine Haftpflicht angeboten, Vollkasko könnte ich gar nicht auswählen.
Ich komme aber aus Österreich, vielleicht sind die Versicherungen in Deutschland da kulanter.
Das ist keine Frage von kulant sondern von seriös
Prämie und Restwert müssen in einem vernünftigen Verhältnis stehen
Das ist nicht immer direkt abhängig vom Alter des Kfz sondern dessen
Tatsächlichem wert
-
Kann man Salbe unter Sprühpflaster machen?
Können tut man viel...
Beides interagiert mit der Haut
Und vermutlich miteinander
Also frage was da so passiert oder halt eben nicht
Denke eher keine sinnvolle Aktion es zu tuen
-
Du als "Mieter" des Autos musst aber nicht unbedingt selbst bei einem Unfall zahlen.
Der Autohalter kann in seiner Versicherung angeben wer mit dem Auto fahren darf. Sind Fahranfänger und "Fremde" mit angegeben dann zahlt die Versicherung auch bei diesen.
Auch ein wichtiger Aspekt
Aber allein das Problem des Verleihers
Der verleiht dann ein unter oder fehlversichertes Auto auf eigenes Risiko
Gut für einen eventuellen Geschädigten ist das der sein Geld dennoch bekommt
Die weitere Regulierung betrifft dann nur noch Versicherung und Versicherungsnehmer
Und das kann derb teuer werden, zb Prämien Nachzahlung etc
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!